Seit letztem Freitag hatte sich die Hoffnung breit gemacht, dass die Fed die Zinsen doch nicht so stark anheben kann wie befürchtet. Aber dann kamen heute starke Daten zu den US-Aufträgen langlebiger Wirtschaftsgüter, die die Rezessions-Sorgen wwieder in Richtung Richtung Inflations-Sorgen verschoben (mit dann doch stärkeren Anhebungen er Zinsen surch die Fed). Wenig später dann jedoch ein ganz schwacher Dallas Manufacturing Index - und die Märkte entspannten sich, weil dieser aus dem Juni stammt, während die Daten zu den Aufträgen langlebiger Wirtschaftsgüter aus dem Mai stammen. Seit dem Juni - das zeigen die US-Einkaufsmanagerindizes - geht es jedoch mit der US-Wirtschaft deutlich bergab. Nun haben wir eine Art Patt-Situation: erholen sich die Märkte zu stark, aktivieren sie den "Fed-Call" (das Gegenteil des jahrelang wirksamen Fed-Put). Andererseits sind viele Investoren unterpositioniert oder short, die Stimmung extrem bärisch. Saisonal aber haben die Bullen Rückenwind..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin