Die Fed hat lange gebraucht, um den Märkten klar zu machen, dass sie es wirklich ernst meint mit der Anhebung der Zinsen. Die Märkte glaubten der Fed lange nicht - und mussten dafür zahlen: seit Anfang Januar hat der S&P 500 9,3 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung verloren, das ist mehr als während des Lehman-Crashs! Nun sind die Renditen und die Kreditkosten deutlich gestiegen: die Streß-Symptome im System nehmen also bereits deutich zu. Die Märkte haben damit der Fed einen erheblichen Teil der Arbeit abgenommen, die "financial conditions" zu straffen. Wenn die Fed nun wirklich die Zinsen mit dem von ihr verkündeten Fahrplan erhöhen würde, bräche das der amerikanischen Schulden-Bombe das Genick..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin