Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 09. Juni 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick09.06.2023 13:01
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--09-juni-2023-200483009
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 09. Juni 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  09.06.2023 13:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
-1,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-1,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
-0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BASFN
-1,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DANO
+0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLY
-1,87%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Am Mittwoch rotierten die Sektoren der US-Börsen (ETR:SXR4): zu Lasten der Techwerte wurden Small Caps und Zykliker (NYSE:XLY) gekauft. Am Donnerstag lösten schwache Konjunkturdaten - die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 gestiegen - einen Rückgang der US-Anleiherenditen aus. Das führte zu einer teilweisen Umkehrung der Branchenrotation. Interessant ist, zu sehen, dass trotz der zurückliegenden Rallye des Technologiesektors der Trade „Renditen runter / Nasdaq rauf“ also immer noch zu funktionieren scheint. Dennoch bleibt festzuhalten: auf Ebene des S&P 500 treten die Börsen im Leerlauf auf der Stelle. Frisches Geld? Fehlanzeige! Ein wenig Nervosität besteht vor der Tagung der FED nächste Woche, weil mit Australien und Kanada zwei große Industrienationen überraschend die Zinsanhebungen fortgesetzt haben. Freilich warnen einige Beobachter vor Missinterpretation: dies sei kein Trendsetting, sondern lediglich vorauseilende Antizipation. Es wird weitgehend erwartet, dass die FED entweder im Juni oder im Juli noch einmal um 25 Basispunkte erhöht.      

Japans Börsen haben nach mehrtägiger Schwäche heute wieder zugelegt. Das liegt evtl. am dortigen Verfallstag oder an der gestrigen Meldung, dass das BIP in Q1 mit +2,7% zum Vorjahr deutlich stärker gestiegen ist als mit 1,9% prognostiziert. Das Wachstum ggü. Q4 2022 betrug 0,7%, hier war +0,5% erwartet worden. Freilich meldete die Agentur Kyodo, das Japans Regierung plane, aus dem Krisenmodus auszusteigen, also die staatlichen Ausgaben zu drosseln. Dagegen ermuntere die Regierung die Firmen, Gehälter anzuheben und mehr Menschen einzustellen, um so das Wirtschaftswachstum aufrecht zu erhalten. Ebenfalls gestern verkündeten die sechs großen staatlichen chinesischen Geschäftsbanken, dass sie ihren Einlagenzins auf Yuan-Kontoguthaben von 0,25 auf 0,20% und die Zinsen auf Fünfjahreseinlagen von 2,65 auf 2,50% senken. China erhofft sich davon konjunkturelle Impulse. Bei einer kürzlich durchgeführten Umfrage sagten 58% der teilnehmenden Haushalte, sie würden es bevorzugen, zu sparen anstatt das Geld auf dem Konto auszugeben. Die niedrigeren Zinssätze sollen wohl Anreize schaffen, diese Einstellung zu ändern. Kritiker sagen jedoch, das eigentlich Problem sei die Arbeitslosigkeit in China, insbesondere unter den jungen Menschen. Den Haushalten mehr Jobsicherheit zu geben, sei der eigentliche  Weg, um das Konsumverhalten anzukurbeln.   

Heute früh belegen der weitere Rückgang der Produzentenpreise im Mai (-4,6%, e -4,3%) und eine äußerst moderate Verbraucherinflation von 0,2% im Vergleich zu Mai 2022, wie schleppend die chinesische Wirtschaft läuft. Der iShares-Chef für Asien-Pazifik beurteilt die Lage in einem Interview mit Bloomberg nüchtern: In Anbetracht der geopolitischen Spannungen seien die konjunkturellen Perspektiven viel zu verhalten, um den internationalen Anlegern einen Anreiz zu bieten, in China zu investieren. Ein kleiner Impuls könnte nächste Woche kommen: es wird erwartet, dass die PBoC eine Zinssenkung vornimmt.

Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire forderte einen Tag nach einem Treffen mit 75 großen Lebensmittelherstellern – diese produzieren 80% dessen, was die Franzosen essen – diese Firmen nun öffentlich auf, ab Juli bei mehreren Hundert Produkten die Preise zu senken. Dies würde überprüft, bei Verstößen drohten Sanktionen und Bekanntgabe der sich weigernden Unternehmen. Le Maire begründet die Entscheidung damit, dass inzwischen bei einer ganzen Anzahl von Produkten die Produktionspreise gefallen wären, das müsste sich im Einzelhandelspreis widerspiegeln. Die extrem hohen Margen legen tatsächlich nahe,  dass die Firmen über ihre gestiegenen Einkaufspreise hinaus ihre Produkte verteuert haben. Danone (EPA:DANO) ist heute früh nach BASF (ETR:BASFN) der größte Verlierer im ESX 50.

Im APX bringen Shanghai Composite, DAX und STXE 600 je +2 Punkte.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 09. Juni 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 09. Juni 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung