

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von den Jahrestiefs im März haben sich die großen Aktienindizes zwischenzeitlich deutlich erholt. Die Stimmung an der Börse hat sich aufgehellt und Optimismus war an der Tagesordnung. Doch seit dem Bankenbeben in den USA und der Schweiz hat sich die Lage spürbar verschlechtert. Handeln Sie jetzt strategisch und mit klarer Risikokontrolle! Wo es die Indizes hintreiben kann, lesen Sie hier am Beispiel vom S&P 500.
Mit Blick auf den Verlauf des Bärenmarktes im Wochenchart des S&P 500 wird der Ernst der Lage mehr als offensichtlich. Der Große Abwärtstrend ist weiterhin offensichtlich. Die Ausweitung der Korrektur an die Marke von 20 Prozent war zunächst ein gutes Zeichen. Auch die Ausbildung eines im Wochenchart ersichtlichen Aufwärtstrends ist positiv zu bewerten. Doch die Tatsache, dass die Rally erneut im Bereich von 4.200 Punkten zum Erliegen gekommen ist und die Kurse seit 4 Wochen den GD 200 immer wieder versuchen nach unten abzuverkaufen, ist ein Zeichen von Schwäche.
Wäre in diesem Bereich Aufwärtsdynamik aufgekommen, sähe die Lage anders aus. Sollte der GD 200 nun tatsächlich fallen, dann steigt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Aufwärtstrendbruchs mit Kursen von unter 3.788 Punkten. Spielt der Markt dieses Szenario, bietet das Bärenmarkttief bei gut 3.500 Punkten die nächst Unterstützung im großen Rahmen.
Die Volatilität bleibt im S&P 500 weiterhin hoch. Das Tagestief am Freitag bei 3.937 Punkten lag im Bereich des GD 200 und bot erneut den Boden für eine bullische Intadayrally. Die Tatsache, der S&P 500 Future den Handel über der Marke von 4.000 Punkten beendet hat, ist zumindest aus kurzfristiger Sicht ein positives Zeichen. Im Hinblick auf die übergeordnete Trendsituation im Tageschart ändert dies allerdings nichts. So lange die Kurse nicht nachhaltig über die Marke von 4.100 Punkten und damit das wichtige Widerstandslevel ansteigt, bleibt der Trend Short und räumt aus technischer Sicht Setups auf fallende Notierungen eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit ein.
Kommt es zu Notierungen unter dem Freitagstief bei 3.937 Punkten, bieten die historischen Verlaufstiefs bei 3.895 Punkten, 3.865 Punkten sowie 3.839 Punkten planbare Zielmarken auf der Chartunterseite.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Pepsi (NASDAQ:PEP) bewegt sich seit rund 15 Jahren in einem langfristigen Trendkanal, dessen unteres Ende im Durchschnitt ungefähr alle 3 Jahre getestet wird. Aktuell befindet sich...
Ein Blick auf den US-amerikanischen Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) zeigt das Barometer nach der ersten Kaufwelle aus der Zeit zwischen Anfang Oktober und Anfang...
Für einen Sektor wurde eine heftige Prognose gegeben. Worauf es jetzt für Bullen am Markt besonders zu achten gilt, ist Bestandteil der heutigen Ausgabe. Wir beleuchten fundamental...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.