Wirecard: Ausverkauf gestoppt?

Veröffentlicht am 12.12.2018, 10:38

Die jüngsten Nachrichten zum Zahlungsdienstleister Wirecard (DE:WDIG) sind ganz nach dem Geschmack der Börsianer. Insbesondere der Start von Apple (NASDAQ:AAPL) Pay in Deutschland weckt wieder Fantasie, was auch der Aktie zugute kommt.

In der jüngsten Marktkorrektur kam auch Wirecard gehörig unter die Räder. Von September bis Mitte November fiel das Unternehmen von seinen Spitzenkursen um 200 Euro auf rund 130 Euro, mithin ein Korrekturabschlag von 35 %. Doch konnte sich der Wert in den vergangenen Tagen in der Seitwärtsspanne zwischen 130 und 140 Euro stabilisieren, was auch ein Verdienst der neuen Nachrichtenlage sein dürfte.

Schon seit Wochen wurde darüber gesprochen, dass die Markteinführung des Bezahldienstes von Apple dem Thema mobiles Bezahlen (Mobile Payment) auch in Deutschland einen gehörigen Schub verleihen könnte. Wobei nicht nur Apple ein Angebot vorlegt, sondern bekanntlich auch Google (NASDAQ:GOOGL) mit Google Pay und selbst die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken bieten inzwischen mobile Zahlungsmöglichkeiten an.

Deutschland ist in dieser Hinsicht noch Entwicklungsland und rangiert beispielsweise nach Zahlen von Statista auf einem Niveau mit Südafrika und ganz, ganz weit abgeschlagen hinter den tatsächlichen Schwergewichten wie Amerika oder Großbritannien.

Dennoch: Für Wirecard und seine Bezahlplattform boon sind das gute Nachrichten.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.