Die Aktien von Tilray (NASDAQ:TLRY) schlossen letzten Freitag mit 12,17 Dollar leicht im Plus, gaben dann aber zu Wochenbeginn um mehr als 7,5% ab und beendeten den Handel bei 11,23 Dollar. Die Kursentwicklung der Aktie wird genau beobachtet, nachdem der Jefferies-Analyst Owen Bennett im vergangenen Monat vorausgesagt hatte, dass der in Kanada ansässige Cannabiszüchter seine Expansion in die Vereinigten Staaten "eher früher als später" vorantreiben würde.
Die Vorhersage ging mit der Erwartung einher, dass das Unternehmen mehrere Grasproduzenten aufkaufen würde, um seine aggressiven Verkaufsziele zu erreichen.
Als Tilray Ende Juli seine letzten Quartalsergebnisse vorstellte, sprach CEO Irwin Simon offen über die Absicht des Unternehmens, Zukäufe in den USA zu prüfen, insbesondere in den Bereichen verpackte Lebensmittel und alkoholische Getränke, die strategisch mit seinen Zielen übereinstimmen würden.
Tilray-Aktien haben im Jahr 2021 deutlich nachgegeben und seit ihrem Höchststand von 29,19 Dollar im Februar etwa 60 % ihres Wertes verloren.
Angesichts des niedrigen Aktienkurses, der jüngsten Äußerungen des CEO und der Konsensschätzungen der Analysten, die alle in eine positive Richtung weisen, sollten Schnäppchenjäger das Unternehmen auf dem Zettel haben.
Der Cannabis-Markt expandiert weiter
Schätzungen zufolge wird der weltweite Cannabis-Markt bis 2025 die 50-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten.
Das geht aus einem in der vergangenen Woche veröffentlichten Bericht von New Frontier Data hervor, einem in den USA ansässigen Analyse- und Forschungsunternehmen für den globalen Cannabis-Sektor. Den Daten zufolge wächst der globale Marihuana-Sektor gegenüber dem Jahr 2020 um 115 %. Der größte Markt ist dabei in Nordamerika zu finden, wo aktuell noch gesetzliche Beschränkungen die Akteure der Branche weiterhin vor Herausforderungen stellen.
In diesem Jahr wird nach Schätzungen von New Frontier für 2021 etwas mehr als die Hälfte des derzeitigen Umsatzes in diesem Sektor auf den Freizeitbereich entfallen. Demnach macht dieses Marktsegment etwa 56 % aus. Bis 2025 soll dieser Marktanteil jedoch auf fast 66 % eines viel größeren Marktes anwachsen.
Der Markt für Marihuana für medizinische Zwecke dürfte ebenfalls weiter wachsen, allerdings mit einer wesentlich geringeren Rate. Dem Bericht von New Frontier zufolge kommt der Markt im Jahr 2025 auf 17,5 Milliarden Dollar, gegenüber 12,9 Milliarden Dollar Ende 2021. Das entspricht einer Steigerung von 35 %.