Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

S&P 500: Saisonale Risiken vor dem Jahresendspurt?

Von Lance RobertsAktienmärkte21.09.2023 07:17
de.investing.com/analysis/sp-500-saisonale-risiken-vor-dem-jahresendspurt-200485318
S&P 500: Saisonale Risiken vor dem Jahresendspurt?
Von Lance Roberts   |  21.09.2023 07:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VIX
-1,76%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der September war bereits ein eher durchwachsener Monat - wird eine weitere Schwäche im Oktober die Stimmung der Anleger noch weiter eintrüben, bevor es dann in die historisch gesehen starke Phase geht?

Wie die nachstehende Grafik zur Saisonalität des S&P 500 zeigt, ist eine Schwäche in den letzten beiden Septemberwochen und den ersten beiden Oktoberwochen nicht ungewöhnlich.

Es muss jedoch auch berücksichtigt werden, dass die starke Abwärtsbewegung des Marktes in diesem Zeitraum auf historische Crashs wie z. B. die Finanzkrise im Jahr 2008 zurückzuführen ist. Außerhalb dieser Zeiten ist der Markt zwar oft auch schwach, stagniert aber eher.

S&P 500 Saisonalität
S&P 500 Saisonalität

Die Sommermonate sind historisch gesehen die schwächsten Monate des Jahres. Die Statistik zeigt, dass 10.000 USD, die in den Monaten November bis April in den Markt investiert werden, den Betrag, der in den Monaten Mai bis Oktober investiert wird, bei weitem übersteigen.

Interessanterweise ist der maximale Drawdown während der „Sell In May“-Perioden deutlich größer. Bisherige markante Einbrüche gab es im Oktober 1929, 1987 und 2008.

Wachstum von 10.000 USD: Starke vs. schwache Perioden.
Wachstum von 10.000 USD: Starke vs. schwache Perioden.

Im bisherigen Jahresverlauf verlief der Zeitraum von Mai bis Oktober mit einer Rendite von 6,74 % bis letzten Freitag etwa durchschnittlich. Selbst wenn es zu einer weiteren Schwäche kommen sollte, dürfte der Gesamtzeitraum für die Anleger ein "Gewinn" sein.

Wie bereits erwähnt, setzte die Schwäche in diesem Jahr jedoch etwas später ein, als im August eine Korrektur von ca. 5 % einsetzte

S&P 500 Tageskurse
S&P 500 Tageskurse

Diese Betrachtung ist jedoch ein wenig trügerisch. Wie bereits erwähnt ist ein Großteil des Marktanstiegs in diesem Jahr auf die zehn Aktien zurückzuführen, die gemessen an der Marktkapitalisierung den größten Anteil am Index haben.

Der Anstieg dieser Aktien hat die Performance des breiten Marktindexes erheblich verzerrt. Die Performance der untersten 490 Titel verläuft weiterhin anders.

S&P 500 Equal Weight
S&P 500 Equal Weight

Betrachtet man die Entwicklung des gleichgewichteten Index von Mai bis heute, sieht man die saisonale Marktschwäche deutlicher. Die Rendite ist zwar immer noch positiv, aber bisher um immerhin ca. 200 Basispunkte schwächer.

S&P 500 Equal Weight
S&P 500 Equal Weight

Die saisonbedingte Schwächephase der Aktienmärkte neigt sich also dem Ende zu. Was werden die Markttreiber zum Jahresende sein, wenn die saisonbedingte Hochphase beginnt?

Driving Ms. Daisy

Die Märkte von Mitte Oktober werden bis zum Jahresende wahrscheinlich von drei Hauptfaktoren beeinflusst.

Nummer 1: Die Berichtssaison, die in zwei Wochen beginnt. Wie immer haben die Analysten im Vorfeld der Bilanzssaison die "Messlatte" für die Ertragserwartungen kräftig gesenkt. Ich haben das bereits diesem Artikel erwähnt - Analysten liegen tendenziell immer falsch, und zwar erheblich.

"Aus diesem Grund bezeichnen wir sie als die 'Berichtssaison der Millennials.' Die Wall Street senkt die Schätzungen ständig, wenn der Berichtszeitraum näher rückt, damit 'jeder einen Pokal bekommt.'"

Die nachstehende Grafik zeigt die Änderungen der Schätzungen für das 3 Quartal 2023 gegenüber Februar 2022, als die Analysten ihre ersten Schätzungen vorlegten.

Analystenschätzungen Q3 2023
Analystenschätzungen Q3 2023

Da die Messlatte niedriger liegt, wird dies natürlich zu einer hohen "Beat Rate" von Unternehmen führen, was die Aktienkurse dann pflichtschuldig kurzfristig beflügeln wird.

Diese "tollen Überraschungen" werden insbesondere durch die negativere kurzfristige Stimmung und die geringeren Aktienallokationen der professionellen Anlageverwalter während des Sommers unterstützt.

Steigen dann die Aktienkurse, werden die Profis auf die Jagd nach Performance gehen und die Kurse nach oben treiben.

NAAIM Vs. S&P 500 Index
NAAIM Vs. S&P 500 Index

In Anbetracht der großen Divergenz zwischen dem Markt und den gleichgewichteten Indizes in diesem Jahr besteht ein zusätzlicher Druck auf die Anlageverwalter, die Performance bis zur Jahresendberichterstattung einzuholen.

Angesichts des Karriererisikos für Manager, das ihnen bei einer deutlich unterdurchschnittlichen Performance droht, könnte ein zusätzlicher Kaufdruck entstehen. Und schließlich werden sich die Fenster für Aktienrückkäufe im November und Dezember wieder öffnen, wenn die Unternehmen ihre Handelssperrzeit ("Blackout Period", eine Zeitspanne vor der Veröffentlichung von Quartals- bzw. Jahresergebnissen, in der bestimmte Kreise nicht kommunizieren bzw. handeln dürfen) beenden.

Wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht, sind die letzten beiden Monate des Jahres die besten zwei Monate des Jahres für die Umsetzung von Unternehmensstrategien, weil die Unternehmen dann ein besonders klares Bild von ihrer aktuellen Finanzlage haben und die gespeicherten Barmittel für Rückkäufe eigener Aktien verwenden können. Goldman Sachs (NYSE:GS) schrieb zu diesem Thema:

"Die VWAP-Maschinen werden im November und Dezember täglich Aktien im Wert von 5 Mrd. Dollar kaufen."

% of jährliche Rückkäufe
% of jährliche Rückkäufe

Ja, das sind 5 Mrd. USD pro Handelstag und ausreichend Kaufkraft, um die Asset-Preise bis zum Jahresende anzuheben.

Und nicht die Risiken vergessen!

Ein Wechselspiel zwischen dem Ausverkauf im Sommer, der Stimmung, der Positionierung und den Rückkäufen deutet auf einen Anstieg bis zum Jahresende hin.

Hinzu kommt, dass Portfoliomanager beim Kauf von Aktien für die Jahresendberichte der Performance hinterherjagen. Scott Rubner, der Flow-Guru von Goldman, kommentiert die Entwicklung:

"Seit 1900 lag die durchschnittliche Rendite des SPX im vierten Quartal, wenn die Marktrenditen in den ersten drei Quartalen des Jahres über 10 % lagen, im vierten Quartal mit 4,6 % über dem Durchschnitt."

Durchschnittsrendite 4. Quartal
Durchschnittsrendite 4. Quartal

Die Rahmenbedingungen sprechen zwar für eine Rallye bis zum Jahresende, es gibt dafür aber keine Garantien. Man sollte aber auf keinen Fall das potenzielle Risiko höherer Zinssätze, sich abschwächender Wirtschaftsdaten und strengerer finanzieller Bedingungen außer Acht lassen.

Einer der Faktoren, die wir sehr genau beobachten, ist die extrem niedrige Marktvolatilität. Die Märkte zeigen zwar tatsächlich eine positive Stimmung, doch die extrem niedrige Volatilität ist ein Warnsignal. Wie unten dargestellt, kamen nach früheren Perioden mit niedriger Volatilität schließlich Perioden mit höherer Volatilität.

S&P 500 vs VIX
S&P 500 vs VIX

Auch wenn eine solch niedrige Volatilität sicherlich länger anhalten kann, als viele erwarten, ist es unvermeidlich, dass es irgendwann zu einem Umschwung kommt. Wann dies passiert oder was diese Entwicklung auslösen wird, ist nicht bekannt - trotzdem ist eine solche Umkehrung fast sicher.

Im Moment unterstützt eine anhaltende optimistische Tendenz den Markt auf kurze Sicht. Bullenmärkte, die auf "Momentum" aufbauen, lassen sich nur sehr schwer abwürgen. Alarmglocken können länger schrillen, als es die Logik erwarten lässt. Das Risiko besteht darin, dass die Anleger beginnen, die Warnungen "einzupreisen" und davon auszugehen, dass sie falsch sind, indem sie sagen - "dieses Mal ist es anders."

Es gibt wenig zu verlieren, wenn man auf das "Risiko“ achtet.

Wenn sich die Warnsignale als falsch erweisen, ist es einfach, die Absicherungen zu entfernen und in Aktien umzuschichten.

Sollten sie sich jedoch bewahrheiten, wird eine vorsichtigere Portfoliostrategie das Kapital kurzfristig schützen. Der Rückgang der Volatilität erlaubt es, bei einer weiteren Korrektur mit mehr Klarheit zu agieren. (Das Ziel ist die Vermeidung einer Situation von "Panikverkäufen").

Damit steht es Ihnen auch offen, die "Goldene Investitionsregel" zu befolgen:

"Billig kaufen und teuer verkaufen."

S&P 500: Saisonale Risiken vor dem Jahresendspurt?
 

Verwandte Beiträge

S&P 500: Saisonale Risiken vor dem Jahresendspurt?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Hans Siebenschwanz
Hans Siebenschwanz 21.09.2023 13:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Daumen hoch. Der Artikel macht Mut.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung