Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Aktien zu kaufen, deren Dynamik eng mit der Gesundheit der nationalen und globalen Wirtschaft zusammenhängt? Am Montag erhielten Aktieninvestoren ein wichtiges Kaufsignal, als der Pharmahersteller Pfizer (NYSE:PFE) bekannt gab, dass sein experimenteller Covid-19-Impfstoff in einer Studie mit Zehntausenden Freiwilligen eine Wirksamkeit von über 90% gezeigt hatte.
Investoren sehen in einer erfolgreichen Impfstoffstudie, gefolgt von einer behördlichen Genehmigung, den einzigen Weg zur Normalität für die Weltwirtschaft, die durch monatelange Coronavirus-Lockdowns und Reiseverbote angeschlagen ist. Die Pandemie hat bisher weltweit 1,2 Millionen Menschen getötet, mehr als 50 Millionen Menschen sind infiziert.
Die Aussichten auf einen erfolgreichen Impfstoff in den nächsten Monaten veranlassten die Anleger, ihr Geld aus den Technologiekonzernen der FAANG-Gruppe abzuziehen, zu der Apple (NASDAQ:AAPL) und Amazon (NASDAQ:AMZN) gehören, und auf zyklische Aktien umzusteigen, die von der vollständigen Wiedereröffnung der Wirtschaft profitieren werden.
Infolgedessen stiegen die Indizes S&P 500, MSCI World und MSCI All-Country World Equity auf neue Rekorde. Im Folgenden haben wir drei Aktien aus den Bereichen Energie, Finanzen und Reisen aufgeführt, die alle zyklisch sind. Sie wollen wissen, um welche Aktien es geht und wo die Chancen und Risiken liegen, dann lesen Sie den folgenden Artikel.
1. ExxonMobil
Die Aktien des Energiesupermajors ExxonMobil (NYSE:XOM) legten am Montag nach Veröffentlichung der Impfstoffnachrichten um 13% zu, was die Aussichten für die globalen Ölmärkte aufhellte. Die Aktie stieg am Dienstag um weitere 2,22% und ging zu 36,86 USD aus dem Handel.
Der durch die Pandemie ausgelöste Preisverfall von Rohöl und der Rückgang der Nachfrage nach Erdölprodukten löste in diesem Jahr Schockwellen an den weltweiten Energiemärkten aus. Dieser Nachfrageschock war für den US-amerikanischen Öl- und Gasriesen Exxon besonders hart, der sich mitten in eines massiven Ausbaus seiner Anlagen befand.
Sollte ein Impfstoff jedoch in den nächsten Wochen zugelassen werden, könnte dies schnell zur Belebung der Ölnachfrage beitragen und die Einnahmen der Ölunternehmen erhöhen. Auch nach dem jüngsten Kursprung bleibt die Exxon-Aktie nahe dem niedrigsten Niveau seit 2004.
Die jährliche Dividendenrendite von XOM von 9,65% zu Handelsende am Dienstag zeigt, dass die Anleger äußerst skeptisch über die Nachhaltigkeit dieser Auszahlung sind. Aus unserer Sicht ist Exxon auf lange Sicht keine überzeugende Investition im Vergleich zu anderen Wertanlagen aus dem Energiebereich.
In der Branche ist das Unternehmen am stärksten negativen Gegenwinden ausgesetzt, unter anderem aufgrund eines Überangebots an Öl, Erdgas und Flüssigerdgas. Es ist unwahrscheinlich, dass sich diese Situation ändert, da die Energiewirtschaft eine epochale Abkehr von fossilen Brennstoffen durchmacht.
2. JPMorgan Chase
Banken sind eine rein zyklische Wette, da sie sehr eng mit der Wirtschaft verbunden sind. Das ist der Grund, warum sich ihre Kurse nach den Impfstoffnachrichten stark erholten.
Unter den Spitzenbanken stieg JPMorgan Chase (NYSE:JPM), das größte in den USA ansässige Kreditinstitut, am Montag um mehr als 13%, beendete jedoch den Dienstag um 0,33% tiefer zu 116,52 USD. Trotz des Anstiegs weisen die Aktien im Jahresverlauf immer noch einen Kursverlust von rund 16% auf.
Ein Kauf von JPM auf diesem Niveau ist aus unserer Sicht aufgrund der Bilanzstärke des Kreditinstituts und der Qualität seiner Geschäftsbereiche nach wie vor sinnvoll. Das diversifizierte Geschäft von JPMorgan wirft selbst in diesem schwierigen operativen Umfeld Geld ab.
Während des dritten Quartals stieg der Gewinn von JPM um 4%, obwohl eine Rezession einen Großteil seines Geschäfts im Jahr belastete. Die Bank stellte nur 611 Millionen US-Dollar für potenzielle Kreditausfälle zurück, weit weniger als erwartet und die 10,47 Milliarden US-Dollar, die sie im zweiten Quartal beiseite gelegt hatte. Der Gewinn des Kreditinstituts hat sich gegenüber dem zweiten Quartal verdoppelt.
Mit ihrer attraktiven Dividendenrendite von 3% sind Aktien des Finanzinstituts eine gute langfristige Wette für Value-Investoren, da sich die Wirtschaft wieder öffnet und die Renditen von Staatsanleihen steigen. Das Ertragspotenzial der Banken wird sich erheblich verbessern, falls die Federal Reserve in den nächsten Monaten ein Ende ihrer geldpolitischen Anreize signalisiert.
3. American Airlines
Kein anderer Sektor ist so abhängig von der erfolgreichen Einführung und Verteilung eines Covid-19-Impfstoffs wie die globale Luftfahrtindustrie. Die Pandemie hat dem Segment einen brutalen Schlag versetzt, da Unternehmen und Touristen das Reisen meiden und die Regierungen Sperrmaßnahmen einführen.
Die derzeitige Situation der Fluggesellschaften könnte sich schnell umkehren, wenn es bis Ende dieses Jahres einen Impfstoff gibt, der den Verbrauchern Vertrauen gibt, möglicherweise wieder Reisen zu buchen. Kein Wunder also, dass die Aktien von American Airlines (NASDAQ:AAL) am Montag um 15% abhoben, auch wenn sie gestern wieder gefallen waren und den Handel um 6,21% tiefer zu 12,38 USD beendeten. Die Aktie hat über das Jahr immer noch mehr als 50% ihres Wertes eingebüßt.
Trotz der starken Bewegung der Luftfahrtaktien am Montag glauben wir nicht, dass Privatanleger sich in diese Branche stürzen sollten. Viele Analysten gehen davon aus, dass die Fluggesellschaften in den nächsten drei bis fünf Jahren mit abgeflachter Nachfrage nach Flugreisen konfrontiert sein werden, vor allem bei Geschäftsreisen. Dies ist ein großes Problem für Vollanbieter, die fast ihren gesamten Gewinn mit ihren Premium-Tickets erzielen.
Einige der reichsten Investoren der Welt, darunter Warren Buffett, haben sich vollständig aus Fluggesellschaften zurückgezogen. Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa), die Investmentfirma von Buffet, gab im Mai bekannt, dass sie ihre großen Positionen in allen vier großen US-Fluggesellschaften - Delta Air Lines (NYSE:DAL), American Airlines, United Airlines (NASDAQ:UAL) und Southwest Airlines (NYSE:LUV) - aufgegeben hat.