
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Liebe Trader,
als der Automobilzulieferer Leoni (DE:LEOGn) Anfang 2018 seinen Höhepunkt bei 66,14 Euro markiert hatte, toppte die Akte in diesem Bereich und ging in einen Abwärtstrend über. Dieser wurde natürlich durch den Corona-Crash noch einmal verstärkt, es kam in 2020 zu einem Tiefstkurs von gerade einmal 4,25 Euro. Nach einer mehrere Monate andauernden Bodenbildungsphase konnte zu Beginn dieses Jahres ein erster markanter Aufwärtsimpuls auf exakt 15,00 Euro vollzogen werden. Seit Anfang Februar konsolidiert Leoni allerdings wieder abwärts. Doch die laufende Konsolidierung lässt sich dennoch positiv bewerten, hierbei könnte es sich nämlich um eine astreine bullische Flagge handeln, setzt man den klassischen 1-2-3-Zählalgorithmus seit den Tiefständen aus 2020 an.
Long-Chance:
Noch steckt Leoni in seinem kurzfristigen Abwärtstrend fest, allerdings scheint der EMA 50 verlaufend um 10,00 Euro für Halt zu sorgen und drücke die Notierungen an die obere Begrenzungslinie heran. Ein Anstieg über 13,75 Euro könnte zu einer nachhaltigen Auflösung und Zugewinnen zunächst an die Jahreshochs von rund 15,00 Euro führen. Darüber würde der 200-Wochen-Durchschnitt bei derzeit 19,71 Euro ins Visier der Händler rücken. Abschläge unter 12,15 Euro könnten allerdings noch einmal zu einem Test des EMA 50 bei 10,00 zehn Euro führen. Ins bärische Lager würde Leoni dagegen unterhalb von 9,80 Euro wechseln, in diesem Szenario müssten Abschläge auf 7,42 Euro zwingend einkalkuliert werden. Die Chancen auf eine Rallye überwiegend bei dem aktuellen Chartbild allerdings ganz klar.
_____________________________________________________________________
Eckpunkte: LONG
_____________________________________________________________________
Einstieg per Stop-Buy-Order : 13,75 Euro
Kursziel : 15,00 / 19,71 Euro
Stop : < 11,80 Euro
Risikogröße pro CFD : 1,95 Euro
Zeithorizont : 1 - 2 Monate
_____________________________________________________________________
Wochenchart:
Liebe Trader, der US-Paketzusteller FedEx (NYSE:FDX) hat in der abgelaufenen Handelswoche einen optimistischen Ausblick für das Geschäftsjahr verkündet, nur wenig später schossen...
DAX update Auch wenn in den letzten Handelstagen so etwas wie Hoffnung aufgekeimt ist, wurden an den letzten Tagen die aufgelaufenen Gewinne immer wieder abverkauft. Ein Erreichen...
Kohle und Erdgas sind in Europa angesichts der Energiekrise stark gefragt Suchtrends und die Nachfrage nach Anleihen signalisieren, dass das Trendthema ESG seine Strahlkraft...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.