Nach dem etwas unentschlossenen Wochenstart ohne großartige Kursänderungen bei den Indices hat der Dienstag gerade bei den europäischen Aktienmärkten wieder einmal gezeigt, in welche Richtung der Weg des geringsten Widerstandes läuft. So hat der DAX30 zum Handelsschluss in Frankfurt um 17:30 Uhr mit einem Kursminus von gut 1,7 Prozent aufgewartet.
- S&P500 -
Das Kerzenbild der letzten zwei Handelstage der S&P500 deutet auf eine Hohe Unentschlossenheit der Händler sowie den mangelnden Willen Positionen zu höheren Preisen zu eröffnen hin. Das Gerangel im Widerstandsbereich um die 2.800 Punkte-Marke zeichnet im Stundenchart mittlerweile die Entstehung eines Abwärtstrends bzw. je nach Lesweise zumindest den Bruch des Aufwärtstrends an. Eine Kursumkehr an dieser Stelle würde für die Wideraufnahme der Abwärtsdynamik sprechen und die Wahrscheinlichkeit von Test der kurzfristigen Unterstützungen um 2.737, 2.720, 2.700 Punkte erhöhen.
- IBEX 35 -
Im Tageschart des Spanischen Leitindex wurde gestern eine sehr starke Abverkauf-Kerze hinterlassen. Dieser Umstand legt es nahe einen Blick in den Stundenchart zu werfen. Hier offenbart sich ein sehr interessantes Bild. Der vorangegangene Abwärtstrend wurde durch eine starke Bewegung gebrochen. Die nächsten Unterstützungen sind bei weiteren Kursverlusten um 9.630, 9.560 und 9.500 Punkte zu finden. Weiter fallende Kurs sind die Bestätigung der Umkehrkerzen.
- USDSEK -
USDSEK hat in den letzten Handelstagen innerhalb des abwärts tendierenden Stundencharts eine Range zwischen 8,27760 SEK und 8,19671 SEK ausgebildet. Der aktuelle Kurs notiert derzeit um den unteren Bereich dieser Range, was zwei Szenarien opportun erscheinen lässt. Entweder es kommt zu einem nachhaltigen Ausbruch auf der Unterseite und dem Anlaufen der nächsten Unterstützungen um 8,13000 SEK bzw. 8,10000 SEK. Oder es eröffnet sich erneut die Möglichkeit eines Inner-Range-Trades mit dem Potential den oberen Bereich um 8,27760 SEK anzulaufen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.