Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Die (Kapitalmarkt-)Zinsen steigen, die Liquidität nimmt ab - und China ist in der Deflation! Das ist die Ausgangslage für die neue Woche, die nicht nur neue Zahlen zur Inflation in den USA bringen wird, sondern auch den Start der US-Berichtssaison markiert. Zentral war in der Vorwoche der Anstieg der US-Renditen - seit die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe über die Marke von 4% gestiegen ist, tun sich die Aktienmärkte schwer. Denn bislang haben die Aktienmärkte die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen ignoriert - aber warum steigen die Renditen? Der Grund dürfte sein, dass die USA extrem viele Anleihen auf den Markt bringen: es herrscht also großes Angebot, das Nachfrage suchen muß. Mit der Flut von Anleihe-Emissionen entsteht dabei eine Konkurrenz in Sachen Liquidität für die Aktienmärkte. China wiederum entwickelt sich zum Bremsfaktor für die Weltwirtschaft, und so könnte eine unschöne Kombination entstehen: eine schwache Weltwirtschaft mit steigenden Kosten für Geld und abnehmender Liquidtät..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin