Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Trading-Idee DAX: Es sieht nicht gut aus…

Veröffentlicht am 12.01.2024, 09:12
DE40
-
DE30
-

Investoren zogen nach Veröffentlichung von US-Inflationsdaten und Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag die Reißleine und schickten die europäischen sowie US-Börsen (ETR:SXR4) tief in die Verlustzone. Ein Blick auf das heimische Leitbarometer DAX zeigt ein erneutes Scheitern an dem Horizontalwiderstand der letzten Wochen von 16.780 Punkten. Sollte sich die Schwäche in den nächsten Tagen weiter durchsetzen, müssten weitaus größere Verluste zwingend eingeplant werden und würden sich durchaus für den Aufbau von Short-Positionen anbieten. Außerdem stehen im Bereich von 16.000 Punkte noch einige Kurslücken weit offen, die im Zuge der Konsolidierungsausweitung geschlossen werden dürften.

Short-Chance:

Die immer weniger werdenden Argumente für einen Aufschwung des Deutschen Aktienindex DAX entfalten langsam ihre Wirkung, zudem drücken die schwache Wirtschaft Chinas und Rezessionsängste in Deutschland auf das Gemüt der Anleger - während in den USA die Wirtschaft unerwartet gut läuft. Unterhalb von 16.448 Punkten wären demnach Abschläge auf 16.290 und darunter glatt 16.000 Punkte zu erwarten. Gelingt an dieser Stelle im Anschluss eine Stabilisierung und Wiederaufnahme der vorausgegangenen Aufwärtsbewegung, könnten zur Jahresmitte sogar frische Rekordstände markiert werden. Geht es dagegen unerwartet und unmittelbar über 17.000 Punkte rauf, könnten Kursziele bei 17.200 und darüber 17.500 Punkten für den DAX ausgerufen werden.

Tageschart:

DAX_Tageschart

Dax-Performance-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 16.617,10 Punkte; Handelsplatz: MarketsX; 08:00 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.