📅 Trading-Woche im Fokus: Diese Market Movers entscheiden über Erfolg oder Misserfolg!Kalender aufrufen

Zoll-Hammer 2025: Börsen crashen – ETFs stürzen ab – was Anleger jetzt wissen müssen

Veröffentlicht am 08.04.2025, 15:19

Börsen im freien Fall – ETFs tiefrot – und mittendrin die große Frage: Was bedeutet Trumps Zollhammer für Anleger, Märkte und die Weltwirtschaft?

Auf einen Blick:

  • Neue US-Zölle ab 5. April 2025: Mindestens 10 Prozent auf alle Importe – China besonders betroffen.

  • Börsencrash: Nasdaq, S&P 500 und DAX verlieren binnen 3 Tagen bis zu 17 Prozent.

  • ETFs stürzen ab: Viele Anleger mit MSCI World (ETR:X010) oder S&P 500 stark betroffen.

  • Trump will die Reindustrialisierung: Wer jetzt zu den neuen Gewinnern gehören könnte.

Trumps protektionistische Revolution: Der neue Zollhammer

Seit dem 5. April 2025 gelten in den USA pauschale Importzölle von mindestens 10 Prozent. Für China steigen die Zölle auf 34 Prozent – mit der Androhung, diese um weitere 50 Prozent zu erhöhen. Auch für Länder wie Deutschland (20 Prozent), Japan (25 Prozent), Kanada (25 Prozent) und die Schweiz (31 Prozent) gelten Sonderzölle. Insgesamt sind mehr als 40 Länder betroffen.

Trump verfolgt eine klare Agenda:

  • Handelsbilanz verbessern

  • US-Produktion stärken

  • Abhängigkeiten reduzieren

  • Inlandsinvestitionen fördern

Selbst strategische Bereiche wie Halbleiter oder Arzneimittel könnten bald von weiteren Zöllen betroffen sein. Damit nutzt Trump Zölle nicht nur als Handelsinstrument, sondern auch als geopolitische Waffe.

Börsenschock im Zeitraffer – ETFs besonders betroffen

Die unmittelbare Reaktion der Märkte: Panik. In nur drei Handelstagen stürzen große Indizes massiv ab:

  • Nasdaq Composite: –16 Prozent

  • S&P 500: –15 Prozent

  • DAX: –17 Prozent

  • WTI-Öl: –18 Prozent

  • Silber: –21 Prozent

  • VIX-Volatilitätsindex: über 60 Punkte (zweithöchster Stand seit dem Corona-Crash)

  • Fear & Greed Index: nur noch 4 von 100 Punkten (Extreme Fear)

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Vor allem ETF-Investoren spüren die Wucht. Wer etwa in den MSCI World oder den S&P 500 investiert ist, hat automatisch viele Tech- und Exporttitel im Depot – also genau jene, die jetzt unter Druck stehen.

Doch inmitten der Angst beginnt das Umdenken:

  • Welche Unternehmen profitieren von Trumps Agenda?

  • Welche Aktien sind krisensicher?

  • Und wie lässt sich das Depot strategisch anpassen?

Rezessionsgefahr wächst – USA und Europa im Risiko

Die Auswirkungen der Zölle auf die Realwirtschaft sind erheblich. Laut JP Morgan liegt die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession inzwischen bei 60 Prozent. Auch Goldman Sachs (NYSE:GS) warnt vor langfristigen Schäden – selbst wenn Trump seine Politik wieder lockern sollte.

Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) sieht auch für Deutschland ein wachsendes Rezessionsrisiko – besonders, wenn die US-Zölle dauerhaft bleiben. Senator Ted Cruz warnte vor einem „politischen Blutbad“, sollte es 2026 zu einer schweren wirtschaftlichen Krise kommen.

Zusätzliche Sorgen:

  • Steigende Preise für Verbraucher

  • Rückgang der Unternehmensinvestitionen (Bill Ackman)

  • Anstieg politischer Unsicherheit

  • Rückzug von Konsumenten

Das American Enterprise Institute kritisiert gar die Berechnungsgrundlage der Zölle – sie seien zu hoch und ökonomisch gefährlich.

Internationale Reaktionen: Der Handelskrieg eskaliert

Die neue US-Zollpolitik stößt international auf massiven Widerstand. China spricht von „Erpressung“ und reagierte mit:

  • Gegenzöllen von 34 Prozent

  • Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden

  • Interventionen über den Staatsfonds

Die EU plant Zölle auf US-Produkte wie Bourbon, Jeans und Motorräder. Stephane Sejourne, EU-Industriekommissar, will sogar den Ausschluss von US-Konzernen von öffentlichen Ausschreibungen prüfen.

Weitere Gegenreaktionen:

  • Italien will EU-Zölle verschieben, um Dialog zu ermöglichen

  • Kanada klagt vor der WTO

  • Japan kündigt Maßnahmenpaket an

  • Mexiko droht mit eigenen Zöllen

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Die Handelsordnung steht vor einem historischen Umbruch.

Sektor-Ausblick: Wer leidet – wer profitiert?

Verlierer:

  • Automobilindustrie: Audi und Jaguar Land Rover pausieren US-Lieferungen.

  • Textilindustrie: Bangladesch meldet Rückgang und 37 Prozent Zölle

  • Agrarwirtschaft: Südafrika befürchtet 35.000 Jobverluste in der Zitrusbranche

Wachstumschancen für:

  • Unternehmen mit Fokus auf US-Inland

  • Produzenten „kritischer“ Rohstoffe (z. B. Kupfer, Halbleiter)

  • Infrastruktur- & Verteidigungsunternehmen mit politischer Nähe zu Trump

Die Suche nach den „Trump-Profiteuren“ beginnt jetzt.

Jetzt strategisch reagieren: Live-Webinar am 09.04.

Erfahren Sie im exklusiven Live-Workshop:

  • Wie Du jetzt Dein Depot stabilisierst und weitere Verluste stoppst

  • Wo die besten Einstiegspunkte liegen – bevor die Kurse wieder steigen

  • Wie wir aktuell monatlich 10–15% Prämien erzielen & 15% günstiger einsteigen

„Trump-Zollhammer stürzt Weltwirtschaft ins Chaos: Depot-Notfallplan“ Live Workshop am 09.04.2025

Jetzt kostenlos anmelden & Platz sichern! [Nur 500 Plätze!]

Denn die Entscheidungen, die Du heute triffst, können Dich finanziell Jahre zurückwerfen – oder Dein Vermögen in dieser Krise verdoppeln.

Diese Aktienstrategien könnten Ihr Portfolio beflügeln!

ProPicks KI erobert neue Märkte – jetzt auch in Deutschland! Bisher bekannt für ihre herausragenden Ergebnisse auf dem US-Aktienmarkt, liefert ProPicks KI von Investing.com jetzt smarte Aktienportfolios für Deutschland, Deutschland und andere internationale Märkte. Ob die USA, Europa oder spannende Schwellenländer: Unsere Strategien sind weltweit erfolgreich. Ein Beispiel? Die „Tech Stars“-Strategie hat 2024 den S&P 500 fast um das Doppelte geschlagen. Auch Alpha Germany Select begeistert: Mit einer Performance von +340 % und einem 10-jährigen Backtest überzeugt sie als eine zuverlässige Strategie für den deutschen Markt. Welches deutsche Unternehmen startet wohl als nächstes richtig durch?

ProPicks-KI freischalten

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.