
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) gehören derzeit zu den heißesten Möglichkeiten für Unternehmen, an die Börse zu gehen. Kurz gesagt ist ein SPAC ein Blankoscheck-Unternehmen, das bereits an einer Börse notiert ist. Es nutzt Mittel, um ein privates Unternehmen zu übernehmen, damit es ohne den traditionellen Weg des Börsengangs (IPO) an die Börse gehen kann.
In den vergangenen Monaten gingen Palantir Technologies (NYSE:PLTR), Asana (NYSE:ASAN), Jfrog (NASDAQ:FRPT) (NASDAQ:FROG), Airbnb (NASDAQ: ABNB) und DoorDash (NYSE:DASH) alle über den klassischen Weg an die Börse. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots wurden neue Aktien ausgegeben, anstatt sich mit einem bestehenden SPAC zusammenzuschließen.
Laut SPAC Research gab es jedoch im Jahr 2020 bisher 234 SPAC-IPOs. Prominente SPACs der letzten Zeit sind Adapthealth (NASDAQ:AHCO), DraftKings (NASDAQ:DKNG), Immunovant (NASDAQ:IMVT), Repay Holdings (NASDAQ:RPAY) und Virgin Galactic (NYSE:SPCE).
Das in Großbritannien ansässige Privatunternehmen Arrival, das kommerzielle Elektrofahrzeuge (EVs) herstellt, will ebenfalls über ein SPAC-Listing an die Börse gehen.
Am 18. November gab Arrival sein Vorhaben bekannt, in den USA an die Börse zu gehen, indem es mit Ciig Merger (NASDAQ:CIIC), einem SPAC, fusioniert. Laut CNBC "verleiht der Deal Arrival einen Unternehmenswert von 5,4 Mrd. Dollar...wobei das kombinierte Unternehmen voraussichtlich insgesamt 660 Mio. Dollar an Brutto-Bareinnahmen erzielen wird".
Arrival wurde 2015 gegründet und konzentriert sich derzeit auf kommerzielle E-Fahrzeuge, also Transporter- und Busmodelle. In den nächsten Jahren plant das Unternehmen vier Produkte anzubieten.
Es hat bereits Partnerschaften mit Hyundai (KS:005380) Motor (OTC:HYMLY) und United Parcel Service (NYSE:UPS) für den Einsatz seiner EVs geschlossen. BlackRock (NYSE:BLK) ist ebenfalls ein Unterstützer.
Sobald die Fusion abgeschlossen ist, wird das neue, kombinierte Unternehmen an der NASDAQ gelistet und unter dem Ticker "ARVL" gehandelt. Das wird voraussichtlich Anfang 2021 geschehen.
Die meisten SPACs wie CIIC notieren zu Beginn um 10 Dollar. Wenn ein Deal angekündigt wird, springt der Aktienkurs typischerweise in die Höhe. Im Fall der Bekanntgabe von Arrival-CIIC waren die Investoren erfreut. Am 7. Dezember erreichten die Aktien ein Rekordhoch von 37,18 Dollar. Jetzt pendeln sie um $28.
Anfang Oktober nahm ein neuer börsengehandelter Fonds (ETF) den Handel auf, nämlich der Defiance Next Gen SPAC Derived ETF (NYSE:SPAK), der ein Engagement in Unternehmen bietet, die durch einen Reverse-Merger mit einem SPAC an die Börse gegangen sind. In weniger als drei Monaten erzielte der Fonds eine Rendite von etwa 10 %.
2020 war auch ein Jahr, in dem die Aktienkurse von Elektroautounternehmen (EV) deutlich gestiegen sind. Die Aktie von Tesla (NASDAQ:TSLA), die am 21. Dezember in den S&P 500 Index aufgenommen wird, ist zum Beispiel seit Jahresbeginn (YTD) um sagenhafte 650% gestiegen.
In den vergangenen Wochen haben wir uns auch einige andere ETFs in diesem Bereich angesehen, wie den Global X Autonomous & Electric Vehicles ETF (NASDAQ:DRIV) oder den SPDR S&P Kensho Smart Mobility (NYSE:HAIL), über den langfristig orientierte Anleger am Wachstum von Fahrzeugen mit alternativen Energien partizipieren können.
Während die Marktteilnehmer nach dem nächsten Tesla suchen, machen auch eine Reihe von privaten EV-Unternehmen Schlagzeilen, die über einen SPAC an die Börse gehen. Einige dieser Fusionen sind:: Fisker (NYSE:FSR), Lordstown Motors (NASDAQ:RIDE), Luminar Technologies (NASDAQ:LAZR) und Nikola (NASDAQ:NKLA).
Mit anderen Worten, der Reverse-Merger zwischen Arrival und CIIC ist in bester Gesellschaft und zeigt den boomenden EV-SPAC-Markt.
Am 9. November gab Arrival bekannt, dass es seinen nordamerikanischen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, einrichten wird, wo es etwa 150 Mitarbeiter beschäftigen wird. Wenngleich es noch zu früh ist, um zu sagen, ob das neue Unternehmen einen signifikanten Wert für die Aktionäre schaffen wird, dürfte der Aktienkurs kurzfristig volatil bleiben.
Investitionen in SPACs können volatil, aber profitabel sein, wie die jüngsten SPAC-Fusionen gezeigt haben. Allerdings gehen solche Renditen typischerweise mit einem höheren Risiko einher.
In einem kürzlich erschienenen Artikel äußerte sich Mate Rimac, Gründer des EV-Unternehmens Rimac, das sich auf den Bereich der elektrischen Hyperautos konzentriert, besorgt über die Anzahl der EV-Unternehmen, die über einen SPAC an die Börse gehen. Er sagte:
"Ich hoffe, dass diese SPACs erfolgreich sein werden. Viele von ihnen werden es nicht sein. Ich hoffe, es wird der Branche nicht zu sehr schaden."
Wir beobachten zunehmend, dass Analysten und Branchenexperten die Nachteile von SPAC-Investitionen hervorheben.
In der Zwischenzeit hat auch die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) ihren Blick auf diese heiße Anlageklasse geschärft. Am 10. Dezember veröffentlichte sie einen Warnhinweis und ein Bulletin für Anleger:
"Es ist wichtig zu verstehen, wie eine Investition in ein SPAC zu bewerten ist, während es diese Phasen durchläuft, einschließlich der finanziellen Interessen und Motivationen der SPAC-Sponsoren und der damit verbundenen Personen."
Bevor Sie in ein SPAC investieren, empfehlen wir Investoren, zunächst eine gründliche Recherche durchzuführen. Die Analyse von Jahresabschlüssen, das Kennenlernen des Managements hinter dem Unternehmen und das Studium der kürzlich von der SEC hervorgehobenen Punkte könnten wichtige Ansatzpunkte darstellen. Die Investition in einen ETF im Gegensatz zu einem einzelnen Unternehmen kann ein gewisses Risiko ausgleichen und auch Kleinanlegern helfen, ihre langfristigen Portfolios zu diversifizieren.
Die Luxusgüter-Branche kommt in der Regel nicht nur weitaus besser durch Krisenzeiten als andere Sektoren, sie weist auch recht attraktive Wachstumsraten auf – und zwar...
Marvell Technology (NASDAQ:MRVL) Aktienanalyse nach der starken Nasdaq-Woche. Ein Zukunftswert im Bereich der KI und Cloud mit Phantasie. Starke Woche für Marvell Technology – was...
Unser Dax dreht sich erstmal weiter im Hamsterrad und konnte sich auch zum Dienstag nicht über der 16020 hinreichend etablieren um die alte Trendbewegung wieder...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.