Die US-Aktien schlossen am Donnerstag die zweite Sitzung in Folge höher, aber das war aufgrund eines ersten Anstiegs aufgrund von Hoffnungen im Zusammenhang mit neuen Anreizen möglich. Nachdem die Sprecherin des Repräsentantenhauses der USA, Nancy Pelosi, jedoch das Gegenangebot der Trump-Regierung kritisiert hatte, die statt des Paketes der Demokraten in Höhe von 2,4 Bio. USD ein Paket im Wert von 1,6 Bio. USD vorgeschlagen hat, wurden diese Hoffnungen jedoch zerstört und die Aktien fielen. Aber die Technologieaktien ignorierten die düstere Stimmung bis zum Ende der Sitzung und setzten ihre Intraday-Rallye bis zum Tagesende fort.
Der Nasdaq zeigte die beste Performance der drei Indizes und legte 1,42% zu. Der S&P 500 und der Dow Jones legten 0,53% bzw. 0,13% zu. Sieben der wichtigsten Sektoren des S&P 500 schlossen die Sitzung höher, wobei der Immobiliensektor die beste Performance aufwies und der Energiesektor die grössten Verluste hinnehmen musste.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Newsletters ist jedoch keine der positiven Unterstützungen vom Donnerstag für die Wall Street Indizes weiter gültig, da sie am Freitag alle einbrechen werden. Die Nasdaq-Futures brachen 2% ein und die Dow- und S&P 500-Futures weisen ähnliche Verluste auf, da sich Nachrichten breit gemacht haben, dass Präsident Donald Trump und seine Frau positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Trump verkündete über Twitter, dass er sich sofort in Quarantäne begeben wird. Die Nachrichten kamen kurz nach der Meldung, dass Hope Hicks, vertraute Unterstützung und Spitzenberaterin des Präsidenten, ebenfalls positiv auf COVID getestet wurde. Hicks reist regelmässig mit Trump und anderen wichtigen Beratern.
Die Anleger zeigten sich am Donnerstag etwas pessimistisch, nachdem Pelosi das Angebot von US-Finanzminister Steven Mnuchin in Höhe von 1,6 Bio. USD kritisiert hatte. Pelosi sagte, dass das Angebot nicht einmal mit der Hälfte eines Brotes vergleichbar sei sondern nur mit dem Endstück. Einer Eilmeldung zufolge jedoch haben die Demokraten wenige Stunden nach Schliessung der Wall Street ihr Gesetz über 2,4 Bio. USD verabschiedet und Trumps Alternative ignoriert. Es wird jedoch wohl kaum die Unterstützung der Republikaner erhalten und somit nicht verabschiedet werden, was dazu führt, dass die Wirtschaft keine Unterstützung erhält.
Was die Konjunktur angeht, so scheint es so, als würde die Erholung fortsetzen, allerdings etwas langsamer. Das US-Arbeitsministerium meldete, dass die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in der letzten Woche um 837.000 angestiegen sind, das ist weniger als die von den Ökonomen erwarteten 850.000. Die US-Verbraucherausgaben verlieren aufgrund des schwierigen Arbeitsmarktes an Schwung.
In Asien hat die Börse in Tokio am Freitag nach dem grössten technischen Ausfall gestern in ihrem System den Handel wieder aufgenommen. Der Nikkei 225 eröffnete im Plus, liegt nun aber 0,72% im Minus, nachdem sich Nachrichten breit gemacht haben, dass die Anreizmassnahmen nicht durchgesetzt wurden und Trump positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Dasselbe gilt für den australischen S&P/ASX 200, der am Freitag bisher 1,39% abgeben musste.
Die Märkte in China, Hongkong, Südkorea und Indien sind wegen nationaler Feiertage geschlossen.
Was die Einzelunternehmen angeht, so brach Exxon Mobil (NYSE:XOM) um 3,5% ein, da das Unternehmen für das 3.Quartal einen höheren Verlust als erwartet meldete, da die Ölpreise fallen. Boing konnte um 1,6% anziehen, nachdem der Geschäftsführer der US Federal Aviation Administration, Steve Dickson, sich positiv zu seinem 737 MAX-Testflug äusserte.
Am Rohstoffmarkt sind die Ölpreise um über 3,5% eingebrochen, nachdem sie am Donnerstag über 3,7% abgegeben hatten. Die Rohstoffpreise stehen aufgrund von Nachfragebedenken unter Druck, da die Anzahl der COVID-Infektionen weltweit weiter steigt, was viele Staaten dazu zwingt, Lockdowns einzuführen. Das steigende Angebot der OPEC, das durch höhere Angebote aus Libyen und dem Iran verursacht wird, setzt die Rohstoffpreise ebenfalls unter Druck. Sowohl WTI als auch Brent weiteten ihre Verluste nach Trumps Meldung über seinen positiven COVID-Test aus.
Dieselben Nachrichten haben dazu geführt, dass Gold über 1.900 USD konsolidieren konnte. Das Metall verbucht aktuell ein Plus von 0,17% und liegt bei 1919 USD.
Der US-Dollar und der japanische Yen konnten ebenfalls von ihrer Eigenschaft als sichere Häfen profitieren. Der Greenback erholt sich, nachdem er durch den Pessimismus um die Anreizmassnahmen rot auf der Anzeigetafel geblinkt hatte. Der USD-Index liegt nun 0,09% höher bei 93,843. Der EURUSD fiel um 0,16% auf 1,1729. Die Anleger warten auf die Inflationsdaten für September, die die Europäische Union später heute veröffentlichen wird.
Das Pfund hat gegenüber dem USD verloren und bewegt sich im Einklang mit dem Euro, nachdem die EU ein gerichtliches Verfahren gegen Grossbritannien eingeleitet hat, da dieses den aktuellen Ausstiegsvertrag ausser Kraft gesetzt hat. Anfang der Woche konnte der britische Premierminister Boris Johnson das neue Gesetz über das Unterhaus des Parlaments verabschieden, was gegen das internationale Gesetz verstösst.