Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Unter 2 Dollar: Ist diese Aktie jetzt ein Schnäppchen?

Von Vincent MartinAktienmärkte17.12.2022 13:07
de.investing.com/analysis/unter-2-dollar-ist-diese-aktie-jetzt-ein-schnappchen-200478740
Unter 2 Dollar: Ist diese Aktie jetzt ein Schnäppchen?
Von Vincent Martin   |  17.12.2022 13:07
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
WKHS
+1,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Auf den ersten Blick mag es gute, wenn auch nicht ganz ungefährliche Gründe für den Kauf der Workhorse Group (NASDAQ:WKHS) geben. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um dasselbe Unternehmen, das jahrelang sehr viel versprochen und kaum etwas gehalten hat. Inzwischen wurde das gesamte Führungsteam ausgetauscht, und Chief Executive Officer Rick Dauch ist nur einer von vielen erfahrenen, glaubwürdigen Managern in der Führungsetage.

Dank Dauch ist die Strategie von WKHS zumindest begreiflich. Workhorse bedient einen potenziell riesigen kommerziellen Markt und entwickelt mehrere Fahrzeuge, die speziell für diesen Markt bestimmt sind. Auch das Drohnenprojekt HorseFly hat Potenzial. Sollte es Workhorse gelingen, seine Produkte auf den Markt zu bringen, gibt es ein Szenario, wo ein Aktienkurs unter 2 USD ein massives Ertragspotenzial birgt.

Der ganz große Haken ist jedoch die Bilanz. Die Fertigung von Elektrofahrzeugen ist ein enorm kapitalintensives Geschäft, und Workhorse geht das Geld aus. Der schwindende Cash-Preis eröffnet einen außerordentlich schmalen - und zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich zu schmalen - Pfad zum Erfolg.

Das Geld wird knapp

Zum Ende des 3. Quartals wies Workhorse 120,1 Mio. USD an flüssigen Mitteln aus. Die Wandelanleihe wurde durch eine Reihe von Transaktionen getilgt, das ist die gute Nachricht.

Die schlechte Nachricht ist: Die Barmittel werden bei dem derzeitigen Tempo nicht mehr lange reichen. In den ersten neun Monaten des Jahres hat Workhorse 75 Mio. USD an Cash bzw. 25 Mio. USD pro Quartal verbrannt.

Bei dieser Burn-Rate kann das Unternehmen nur noch bis Ende 2023 überleben.

Dabei handelt es sich nicht nur um ein rückblickendes Problem. In dem bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hinterlegten Formblatt 10-Q für das dritte Quartal schrieb Workhorse, es verfüge über ausreichend Barmittel für die nächsten zwölf Monate, doch könnten zu diesem Zeitpunkt "zusätzliche Mittel erforderlich sein". Auf seinem Investorentag in dieser Woche erklärte das Unternehmen, dass der Cash-Burn im Jahr 2023 ähnlich hoch sein wird wie in diesem Jahr.

Workhorse will 2023 die ersten Fahrzeuge auf den Markt bringen. Das inzwischen eingestellte C-1000-Programm wird hoffentlich einen positiven Beitrag leisten, denn Workhorse will so viel wie möglich aus seinem Bestand verkaufen. Die Fertigung von Fahrzeugen der Klasse 4 begann im letzten Quartal, und die wichtigeren W56 sollen im dritten Quartal des nächsten Jahres vom Band laufen.

Doch nach Angaben des Unternehmens selbst ändern diese Erlöse nichts an der Cashflow-Prognose für die nächsten zwölf Monate. Das ist weder eine Überraschung noch ein Zeichen dafür, dass die Fahrzeuge mit Verlust verkauft werden. Es bedarf einfach nur einer gewissen Zeit, bis die Produktion des Unternehmens so hoch ist, dass sie rentabel ist.

Das Problem ist natürlich, dass Workhorse nicht genug Zeit hat, um diesen Punkt zu erreichen, ohne weiteres Kapital zu beschaffen.

Teufelskreis der Liquiditätsbeschaffung

Damit ist das Workhorse-Geschäft vollständig vom Aktienkurs abhängig.

Kein Finanzinstitut wird Workhorse zum jetzigen Zeitpunkt viel, wenn überhaupt, Geld leihen. Die einzige potenzielle Quelle für Liquidität ist der Verkauf von Aktien.

Workhorse hat ein "at the market"-Angebot in Höhe von 175 Mio. USD vorbereitet, mit dem es Aktien direkt auf dem Markt (im Gegensatz zu einem direkt ausgehandelten Sekundärangebot) zum aktuellen Preis verkaufen kann. Bislang wurde dieses Programm kaum genutzt, aber das wird sich ändern. Die Frage ist, wie effizient es überhaupt sein kann.

Schließlich hat Workhorse derzeit nur eine Marktkapitalisierung von rund 320 Mio. USD. Im Laufe der Zeit könnte der Verkauf von Aktien im Wert von 50 Mio. USD - immer noch nicht annähernd genug, um das Unternehmen in die Gewinnzone zu bringen - den Aktienkurs, der sich bereits auf einem 32-Monats-Tief befindet, weiter nach unten drücken.

Es handelt sich also um einen Teufelskreis. Der Aktienkurs ist niedrig, was es dem Unternehmen schwer macht, Kapital zu beschaffen, ohne dass es zu einer erheblichen Verwässerung kommt. Dies wiederum ist ein Hindernis für den Kauf der Aktie zum jetzigen Zeitpunkt, noch vor der Verwässerung, was für die Zukunft einen noch niedrigeren Preis signalisiert und eine größere Hemmschwelle für Investoren darstellt, die auf den Turnaround setzen wollen. Wenn der Aktienkurs fällt, wird das Problem noch größer.

Wenn sich dieser Kreislauf umkehren lässt, funktioniert dieser Mechanismus natürlich auch umgekehrt. Ein höherer Aktienkurs bedeutet mehr Geld aus dem Programm bei gleicher Verwässerung. Das verbessert die Überlebenschancen des Unternehmens, was den Aktienkurs steigen lassen sollte, das wiederum sollte den Zugang zu mehr Kapital zu besseren Eigenkapitalkosten eröffnen.

Selbst in diesem Szenario muss Workhorse noch Ergebnisse liefern. Die Meldung im 3. Quartal, dass die Markteinführung des C-1000 ein weiteres Mal gescheitert ist - Workhorse hatte die Vorderradaufhängung überarbeitet, um Leistungsprobleme zu beheben, nur um dann mit einer mängelbehafteten Hinterradaufhängung zu enden - stimmt diesbezüglich nicht gerade zuversichtlich.

Abgesehen von der Umsetzung hängt jedoch jede Chance auf Erfolg davon ab, ob das Unternehmen erhebliche zusätzliche Barmittel aufbringen kann, um die Lücke zwischen der Produktion im Jahr 2023 und dem positiven freien Cashflow, der in einigen Jahren kommen sollte, zu schließen. Die einzige Möglichkeit, an dieses Geld zu kommen, ist ein höherer Aktienkurs - und genau das ist im Moment eine Herkulesaufgabe.

Offenlegung: Vince Martin ist derzeit in keinen der hier genannten Aktien investiert.

Unter 2 Dollar: Ist diese Aktie jetzt ein Schnäppchen?
 

Verwandte Beiträge

Unter 2 Dollar: Ist diese Aktie jetzt ein Schnäppchen?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Hans Siebenschwanz
Hans Siebenschwanz 18.12.2022 19:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Auf YouTube gibt es interessante Videos, in denen die Produkte von Workhorse zu sehen sind. Ich glaube, die haben Drohnen, die für Amazon ausliefern könnten, und eine Art Senkrechtstarter, der als Flugauto oder Lufttaxi bezeichnet wurde. Sehr ambitioniert und fast zu schön um wahr zu sein.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung