Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 8. April 2025

Veröffentlicht am 08.04.2025, 12:52

Der gestrige Handelstag unterstrich eindrucksvoll, unter welch ungeheurer Spannung die Märkte stehen: Gerüchte, dass die US-Administration eine zeitliche Verschiebung der Einführung der Zölle erwäge, katapultierte die Indizes hoch. Die STXE-Sektoren schossen innerhalb weniger Minuten um 5% und mehr nach oben – nur, um nach dem kurz darauf erfolgten Dementi aus Washington wieder abzusacken. Trotzdem kristallisierte sich im US-Handel dann eine Stabilisierung heraus, deren Tendenz sich heute früh in Asien verstärkte. Hier präsentierten sich insbesondere die japanischen Aktien sehr fest, da die japanische Regierung offenbar bereit ist, zusätzlich zu Zollzugeständnissen auch US-Großprojekte mitzufinanzieren. Zudem relativiert sich hier der Anstieg aber auch vor dem Hintergrund des Kursdesasters vom Montag. Unterm Strich steht der Nikkei 225 aktuell immer noch ca. 900 Punkte bzw. rund 2,6% tiefer als am Freitag zum Handelsschluss in Tokio.  

Die US-Futures notieren leicht oberhalb der gestrigen Schlusskurse und der STXE 600 steht zwei Stunden nach Handelsbeginn rund 1,6% höher. Gefragt sind insbesondere Industriewerte (NYSE:XLI) und ASML (AS:ASML). Erstere wohl wegen des transatlantischen 0%- Zollangebotes der EU, letztere dürften von der gestrigen Erholung des Semiconductor-Sektors in den USA stimuliert sein. Immerhin, ein klein wenig ist also wieder Analyse gefragt, nachdem über mehrere Tage "querbeet" alles geschüttet wurde. Ist dies aber der Startschuss zu einer großen Erholungsrallye? Das muss bezweifelt werden. Denn mit Trumps Präsentation der Zolltabelle vor einer knappen Woche begann eine neue Zeitrechnung. Eine Rückkehr zu den Kursen von „damals“ wäre nur gerechtfertigt, falls sehr rasch diese Keule wieder weggepackt würde. Das erscheint aber wenig wahrscheinlich. Es sei denn, die Staaten der Welt geben umfangreiche Commitments ab, dass sie ihre Importe aus den USA massiv und dauerhaft erhöhen werden und/oder, dass sie immense Fertigungskapazitäten in den USA aufbauen. Das erste ist unrealistisch – bzw. geht dann zu Lasten der anderen Regionen und Volkswirtschaften – das zweite ist nur längerfristig umsetzbar, wobei sich zusätzlich die Frage stellt, wo denn die vielen neuen Arbeitskräfte herkommen sollen, falls nun überall in den US-Bundesstaaten neue Fabriken aus dem Boden sprießen sollten. Zudem gewinnt Trump nun – nach der begonnenen Ruhe an den Börsen – Zeit. Warum sollte er also auf den ersten Schritten seines Weges bereits wieder umkehren? Trotzdem bleibt natürlich festzuhalten, dass rein optisch die Kurse verlockend aussehen. Zudem könnte eine Beruhigung der Volatilität zu Schließungen von Short-Positionen führen. Fazit: eine kleine Gegenbewegung ist durchaus drin, mehr würden wir aber dem Markt bei dem derzeitigen Stand des Zollthemas nicht zutrauen.

Es gibt heute für den APX relevante positive Gegenbewegungen bei DAX und Risk-off Gold (+6), jedoch auch Punktabzüge aus den Anleihemärkten. Die strikt systematische netto-Aktienallokation für den von uns betreuten apano Global Systematik liegt mit aktuell -27 Punkten im APX nun den zweiten Tag in Folge bei 0%. Da die Börsen jedoch bereits so massiv verloren haben, halten wir eine technische Gegenbewegung für denkbar. Daher halten wir – nachdem wir den Investitionsgrad bereits in der letzten Woche von bereits prophylaktisch moderaten 70% entschlossen auf lediglich noch 40% abgesenkt haben – an dieser kleinen Aktienquote fest, die aber intensiv von uns beobachtet wird. Je nach Nachrichtenlage werden wir den netto-Investitionsgrad im Bedarfsfall natürlich dann konsequent weiter absenken oder aber behutsam erhöhen.

Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.