Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

So spart mein 18-jähriger Schülerpraktikant mit ETFs

Veröffentlicht am 13.06.2024, 11:10
US500
-
DE40
-
MSFT
-
ALVG
-
SIEGn
-
LVMH
-
TTEF
-
SPY
-
SAPG
-
AAPL
-
NVDA
-
ASML
-
NVO
-
VIX
-
LYY0
-
X010
-
MIWD00000PUS
-
COIN
-

So spart mein 18-jähriger Schülerpraktikant mit ETFs

Mein Schülerpraktikant, der schon Artikel zu Cannabis und Coinbase (NASDAQ:COIN) für uns verfasste, arbeitete an einem Sparplan: Wie würde er einen monatlichen Sparbetrag am besten anlegen? 

Er hatte dazu die Aufgabe, einen passenden Index-ETF zu finden, der die folgenden Eigenschaften hat: 

  • endlose Laufzeit,
  • geringe Gebühren,
  • thesaurierend 
  • und natürlich mit einer hohen zu erwartenden Rendite.

Seinen Bericht inklusive seines überraschenden Ergebnisse lesen Sie nachfolgend.

So wähle ich meinen Sparplan mit 18

"Im folgenden Text beschäftige ich mich mit verschiedensten ETFs und vergleiche sie, um eine fundierte Meinung über den MSCI World Index, ACWI (MSCI All Country World Index), dem DAX, dem Euro STOXX und dem S&P 500 zu haben, um mich für eine gute, langfristige Investition zu entscheiden.

Zusammenfassung der Ergebnisse

(Die Tabelle gibt es auch ansehnlicher auf der Heibel-Ticker Webseite)

| Index  | ETF  | Rendite  | TER  | Dividendenbehandlung  | Besondere Merkmale
| MSCI World  | iShares MSCI World (ETR:X010) ETF  | 8-10% p.a.  | 0,20%  | Thesaurierend  | 1.600 Aktien, stark USA-fokussiert
| MSCI World  | Lyxor MSCI World ETF (ETR:LYY0) (Amundi)  | 8-10% p.a.  | 0,30%  | Ausschüttend  | 1.600 Aktien, stark USA-fokussiert
| MSCI All Country World  | iShares MSCI ACWI ETF  | 8-10% p.a.  | 0,20%  | Ausschüttend  | 2.800 Unternehmen, umfasst Schwellenländer
| DAX  | Xtrackers DAX ETF  | ca. 9% p.a.  | 0,09%  | Thesaurierend  | 40 größte Unternehmen Deutschlands
| STOXX Europe 600  | Xtrackers STOXX Europe 600 ETF  | 9,89% p.a.  | 0,21%  | Thesaurierend  | 600 Unternehmen aus 17 europäischen Ländern
| S&P 500  | SPDR S&P 500 (NYSE:SPY) ETF  | 10-12% p.a.  | 0,03%  | Ausschüttend  | 500 größte Unternehmen in den USA
| S&P 500  | iShares S&P 500 ETF  | 13,09% p.a.  | 0,07%  | Thesaurierend  | 500 größte Unternehmen in den USA

Details zu den Ergebnissen

MSCI World

Der MSCI World Index umfasst rund 1.600 Aktien aus 23 entwickelten Märkten und bietet eine breite Diversifikation über Nordamerika, Westeuropa und Asien-Pazifik. Der Fokus liegt stark auf den USA, die etwa 60% des Index ausmachen, gefolgt von Japan, Großbritannien und anderen entwickelten Märkten in Westeuropa. Dies bedeutet, dass der Index stark von der amerikanischen Ökonomie und deren wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst wird.

Für jemanden, der sein Geld langfristig anlegen möchte, eignet sich der MSCI World durchaus. Die Rendite der letzten 5-10 Jahren liegt beim iShares MSCI World ETF (WKN A0RPWH) bei durchschnittlich 8-10% p.a. und die TER (Total (EPA:TTEF) Expense Ratio) bei 0,2 %. Die TER bezeichnet die laufenden Kosten eines Fonds bzw. ETFs, diese beziehen sich immer auf ein Jahr.

Ein weiterer relevanter Aspekt ist, dass dieser ETF thesaurierend ist, d.h, dass jegliche Dividenden, die von den Aktienunternehmen des ETFs ausgeschüttet werden, direkt erneut investiert werden. Das eignet sich insbesondere für lange Investitionen.

Der MSCI World ETF von Lyxor, heute Amundi, (WKN LYX0AG) besitzt bei gleicher durchschnittlicher Rendite eine höhere TER (0,3%) gegenüber dem iShares ETF. Die Dividende wird ausgeschüttet, daher ist dieser ETF für langfristig orientierte Anleger nicht so optimal.

MSCI All Country

Der MSCI All Country World Index hingegen erweitert den MSCI World Index um Schwellenländer, einschließlich der BRICS-Staaten. Insgesamt deckt er mit rund 2.800 Unternehmen 49 Märkte ab, darunter auch Lateinamerika und Asien. Dies bietet Anlegern eine umfassendere globale Diversifikation, die sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten gerecht wird. Schwellenländer haben das Potenzial für höhere Wachstumsraten, bringen jedoch auch höhere Risiken und Volatilität mit sich.

Der iShares MSCI ACWI ETF (WKN A0HGV0) hat ebenfalls eine TER von 0,2% und brachte eine durchschnittliche Rendite von 8-10% p.a. in den letzten 5 Jahren. Dieser ETF schüttet, ganz im Gegensatz zum MSCI World, seine Dividenden aus, statt sie zu reinvestieren.

Dax

Der deutsche Aktienindex DAX enthält die 40 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands, die an der Frankfurter Börse gelistet sind. Der Index repräsentiert den deutschen Blue-Chip-Aktienmarkt. Blue-Chips sind Unternehmen bzw. Aktien, welche einen besonders hohen Umsatz und eine hohe Marktkapitalisierung besitzen.

Die 3 größten Unternehmen des DAX sind SAP (ETR:SAPG) SE, Siemens AG (ETR:SIEGn) und Allianz (ETR:ALVG) SE.

Der Xtrackers DAX ETF (WKN DBX1DA) hatte in den letzten 5 Jahren eine durchschnittliche Jahresrendite von etwa 9% und dabei einen TER von gerade mal 0,09% p.a. Dieser DAX ETF thesauriert.

STOXX Europe 600

Dieser Index ist ebenfalls einer der bedeutendsten der Welt, er umfasst die 600 größten börsennotierten Unternehmen aus 17 Ländern Europas. Er bietet, anders als der Dax, eine starke Diversifizierung sowohl der Länder als auch der Branchen und deckt etwa 90% des investierbaren Aktienmarktes ab. Die 3 größten gelisteten Unternehmen sind hier Novo Nordisk (NYSE:NVO), ASML Holding (AS:ASML) und LVMH (EPA:LVMH).

Der Xtrackers STOXX Europe 600 ETF (WKN DBX1A7) erzielte in den letzten 5 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 9,89% pro Jahr, hat aber, wie der iShares MSCI World ETF, eine TER von 0,21%. Auch dieser ETF reinvestiert Dividenden immer wieder, ist damit also ebenfalls thesaurierend.

S&P 500

Vor allem aber bleibt ganz besonders die amerikanische Wirtschaft eine der stabilsten und dynamischsten weltweit. Sie profitiert von einer starken Innovationskultur, einem flexiblen Arbeitsmarkt und umfangreichen Investitionen in Technologie und Forschung.

Der S&P 500 Index ist einer der bekanntesten und meistverwendeten Indizes und umfasst 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA, wie zum Beispiel, Apple (NASDAQ:AAPL), Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Microsoft (NASDAQ:MSFT). Der Schwerpunkt liegt ausschließlich auf der amerikanischen Wirtschaft. Die USA sind nach wie vor die größte Volkswirtschaft der Welt und viele der enthaltenen Unternehmen haben globale Geschäftsmodelle.

Der S&P 500 ETF von SPDR (WKN A1JULM) hat historisch gesehen solide Renditen geliefert und erreicht damit eine durchschnittliche Jahresrendite von 10-12%, also rund 2% mehr als die oben besprochenen globalen Indizes. Was dazu kommt, ist dass dieser auch noch extrem günstig ist. Die TER liegt hier nur bei 0,03%.

Auch wenn sich dieser ETF wie die profitabelste und günstigste Möglichkeit auf lange Sicht anhört, hat dieser einen Haken: Er thesauriert nicht und verstärkt damit auch den Zinseszins auf längere Sicht nicht.

Eine Alternative wäre der iShares S&P 500 ETF (WKN A0YEDG). Er beinhaltete natürlich dieselben Titel, dafür erzielte dieser eine durchschnittliche Jahresrendite in den vergangenen 5 Jahren von 13,09%, und das ist einfach unschlagbar. Dies kommt dadurch, dass dieser ETF ganz im Gegensatz zum SPDR ETF thesaurierend ist und das vor allem für den langfristigen Zinseszinseffekt ein enormer Vorteil ist. Die TER liegt hierbei zwar etwas höher, bei 0,07%, ist aber im Vergleich zum MSCI World oder dem STOXX Europe 600 immer noch recht kostengünstig.

Fazit

Abschließend kann ich also sagen, dass aufgrund der unschlagbaren Wirtschaftskraft Amerikas, der beeindruckenden Performance des S&P 500 in den letzten Jahren und den niedrigen Verwaltungskosten (TER) dieser ETF eine äußerst attraktive Wahl für mich ist und ganz besonders auch da ich als 18-Jähriger langfristig enorm vom Zinseszins profitieren kann. Die Innovationsfähigkeit und die globale Präsenz der im Index vertretenen Unternehmen sorgen für stabile Renditen. Für Anleger, die von der Stärke der amerikanischen Wirtschaft profitieren möchten, stellt der S&P 500 ETF generell eine kluge und langfristig sinnvolle Investitionsentscheidung dar."

Im Heibel-Ticker gehen wir kontinuierlich dem Thema nach, wie man am Besten sein Vermögen anlegt, es sichert und vermehrt. Weiteres wertvolles Hintergrundwissen erhalten Sie wöchentlich im Heibel-Ticker.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.