Die Verkäufe am Montag ließen keinen Zweifel daran, wer die Märkte gerade dominiert. Wirklich enttäuschend war allerdings, wie schwach der 50-Tage-Durchschnitt als Unterstützung wirkte, wenn man bedenkt, wie lange es her ist, dass er zuletzt getestet wurde. Stattdessen müssen wir nach alternativen Supportmarken Ausschau halten, an denen die Käufer aktiv werden können.
Der S&P 500 hat nach einem monatelangen Aufwärtstrend ein bärisches technisches Bild angenommen. Wo die nächste Unterstützung liegen könnte, ist unklar, daher habe ich die Fibonacci-Retracements als Orientierungshilfe eingefügt.
Interessanterweise verlief die gestrige enge Handelsspanne im Bereich der 61,8%-Retracement-Linie, so dass wir heute einen (wahrscheinlich nicht sehr starken) Kursanstieg sehen könnten.
Die 38,2 %-Zone befindet sich ebenfalls in der Nähe des Januar-Hochs (und eines erfolgreichen Tests der Unterstützung im Februar), so dass die 38,2 %-Zone das nächste Ziel sein könnte, wenn es heute nicht zu einer Erholung kommt.
Für den Nasdaq sieht die Lage etwas angespannter aus. Ich habe die Fibonacci-Retracements eingezeichnet, und der Bereich, der am deutlichsten hervorsticht, liegt in der Nähe des 38,2%-Retracements vom Dezember-Hoch.
In diesem Bereich sollte der aktuelle Kursrückgang Käufer finden.
Der Russell 2000 ($IWM) tut sich seit der "Bullenfalle" schwer. Im Gegensatz zum S&P 500 und der Nasdaq hat er sich längst von der Unterstützung des Dezemberhochs "verabschiedet".
Erfolgreiche "Bullenfallen" gehen in der Regel auf die Tiefpunkte der vorangegangenen Konsolidierung zurück. Hinzu kommt, dass der 200-Tage gleitende Durchschnitt genau auf diesen Tiefs liegt, so dass ich davon ausgehe, dass diese Talfahrt hier enden wird.
Die technische Situation ist insgesamt bearish und der Index hat sich im Vergleich zu seinen Pendants unterdurchschnittlich entwickelt.
Der Russell 2000 (IWM) wird wahrscheinlich als erster Index seinen Boden finden, und es wäre eine gute Nachricht für den Gesamtmarkt, wenn sich daraus eine Trendwende ergibt.
Small Caps führen in der Regel Markterholungen an. Sobald die 200-Tage-Linie angetestet wird, würde ich wieder ins Bullenlager wechseln.
In eigener Sache: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:
- ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
- ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
- Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
- Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
- Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.
Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!