Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Wasserbranche wird zum heißen Anlagethema

Von Investing.com (Robert Zach/Investing.com)Marktüberblick11.08.2020 16:39
de.investing.com/analysis/wasserbranche-wird-zum-heisen-anlagethema-200441967
Wasserbranche wird zum heißen Anlagethema
Von Investing.com (Robert Zach/Investing.com)   |  11.08.2020 16:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
PNN
+1,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UU
+0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SVT
+0,86%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TMO
-0,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DHR
-0,83%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AWR
-1,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

In weiten Teilen Deutschlands herrschen tagsüber wieder über 30 Grad. Es ist das dritte extrem heiße Jahr in Folge. Zwar reden viele Nachrichtensprecher noch vom „schönen, sonnigen Wetter“, wenn sie ihre Ansage für den nächsten Tag machen. Aber für immer mehr Menschen passt der Befund nicht mit den Berichten zusammen, die sie zuvor in der Sendung gehört haben. Dort ist zunehmend oft von Hitze, Trockenheit und Wasserknappheit die Rede – nicht nur in Australien, Kalifornien und Afrika, sondern auch in eigentlich kühlen und feuchten Ländern wie Schweden, Großbritannien, Russland und eben auch Deutschland.

Wasser ist nicht substituierbar

Viele Bürger beschleicht ein ungutes Gefühl. Und ein Blick nach draußen bestätigt vielerorts: Die Blätter an zahlreichen Bäumen und Sträuchern in öffentlichen Parks sind bereits seit dem Frühsommer welk. Auch der Wald leidet. Es fehlt Regen – in Deutschland und etlichen anderen Ländern. Die Klimaerwärmung wirkt sich in vielen Regionen negativ auf die Verfügbarkeit von Wasser aus; das Niederschlagsmuster verändert sich und die Verdunstung nimmt aufgrund der höheren Temperaturen zu. Und Wissenschaftlern zufolge wird es in Zukunft noch trockener. Zwar herrscht kein Mangel an Wasser, die Ozeane sind schließlich voll damit, aber nur 3 von 1.000 Litern sind trinkbar. Trinkwasser ist extrem knapp. Seine tägliche Verfügbarkeit ist für das Leben der Menschen unverzichtbar, schließlich ist Wasser durch nichts substituierbar. Diese Tatsache ist vielen nicht bewusst.

Das will ein dreiminütiger Video-Clip jetzt ändern. Der Film „The End of Football“ ist ein Versuch des englischen Fußballvereins Manchester City und dem US-Unternehmen Xylem (NYSE:XYL), weltweit mindestens eine Milliarden Menschen über eine drohende Knappheit an Trinkwasser aufzuklären. Nicht nur für Fußballfans ist die Realität, eine extreme Dürre zu erleben, nur noch eine Generation weit entfernt. Nach Zahlen der Vereinten Nationen könnten bis zum Jahr 2050 fünf Milliarden Erdenbürger in Gebieten mit Wasserknappheit leben. Gründe sind der verschwenderische Umgang sowie eine steigende Nachfrage der Weltbevölkerung, Landwirtschaft und Industrie. Laut OECD steigt der weltweite Wasserverbrauch bis 2050 um rund 55 Prozent.

Marode Wasserinfrastruktur muss dringend auf Vordermann gebracht werden

Von der Knappheit betroffen wären nicht nur Schwellenländer. Vor wenigen Tagen veröffentlichte der Rechnungslegungsausschuss des britischen Unterhauses einen Bericht zum Zustand der Wasserversorgung. Das Ergebnis ist alarmierend: Ein Fünftel des in England und Wales täglich verbrauchten Trinkwassers versickert wegen löchriger Leitungen ungenutzt im Boden. Das britische Leitungsnetz, vor 150 Jahren das modernste der Welt, ist veraltet und dringend sanierungsbedürftig. In Kombination mit dem Regenmangel auf der Insel und der erhöhten Nachfrage, warnte der Versorger Affinity Water bereits vor einem möglichen Ausfall der Versorgung.

In Großbritannien, der ersten Industrienation der Welt, wird der Zustand der Wasserinfrastruktur zunehmend zum Problem; weitere Staaten dürften folgen. So sind zum Beispiel auch in den USA laut American Society of Civil Enginieers etwa 40 Prozent der Wasserleitungen in einem sehr schlechten Zustand. Das World Economic Forum, das Jahrestreffen führender Wirtschaftsexperten, Politiker und Intellektueller, bezeichnet den drohenden Wassermangel als eine der zehn größten Risiken für die Menschheit. Für die weitere Entwicklung dürfte entscheidend sein, dass das Wirtschaftswachstum nicht mehr mit überdurchschnittlich zunehmendem Wasserverbrauch einhergeht, sondern durch effizienteren Verbrauch abgekoppelt wird.

Wasserinvestments: Breit streuen ...

All das macht Wasser zu einem Anlagethema. Die Ratingagentur Scope listet mehr als ein Dutzend Fonds der Kategorie „Aktien Wasser“ auf. Der älteste und größte aktiv verwaltete Fonds ist der Pictet-Water. Kostengünstiger und zudem an der Börse handelbar sind die Indexfonds Lyxor World Water (DE:LYXWAT), iShares Global Water (DE:IQQQ) sowie L&G Clean Water (DE:XMLC). Alle Vehikel investieren weltweit und breit gestreut in Unternehmen der Bereiche Wassertechnologie, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

... oder gezielt in einzelne Werte investieren

Anleger können natürlich auch direkt in Wasseraktien investieren. Ein börsennotiertes Unternehmen wurde in diesem Artikel bereits genannt: Xylem. Die US-Firma mit einem Jahresumsatz von 5,25 Milliarden Dollar produziert unter anderem Anlagen zur Wasseraufbereitung, Geräte zur Analyse der Wasserqualität sowie Pumpen. Kunden sind Versorgungsunternehmen, Industriebetriebe und Immobilienunternehmen aus zahlreichen Ländern. Ein börsennotierter Wettbewerber von Xylem aus Deutschland ist der Pumpenhersteller KSB (DE:KSBG).

Vor dem Hintergrund der akuten Probleme in Großbritannien sind für Anleger die Aktien der drei Wasserversorger Pennon (LON:PNN), Severn Trent (LON:SVT) und United Utilities (LON:UU) vielleicht einen Blick wert. Pennon erwirtschaftet eine zweistellige Rendite auf das sogenannte regulierte Kapital, in dem Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur enthalten sind. Solche staatlichen Vorgaben sind im Wassermarkt notwendig, um Missbrauch von privaten Unternehmen zu Lasten der Bevölkerung auszuschließen.

Sprudelnde Gewinne

Xylem, Pennon, American States Water im Drei-Jahres-Vergleich

Xylem, Pennon, American States Water im Drei-Jahres-Vergleich
Xylem, Pennon, American States Water im Drei-Jahres-Vergleich

In Deutschland liegt die Wasserversorgung in der Regel in öffentlicher Hand. An der Börse notiert ist hierzulande Gelsenwasser (F:WWGG) mit einem Streubesitz von nur gut 7 Prozent; entsprechend dünn ist der Börsenumsatz und volatil der Kurs. Ganz anders das Bild in den USA: Hier sind zahlreiche Konzerne der Wassertechnologie und -infrastruktur an der Börse gelistet. Der Versorger American States Water (NYSE:AWR) zum Beispiel zahlt seit 1931 kontinuierlich eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern beliefert rund 261.000 Menschen in Kalifornien mit Wasser. In den zwölf Monaten vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatte sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt. Seitdem konsolidiert der Titel. Weitere Namen aus den USA sind Danaher (NYSE:DHR), American Water Works (NYSE:AWK) und Thermo Fisher Scientific (NYSE:TMO).

Die Hitze auch dieses Sommers lässt Anleger über das Thema Wasser nachdenken. Und dies, obwohl die Versorgung mit dem kühlen Nass zwischen Kiel und Konstanz vergleichsweise gut ist. In vielen anderen Regionen der Welt herrscht schon jetzt akuter Wassermangel – und es ist zu befürchten, dass sich an diesem Zustand wenig ändern wird, im Gegenteil. Die Wasserbranche ist und bleibt daher auch an der Börse ein Wachstumsmarkt.

Wasserbranche wird zum heißen Anlagethema
 

Verwandte Beiträge

Wasserbranche wird zum heißen Anlagethema

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (7)
12.08.2020 23:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Spannender Artikel, Danke Robert ;-)
Philip Hopf
Philip Hopf 12.08.2020 13:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Top Artikel, sehr informativ!
Michael Niebuhr
Michael Niebuhr 12.08.2020 12:57
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wasser klar, weiß jemand ob man Xeros Technologie auch beim Smartbroker handeln kann? Ich habe dort (noch) kein Konto. Ist wohl nur an der Londoner Börse zu bekommen und deshalb teurer handel
Michael Stocker
Michael Stocker 12.08.2020 5:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
So wie Strom einfach aus der Steckdose kommt, so kommt Wasser halt einfach aus dem Wasserhahn. Welche Infrastruktur dahinter steckt interessiert kaum jemand. Auf jeden Fall können wir uns in Zukunft auf stark steigende Rechnungen für beides freuen. Wasser, weil wir es brauchen und Strom, weil unsere Autos damit fahren. Schöne neue Welt.
de Marc
de Marc 12.08.2020 5:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Und petrochemische Produkte kommen wie gehabt für umme aus der Zapfsäule, so what? Wasser ist aber nicht substituierbar, das wird noch schmerzhaft.
Ralf Hirsch
Ralf Hirsch 11.08.2020 17:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich finde den Artikel sehr informativ.Sehr würde ich mich freuen, wenn noch ein Artikel folgen würde, in welchem Beispielsweise innovative Firmen vorgestellt werden, welche indirekte oder spekulative Ansätze verfolgen.Suche schon länger danach. (Meerentsalzungsanlagen).Das Thema müsste auf jeden Fall einen höheren Stellenwert einnehmen.Nette Grüße Ralf vom Bodensee
Julian Ko
Julian Ko 11.08.2020 17:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Veolia.
de Marc
de Marc 11.08.2020 17:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Veolia, Suez und Engie sind derzeit sehr spannend ja, zusätzlich zum Megatrend Wasser die derzeitigen Übernahmephantasien.
Flo Weiß
Flo Weiß 11.08.2020 17:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
toller Artikel, wie finden Sie nestle und Coca Cola die bieten ja auch ein großes portfolio. Aber stehen auch in der Kritik
Ralf Hirsch
Ralf Hirsch 11.08.2020 17:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Thema verfehlt.
Flo Weiß
Flo Weiß 11.08.2020 17:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wohl war
Hans imglück
Hans imglück 11.08.2020 17:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wasserwirtschaft  darf nie in private Hand gelangen oder zum Spielball von Investoren werden  !!!  Negativbeispiele gibt es weltweit genug.
Reto Padrutt
Reto Padrutt 11.08.2020 17:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Interessanter Artikel. Danke.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung