Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Tesla nach 50 % Absturz wieder attraktiver

Von Haris AnwarAktienmärkte24.11.2022 08:27
de.investing.com/analysis/tesla-nach-50--absturz-wieder-attraktiver-200478145
Tesla nach 50 % Absturz wieder attraktiver
Von Haris Anwar   |  24.11.2022 08:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MBGn
-1,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TSLA
-1,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VOWG_p
-1,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MBGAF
-0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Die Talfahrt von Tesla in diesem Jahr kann auf viele Faktoren zurückgeführt werden - einige sind zyklisch, andere unternehmensspezifisch
  • Die größte Bedrohung ist eine mögliche Verlangsamung der Nachfrage, da die Verbraucher nicht unbedingt erforderliche Ausgaben vermeiden
  • Nach dem Kursverlust von 50 % im bisherigen Jahresverlauf raten einige Analysten zum Kauf der Aktie

Die Aktie von Tesla (NASDAQ:TSLA) hat in diesem Jahr eine steile Talfahrt hinter sich gebracht. Nachdem der Marktwert des weltgrößten Herstellers von Elektrofahrzeugen im April die Marke von einer Billion Dollar erreicht hatte, verlor er 53 % seines Marktwerts, d. h. rund 530 Mrd. USD. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Verluste auf rund 50 %.

Tesla Wochenchart
Tesla Wochenchart

Nach diesem steilen und anhaltenden Rückgang stufen einige Analysten die Tesla-Aktie als zu billig ein, um sie zu ignorieren. Der diesjährige Einbruch hat dazu geführt, dass die Aktie nur noch mit dem 31-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt wird, während sie Anfang 2021 noch mit einem Multiplikator von über 200 gehandelt wurde.

In einer aktuellen Anlegernotiz erklärte Morgan Stanley, dass sich Tesla seinem durch den Bärenmarkt begründeten Kursziel von 150 USD nähert, was Anlegern die Möglichkeit bietet, Aktien zu einem günstigen Preis zu erwerben. Auch die Analysten von Citi stuften das Unternehmen von "Sell" auf "Neutral" hoch und erklärten, dass ein Einbruch von mehr als 50 % in diesem Jahr "das kurzfristige Risiko-Rendite-Verhältnis ausgeglichen hat."

Dieser Optimismus spiegelt sich auch in einer Umfrage von Investing.com unter 38 Analysten wider, deren 12-Monats-Kursziel einem Aufwärtspotenzial von 59 % entspricht.

Tesla Konsenschätzungen
Tesla Konsenschätzungen

Quelle: Investing.com

Bevor Sie jedoch eine Wette auf Tesla eingehen, sollten Sie verstehen, warum der Fahrzeughersteller in diesem Jahr trotz seiner klaren Dominanz in diesem Bereich das Vertrauen der Anleger verloren hat. Der Einbruch von Tesla kann auf viele Faktoren zurückgeführt werden, von denen einige zyklischer Natur sind und andere das Unternehmen selbst betreffen.

Abschwächung der Nachfrage

Die größte Bedrohung ist eine mögliche Abschwächung der Nachfrage, nachdem die Zentralbanken weltweit eine aggressive geldpolitische Straffung eingeleitet haben, wodurch das Risiko einer Rezession gestiegen ist. Diese Tatsache in Verbindung mit der Inflationsrate, die sich auf dem höchsten Stand seit vier Jahrzehnten befindet, Problemen bei der Lieferkette und der strengen chinesischen COVID-Politik, lässt es schwierig werden, Fahrzeuge an Verbraucher zu verkaufen, die ihre Ermessenskäufe einschränken.

Selbst der CEO von Tesla, Elon Musk, räumte in der Gewinnbenachrichtigung im letzten Monat ein, dass die Nachfrage aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs in China und Europa und der Zinserhöhungen der Federal Reserve "etwas schwieriger" sei. Tesla hat seine Preise in China bereits gesenkt, und es wäre nicht überraschend, wenn das Unternehmen in den kommenden Wochen weitere Preissenkungen vornimmt.

Zusätzlich zu diesen makroökonomischen Problemen belastet auch der Kauf von Twitter durch Elon Musk den Aktienkurs des Unternehmens. Die Anleger befürchten, dass die intensive Beteiligung des Milliardärs an der Umgestaltung des Social-Media-Unternehmens ihn von Tesla ablenken und Teslas Wettbewerbsvorteil des Unternehmens beeinträchtigen wird.

Tesla hat in den vergangenen zwei Monaten mehr als 300 Mrd. USD an Marktkapitalisierung verloren, als der Twitter-Deal abgeschlossen wurde und Musk die Leitung des Unternehmens übernahm.

Quälender Zyklus

Dan Ives von Wedbush, einer der optimistischsten Analysten für Tesla, hat den Autobauer von seiner Liste der Top-Ideen gestrichen und erklärt, Musk habe die Geschichte und die Aktien von Tesla "verdorben". Sein fortgesetzter Verkauf von Tesla-Aktien, um genügend Geld für den Twitter-Deal zu beschaffen, hat für die Anleger einen "quälenden Zyklus" geschaffen und sie mit einem "Albatros" zurückgelassen

Trotz all dieser Rückschläge bleibt Tesla die dominierende Marke für Elektrofahrzeuge in den USA und im Rest der Welt, und es ist schwer, den langfristigen Wert des Unternehmens zu ignorieren.

Sieht man einmal von kurzfristigem wirtschaftlichen Gegenwind und der negativen PR aufgrund von Musks Twitter-Experiment ab, ist dieses Unternehmen gut aufgestellt, um von der weltweiten Umstellung auf Elektroautos und ökologische Technologien zu profitieren.

Monatliche Verkaufszahlen für E-Fahrzeuge und Wachstum im Jahresvergleich
Monatliche Verkaufszahlen für E-Fahrzeuge und Wachstum im Jahresvergleich

Quelle: Volumen E-Fahrzeuge

Etwas mehr als die Hälfte der in den USA verkauften Personenkraftwagen werden laut einem Bericht von BloombergNEF bis 2030 Elektrofahrzeuge sein. Diese Entwicklung ist zum Teil den Verbraucheranreizen zu verdanken, die Teil der von Präsident Joe Biden beschlossenen neuen Klimaausgaben in Höhe von 374 Mrd. USD sind. Tesla ist der einzige Hersteller von Elektrofahrzeugen, der die Größe erreicht hat, um diesen Massenmarkt zu bedienen.

Tesla hat die Modernisierung der Produktionslinien in seinem Werk in Shanghai im September mit dem Ziel abgeschlossen, die Jahresproduktion des Werks auf 1 Million Fahrzeuge zu verdoppeln. Das Unternehmen baut auch seine Produktionskapazitäten in Europa aus, wo etablierte Automobilhersteller wie Volkswagen (ETR:VOWG_p) und Mercedes (ETR:MBGn) Benz (OTC:DDAIF) Schwierigkeiten haben, wettbewerbsfähige Größenordnungen zu erreichen und Tesla Paroli zu bieten.

Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) hat diese Stärke in einer kürzlich veröffentlichten Anlegernotiz hervorgehoben:

"Wir sehen 2023 als ein entscheidendes Jahr für Tesla, in dem das Unternehmen weiterhin ein hohes Volumenwachstum erzielt, mit den Kategorien Cybertruck und Semi neue Segmente erschließt, seine Produktions- und Kostenstruktur optimiert und vom IRA (Inflation Reduction Act) profitiert, der seine Kosten senken und die Nachfrage ankurbeln sollte."

Fazit

Zweifellos ist Tesla eine sehr volatile Aktie und für Anleger mit geringer Risikotoleranz nicht geeignet. Wenn Sie jedoch an den kommenden gigantischen Wandel in der Verkehrsindustrie glauben, ist es nicht sinnvoll, Tesla zu meiden.

Die aktuelle Schwäche der Aktie bietet eine attraktive Gelegenheit zum Einstieg, wenn Sie jetzt handeln wollen.

Offenlegung: Der Verfasser hält bei Redaktionsschluss keine Aktien von Tesla. Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen

Tesla nach 50 % Absturz wieder attraktiver
 

Verwandte Beiträge

Aktien-Global.de
DEWB: Exit noch in 2023 im Visier Von Aktien-Global.de - 02.10.2023

DEWB hat nach Darstellung von SMC-Research im ersten Halbjahr 2023 noch keine Anteile an Beteiligungen verkauft, das soll sich bis zum Jahresende aber ändern. Der von SMC-Analyst...

Tesla nach 50 % Absturz wieder attraktiver

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (4)
26.11.2022 13:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
nach wie vor viel zu hoch bewertet und verliert kontinuierlich marktanteil
Rafael Urbaniak
Rafael Urbaniak 24.11.2022 13:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Kein Kommentar
atronis atronis
atronis atronis 24.11.2022 12:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Im nächsten Quartal ist chinesisch Neujahr...da ist tote hose in china. Die werden keine Teslas zu hohen preisen kaufen. Kursziel 130 usd !
pierre giese
pierre giese 24.11.2022 12:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Zumal Corona aktuell in China auf Höchstständen ist
Smoke Tracker
Smoke Tracker 24.11.2022 10:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Von welchen Rückschlägen Sprechen Sie? Produktion, Absatz und Geschäftsmässig sind trotz Inflation keine Nachfrageeinbrüche bei Tesla zu erkennen. Die Marktführerschaft wird sogar noch massiv ausgebaut, trotz zunehmender Konkurrenz. Tesla hat als einer der ganz wenigen Hersteller von EV’s noch viel Marge für Preissenkungen! Wo andere schon mit der Produktion und Einkauf gegenüber Verkaufspreis grosse Einbussen tragen müssen! Ganz zu Schweigen vom Rucksack und Schulden welche bei fast allen Kompetitoren erst Abgebaut, Neugebaut und Verdaut werden müssen. Good Luck mit dieser Ihrer Analyse;)
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung