Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Stromfresser KI: ChatGPT und Co. lassen Stromnachfrage explodieren

Veröffentlicht am 06.06.2024, 07:09
MSFT
-
GS
-
GOOGL
-
AMZN
-
WFC
-
HG
-
NG
-
META
-
IVN
-
GOOG
-

Wussten Sie schon? Jedes Mal, wenn Sie eine Suchanfrage in ChatGPT eingeben, rund 10 Mal mehr Strom für die Verarbeitung benötigt wird als bei einer Google-Suche?

Goldman Sachs (NYSE:GS) schreibt in einem neuen Bericht, dass der Stromverbrauch in den USA zum ersten Mal seit Jahren stark ansteigen wird, was zu einem großen Teil auf den schnellen Ausbau von Rechenzentren zurückzuführen ist, die KI-Plattformen wie ChatGPT antreiben. Goldman erwartet, dass die Stromnachfrage zwischen 2022 und 2030 um etwa 2,4 % steigen wird, wobei Rechenzentren mit 0,9 Prozentpunkten das größte Wachstumssegment darstellen - fast ein Drittel der gesamten neuen Nachfrage.

Stromnachfrage in den USA dürfte durch Rechenzentren steigen

Goldman ist nicht das einzige Unternehmen, das große Veränderungen im amerikanischen Energienetz vorhersagt. Das Electric Power Research Institute (EPRI), eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Washington, D.C., schätzt, dass Rechenzentren bis 2030 bis zu 9 % der US-Stromerzeugung verbrauchen könnten - mehr als das Doppelte des heutigen Verbrauchs.

Zur Verdeutlichung: ChatGPT hat derzeit über 180 Millionen Nutzer, aber es gibt etwa 5,3 Milliarden Internetnutzer auf der Welt. Man stelle sich vor, jeder von ihnen würde in Zukunft regelmäßig das energieintensive ChatGPT nutzen, dessen Server laut Eigentümer OpenAI in den USA stehen.

In den USA gibt es derzeit fast 5.400 Rechenzentren, mehr als in jedem anderen Land. Die großen Technologieunternehmen - von OpenAI und Microsoft (NASDAQ:MSFT) bis hin zu Google (NASDAQ:GOOGL), Meta (NASDAQ:META), Amazon (NASDAQ:AMZN) und anderen - geben Milliarden aus, um sich als Marktführer in dieser aufstrebenden Branche zu positionieren.

Anzahl der Rechenzentren

Rechenzentren: Ein Segen für Erdgas?

Wie soll aber diese unvorstellbare Menge an Strom erzeugt werden? Laut einem anderen Bericht von Goldman Sachs wird erwartet, dass 60 % des Wachstums des Strombedarfs in Rechenzentren und KI durch Erdgas gedeckt werden, während die restlichen 40 % durch erneuerbare Energien bereitgestellt werden sollen.

Den Analysten von Wood Mackenzie zufolge wird die Gesamtnachfrage nach Erdgas in den USA bis Anfang der 2040er-Jahre um 30 Milliarden Kubikfuß pro Tag ansteigen - eine erhebliche Steigerung gegenüber früheren Schätzungen. Grund für diesen sprunghaften Anstieg ist der KI-Boom und die damit einhergehende Zunahme der Rechenzentrumsaktivitäten.

Für Investoren ergibt sich daraus eine einmalige Chance. Es wird erwartet, dass sich die Erdgaspreise, die in diesem Jahr aufgrund der hohen Produktion und der geringeren Nachfrage um mehr als 32 % gefallen sind, wieder erholen werden. Wells Fargo (NYSE:WFC) prognostiziert, dass die Preise bis 2030 auf durchschnittlich 3,50 Dollar pro tausend Kubikfuß steigen könnten, ein Sprung von 46 % gegenüber dem Durchschnittspreis von 2,39 Dollar im Jahr 2024. Dieses Preissteigerungspotenzial macht Erdgas meiner Meinung nach zu einem attraktiven Investment.

Kupfer - das neue Öl

Auch wenn Erdgas eine Schlüsselrolle bei der Deckung des künftigen Energiebedarfs spielen wird, ist Kupfer nicht minder wichtig, vor allem wegen seiner Rolle bei der Energiewende. Kupfer ist das einzige kritische Mineral, das für künstliche Intelligenz und alle wichtigen sauberen Energietechnologien, einschließlich Elektrofahrzeuge, Photovoltaik und Windenergie, benötigt wird. Seine Kombination aus Leitfähigkeit, Langlebigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit macht es zu einem unverzichtbaren Mineral.

Die Angebotsseite des Kupfermarktes steht jedoch vor Herausforderungen. Um den aktuellen Trends gerecht zu werden, muss in den nächsten 30 Jahren erstaunliche 115 % mehr Kupfer abgebaut werden als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Das International Energy Forum (IEF) warnt, dass es unter den derzeitigen politischen Rahmenbedingungen unwahrscheinlich ist, dass genügend neue Minen entstehen, um bis 2035 eine 100%ige Marktdurchdringung von Elektroautos zu erreichen. Hinzu kommt die abnehmende Qualität des Rohstoffs, die zu steigenden Kapital- und Betriebskosten führt.

Ob man will oder nicht, die Nachfrage nach dem roten Metall steigt weiter. Seit Jahresbeginn ist der Kupferpreis um fast 25 % gestiegen und hat mit über 11.000 Dollar pro Tonne ein neues Rekordhoch erreicht. Dieser Preisanstieg wird von langfristigen Nachfrageprognosen und Angebotsengpässen getrieben und macht Kupfer zu einem äußerst attraktiven Rohstoff.

Ivanhoe wird nach Fertigstellung der Erweiterung der Kupfermine noch attraktiver

Der erwartete Anstieg der Energienachfrage in den USA, angetrieben durch KI, Elektrofahrzeuge und die Energiewende, wird sich zweifellos auf die Märkte auswirken. Meiner Meinung nach sind Erdgas und Kupfer die Werte, in die ich in Zukunft investieren möchte.

Erdgas bietet stabile und wachsende Nachfrageaussichten, und die Preise werden sich von den jüngsten Tiefständen erholen. Investitionen in Erdgasunternehmen oder in ETFs, die sich auf diesen Sektor konzentrieren, könnten bei steigender Energienachfrage beträchtliche Renditen abwerfen.

Auch die Schlüsselrolle von Kupfer bei der Energiewende macht es zu einem wichtigen Investment. Ich glaube nicht, dass jemand bestreiten kann, dass es eine langfristige Nachfrage geben wird. Anleger sollten ein Engagement in Kupfer über Minengesellschaften, börsengehandelte Fonds oder sogar Futures in Erwägung ziehen, um von diesem Trend zu profitieren.

Unser Favorit im Kupfersegment ist nach wie vor Ivanhoe Mines (TSX:IVN), das letzte Woche bekannt gab, dass die jüngste Erweiterung des Kamoa-Kakula-Kupferkomplexes in der Demokratischen Republik Kongo (DRC), an dem Ivanhoe zu rund 40 % beteiligt ist, in Betrieb genommen wurde. Die neue Phase wurde pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen, "eine seltene Leistung in einer Branche, die von Kostenüberschreitungen und Verzögerungen geplagt wird", sagt Robert Friedland, Gründer und geschäftsführender Co-Vorsitzender von Ivanhoe. Friedland ergänzte, dass die neue Erweiterung das Unternehmen seinem Ziel näher bringt, 800.000 Tonnen pro Jahr zu produzieren, was Kamoa-Kakula zu einem der beiden größten Kupferprojekte der Welt machen würde. Ivanhoe ist seit Jahresbeginn um fast 50 % gestiegen.

Haftungsausschluss:

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für Ergebnisse in Zukunft. Sämtliche zum Ausdruck gebrachten Meinungen und bereitgestellten Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Einige dieser Meinungen treffen möglicherweise nicht für jeden Anleger zu. Wenn Sie auf den/die obigen Link(s) klicken, werden Sie auf die Website(s) Dritter weitergeleitet. U.S. Global Investors unterstützt nicht alle auf diesen Websites bereitgestellten Informationen und ist nicht für deren Inhalt verantwortlich.

Die Bestände können sich täglich ändern. Die Bestände werden zum jeweils letzten Quartalsende angegeben. Die folgenden in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere wurden zum 31.03.24 von einem oder mehreren von U.S. Global Investors verwalteten Konten gehalten: Amazon.com, Ivanhoe Mines Ltd.


In eigener Sache: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.