Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Zoom-Aktie: 55 Prozent-Crash - Kaufchance voraus?

Von Investing.com (Haris Anwar/Investing.com)Aktienmärkte10.09.2022 13:47
de.investing.com/analysis/zoomaktie-55-prozentcrash--kaufchance-voraus-200476205
Zoom-Aktie: 55 Prozent-Crash - Kaufchance voraus?
Von Investing.com (Haris Anwar/Investing.com)   |  10.09.2022 13:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MSFT
+0,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ZM
-1,09%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Zoom ringt um Wachstum in einem Umfeld, in dem die Menschen zu ihrem normalen Tagesablauf zurückkehren
  • Die Neuausrichtung des Unternehmens auf Enterprise-Lösungen wird sich angesichts des knallharten Wettbewerbs nicht so schnell rentieren
  • Bis das Unternehmen seine Position auf diesem umkämpften Markt gefestigt hat, sollten Anleger diesen Titel besser meiden

Nachdem sich Zoom Video Communications Inc (NASDAQ:ZM) während der Corona-Pandemie zu einem der meistgenutzten Internet-Tools entwickelt hatte, scheint es seinen Fanclub verloren zu haben. Die Aktie gehört in diesem Jahr zu den Tech-Namen mit der schlechtesten Performance. Seit Januar ist Zoom um mehr als 55 % gefallen, und es gibt kaum Anzeichen dafür, dass ein Ende der Talfahrt in Sicht ist.

ZM Wochenchart
ZM Wochenchart



Die Abkehr der Anleger von der Aktie kommt nicht von ungefähr. Das in Unternehmen mit Sitz in San Jose, dessen Umsätze während der Pandemie explodierten, während Privatpersonen und Unternehmen in Scharen zu Videokonferenzen strömten, hat es schwer, das Wachstum in einem Umfeld anzukurbeln, in dem die Menschen zu ihrem normalen Alltag zurückkehren.

Im jüngsten Ergebnisbericht des Unternehmens zeichnete sich dieser Trend deutlich ab. Im 2. Quartal stieg der Umsatz um 7,6 % auf 1,1 Mrd. USD, das langsamste Wachstum im Jahresvergleich, das Zoom in der Unternehmensgeschichte verzeichnet hat. Außerdem wurde die Jahresumsatzprognose auf etwa 4,4 Mrd. USD gesenkt, nachdem sie im Mai noch bei 4,55 Mrd. USD angegeben wurde.

Eine weitere Sorge der Anleger ist, dass es Zoom schwer fällt, seine gewerblichen Umsätze zügiger zu steigern, um die Verluste bei den Online-Verkäufen auszugleichen. Zoom versucht, größere Kunden im Enterprise-Segment zu gewinnen, um das Wachstum in der Zeit nach der Pandemie anzukurbeln.

Um diese Kunden zu gewinnen, hat sich Zoom auf neue Produktbereiche, wie z. B. Software für Kundenkontaktzentren, konzentriert. Im Juni führte das Unternehmen ein neues Servicepaket, Zoom One, ein, mit dem es seine Angebote wie Telefone mit Internetanschluss und physische Konferenzräume bewirbt.

Die größte Bedrohung in diesem Bereich geht jedoch vom Tech-Riesen Microsoft (NASDAQ:MSFT) aus, der attraktive Optionen für Premium-Videokonferenzen bereits im Programm hat. Mit den Premium-Tarifen von Microsoft Teams erhalten Kunden die App für virtuelle Meetings sowie Zugriff auf andere Microsoft-Software.

Kein einfaches Pflaster

John Butler, Analyst von Bloomberg Intelligence, kommentiert die Situation so:

"Das Enterprise-Geschäft ist nicht so einfach zu erobern, insbesondere dann nicht, wenn man bedenkt, dass Microsoft in der Lage ist, Teams in einen Office 365-Verkauf einzubinden.

Zoom hat seinen Wachstumsschwerpunkt auf das Enterprise-Segment verlagert, wo ich allerdings nicht glaube, dass der starke Markenname dem Unternehmen so sehr helfen wird wie auf dem Online-Markt, der Endverbraucher anspricht."

Trotz der starken Konkurrenz durch Microsoft kann Zoom im Enterprise-Bereich immer noch ein gesundes Wachstum verzeichnen. Für dieses Jahr prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum von mehr als 20 %. Für das am 31. Juli zu Ende gegangene Geschäftsjahr meldete Zoom 204.100 Unternehmenskunden, 18 % mehr als im Vorjahr, aber weniger als im vorangegangenen Quartal (24 %).

Einige Analysten und Anleger sind der Meinung, dass Zoom in der neuen Arbeits- und Bildungsumgebung relevant bleiben wird und langfristige Anleger die derzeitige Schwäche des Unternehmens ausnutzen sollten.

Auch die Tech-Investorin Cathie Wood glaubt an die langfristige Attraktivität von Zoom. Ihre ARK Investment Management Fonds kauften am 24. August mehr als 800.000 Aktien im Wert von 68,25 Mio. USD, kurz nachdem die Aktie im Anschluss an die Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse eingebrochen war.

Im Rahmen einer Umfrage auf Investing.com unter Wall-Street-Analysten wurde jedoch deutlich, dass die meisten angesichts der unsicheren Wachstumsaussichten und der sich verschlechternden makroökonomischen Bedingungen eine neutrale Haltung gegenüber Zoom an den Tag legen.

ZM Konsensschätzungen
ZM Konsensschätzungen

Quelle: Investing.com

BTIG Research, das die ZM-Aktie kürzlich auf "neutral" herabgestuft hat, erklärte in einer Kundenotiz:

"Insgesamt ist der Rückgang der Rentabilität und des FCF im Geschäftsjahr 23 angesichts der weiteren Verlangsamung des Umsatzwachstums besorgniserregend. Daher stufen wir die Aktien von ZM vor dem Hintergrund deutlich reduzierter kurzfristiger Erwartungen auf Neutral herab."

Weiter hieß es:

"Der Markt [für Contact Center as a Service] ist bereits hart umkämpft und technisch komplex, und wir sind uns nicht sicher, ob die im Entstehen begriffene Plattform von Zoom denselben Erfolg auf breiter Ebene haben wird, den Zoom Phone in letzter Zeit erlebt hat."

Fazit - Anleger die Füße stillhalten

Nach dem massiven Kurseinbruch in diesem Jahr erscheint die Zoom-Aktie auf den ersten Blick durchaus attraktiv. Noch ist aber nicht klar, wie erfolgreich das Unternehmen bei seinem Bemühen um ein Standbein im Enterprise-Geschäft wirklich sein wird.

Daher sollten Anleger die Zoom-Aktie vorerst meiden, bis das Unternehmen seine Position auf diesem wettbewerbsintensiven Markt gefestigt hat.

Disclosure: Der Autor ist in MSFT-Aktien investiert, nicht aber in ZM-Aktien.

Zoom-Aktie: 55 Prozent-Crash - Kaufchance voraus?
 

Verwandte Beiträge

Zoom-Aktie: 55 Prozent-Crash - Kaufchance voraus?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Martin Völker
Martin Völker 11.09.2022 19:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Warum sollte man Zoom kaufen? Das ist ein One-Trick-Pony mit einem austauschbaren Produkt. Der Fail ist doch vorprogrammiert.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung