
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die Aluminiumpreise haben erst kürzlich den höchsten Stand seit Jahren erreicht und der Dow Jones Aluminum Index ist im Jahr 2021 bisher um mehr als 99 % gestiegen. Am 18. Oktober erreichte die Benchmark ebenfalls ein Mehrjahreshoch.
Bereits Anfang des Jahres hatten wir verschiedene Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten des unedlen Metalls erörtert und eine optimistische Einschätzung abgegeben. Damals lag der Dow Jones Aluminium-Index knapp unter 90. Heute steht er bei über 155.
Beim iPath® Series B Bloomberg Aluminum Subindex Total Return ETN (NYSE:JJU) handelt es sich um eine börsengehandelte Inhaberschuldverschreibung, die sich an der Wertentwicklung des Dow Jones-UBS Aluminum Subindex Total Return orientiert und seit Jahresanfang um 34 % gestiegen ist.
Der JJU-ETP ist derzeit das einzige börsengehandelte Produkt (ETP), das die Wertentwicklung von Aluminium-Futures in den USA abbildet. Es handelt sich hierbei um eine reine Wette auf Aluminium-Futures.
ETNs unterscheiden sich jedoch von börsengehandelten Fonds (ETFs). Unerfahrene Anleger sollten daher zunächst einen früheren Artikel lesen, in dem wir die besonderen Merkmale von ETNs erörtert haben, die sie nicht für alle Marktteilnehmer geeignet machen.
Viele unserer User kennen sicherlich auch einige der wichtigsten Unternehmen der Aluminiumindustrie, wie zum Beispiel:
Mit anderen Worten: trotz des Anstiegs des Aluminiumpreises haben sich die Aktienkurse dieser Unternehmen unterschiedlich entwickelt.
Vor diesem Hintergrund stellen wir Ihnen zwei weitere Fonds vor, die sich an den Bewegungen der Aluminiumpreise orientieren.
Der Invesco DB Base Metals Fund (NYSE:DBB) ist ein auf Futures basierender Rohstofffonds, der die Wertentwicklung des DBIQ Optimum Yield Industrial Metals Index Excess Return abbildet. Der Fonds bietet Zugang zu Futures-Kontrakten auf Aluminium, Kupfer und Zink.
Der DBB kam im Januar 2007 in den Handel. Sein Nettovermögen beläuft sich auf rund 457,3 Millionen US-Dollar. Der Fonds erzielte in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 36% und in 2021 von fast 23%. Er erreichte ebenfalls Mitte Oktober ein Mehrjahreshoch, etwa zu der Zeit, als Kupfer auf einem Allzeithoch und Zink auf einem Mehrjahreshoch lagen.
Aktuelle Zahlen zeigen:
„Der globale Markt für Basismetalle wird im Prognosezeitraum (2021-2026) voraussichtlich eine kumulierte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5% verzeichnen.“
Analysten weisen darauf hin, dass Infrastrukturausgaben und das Wachstum alternativer Energietechnologien, wie der Solarenergie und Elektromobilität, den weltweiten Verbrauch von Basismetallen ankurbeln sollten. Daher ist der DBB für Anleger, die diesen drei Basismetallen gegenüber bullisch eingestellt sind, ein interessantes Instrument, um in Rohstoff-Futures zu investieren.
Der iShares US Basic Materials ETF (NYSE:IYM) investiert in Aktien von Unternehmen aus dem Grundstoffsektor. Er kam im Juni 2000 an die Börse.
Der IYM-ETF hält 37 Positionen und bildet den Russell 1000 Basic Materials RIC 22.5/45 Capped Brutto Index ab. Die größten 10 Beteiligungen machen etwa 63% des Nettovermögens von 858 Millionen US-Dollar aus.
Unter den Sektoren bildet die Spezialchemie mit 22,98% den größten Bereich der Beteiligungsliste, gefolgt von Basischemikalien (12,98%), Stahl (10,93%), Industriegasen (9,86%), Kupfer (9,10%), Gold (7,58%) und andere. Die Gewichtung von Aluminium beläuft sich auf 1,44%. Der Fonds bietet also ein begrenztes Engagement in diesem Metall.
Zu den wichtigsten Aktien im Fonds gehören der Industriegasekonzern Air Products and Chemicals (NYSE:APD), Ecolab (NYSE: ECL), der sich auf Wasseraufbereitung und -reinigung sowie Abwassertechnik konzentriert, die Bergbauunternehmen Freeport-McMoRan (NYSE: FCX) und Newmont Goldcorp (NYSE:GG) (NYSE:NEM) sowie das Chemieunternehmen Dow (NYSE:DOW).
Der Fonds erzielte in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 38,2% und in diesem Jahr von 18,6%. IYM erreichte im Mai ein Rekordhoch. Seitdem hat er etwa 5% an Wert verloren.Interessierte Anleger warten für einen besseren Einstieg auf einen Rückgang in Richtung 130 Dollar.
Unruhige Märkte und politischer Druck führten zu den größten Quartalsabflüssen bei nachhaltigen Fonds und ETFs seit mehr als fünf Jahren, wie ein...
Vermögensaufbau ist in aller Munde. Die meisten denken dabei nur an Aktien, ETFs und Sparpläne. Also alles was in den Depots steckt. Doch es es kann sich lohnen sich einmal über...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.