Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Zwei ETFs, die Chancen bei steigender Marktvolatilität bieten

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs04.03.2022 15:31
de.investing.com/analysis/zwei-etfs-die-chancen-bei-steigender-marktvolatilitat-bieten-200471446
Zwei ETFs, die Chancen bei steigender Marktvolatilität bieten
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  04.03.2022 15:31
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
+0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NESN
-0,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TTEF
+0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WM
+1,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VZ
+0,63%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NEM
+2,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 wurde die Wall Street von einer Reihe makroökonomischer Schwierigkeiten überrollt, die zu einer erhöhten Marktvolatilität führten. Daher haben viele Anleger den CBOE-Volatilitätsindex (VIX), auch bekannt als „Angstindex“, strikt im Auge.

Der VIX wurde 1993 eingeführt und hat sich seitdem zu einem weltweit anerkannten Maß für die implizite Volatilität am US-Aktienmarkt entwickelt. Er steigt, wenn die Volatilität zunimmt und der S&P 500-Index fällt.

Der VIX-Index pendelt derzeit bei 33, ein Plus von über 10 % seit Jahresbeginn. Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen dürfte sich diese Entwicklung in den nächsten Wochen weiter verschärfen.

Die richtige Entscheidung in Zeiten erhöhter Volatilität zu treffen, kann für manche Anleger nervenaufreibend sein. Die Diversifizierung des Portfolios könnte jedoch eine effiziente Anlagestrategie bieten, um Risiken bei steigender Volatilität zu mindern. Darüber hinaus können zahlreiche börsengehandelte Produkte (ETPs) dabei helfen, an kurzfristigen Bewegungen teilzuhaben und ein langfristiges Portfolio aufzubauen.

Heute schauen wir uns zunächst eine Exchange Traded Note (ETN) an, die insbesondere für erfahrene kurzfristig orientierte Trader geeignet sein könnte. Im Anschluss daran stellen wir Ihnen einen börsengehandelten Fonds (ETF) vor, der viele Privatanleger ansprechen könnte. Los geht's.

1. iPath S&P 500 VIX Short-Term Futures ETN

  • Aktueller Kurs: 25,11 USD
  • 52-Wochen-Bereich: 17,30 USD bis 69,16 USD
  • Kostenquote: 0,89 % pro Jahr

Der iPath® Series B S&P 500® VIX Short-Term Futures™ ETN (NYSE:VXX) ist eine unbesicherte Schuldverschreibung, die von Barclays ausgegeben wird. Dieser ETN zielt darauf ab, eine tägliche Rendite zu erzielen, die den täglichen Bewegungen kurzfristiger Terminkontrakten entspricht, die den VIX-Index nachbilden.

VXX Chart
VXX Chart

Der VXX wurde Anfang 2018 mit einem Fälligkeitsdatum zum Januar 2048 gelistet. Er bildet den S&P 500 VIX Short-Term Futures Total (PA:TTEF) Return Index ab.

Die Methodik des Index korreliert mit dem Spotpreis des VIX-Index. Wie die jüngste Kursbewegung des VXX gezeigt hat, steigt der Wert normalerweise, wenn die Aktien während des Handelstages fallen.

Dieser ETN könnte also ein Instrument für Trader sein, um ihre Aktienportfolios kurzfristig gegen einen Markteinbruch abzusichern. Oder anders ausgedrückt: Wenn die Aktienmärkte stabil sind oder steigen, fällt der VXX.

Wir möchten die Anleger an dieser Stelle daran erinnern, dass sich beim Halten eines volatilitätsbasierten ETN über einen Zeitraum von mehr als einem Tag die Renditen (sowohl positive als auch negative) addieren. Daher ist der VXX keine geeignete langfristige Ergänzung des Portfolios eines Kleinanlegers.

Bisher ist der VXX in diesem Jahr um 35,5 % gestiegen. Negativ eingestellte Aktienhändler, die einen weiteren Anstieg der Marktvolatilität erwarten, sollten den VXX für kurze Zeiträume am Markt in Betracht ziehen.

2. iShares MSCI Global Min Vol Factor ETF

  • Aktueller Kurs: 102,17 USD
  • 52-Wochen-Bereich: 93,33 USD bis 108,60 USD
  • Dividendenrendite: 2,03 %
  • Nettokostenquote: 0,20 % pro Jahr

Unser nächster Fonds für heute ist der iShares MSCI Global Min Vol Factor ETF (NYSE:ACWV). Er investiert in globale Aktien mit geringer Volatilität. Der ETF wird seit Oktober 2011 gehandelt.

ACWV Chart
ACWV Chart

Der ACWV, der den MSCI All Country World Minimum Volatility Index nachzeichnet, hält derzeit 399 Beteiligungen. Die zehn wichtigsten Aktienwerte im Fonds machen etwa 13 % des Nettovermögens von fast 5,25 Mrd. USD aus.

Mehr als die Hälfte der Unternehmen stammt aus den USA, gefolgt von Japan (10,21 %), der Schweiz (5,94 %), Taiwan (4,99 %) und China (4,34 %).

Nach Sektoren aufgeschlüsselt, ergibt sich eine Aufteilung in die Bereiche Informationstechnologie (17,51 %), Gesundheitswesen (15,72 %), Kommunikation (14,36 %), Basiskonsumgüter (12,10 %) und Finanzen (9,75 %).

Zu den führenden Beteiligungen im Portfolio gehören Verizon Communications (NYSE:VZ), das in der Schweiz ansässige Schwergewicht im Gesundheitswesen Roche (SIX:RO) (OTC:RHHBY) und der Konsumgüterriese Nestlé (SIX:NESN) (OTC:NSRGY), Waste Management (NYSE:WM) und das Goldminenunternehmen Newmont Goldcorp (NYSE:GG) (NYSE:NEM).

Der ETF hat im vergangenen Jahr eine Rendite von über 7,2 % erzielt und Ende Dezember ein Rekordhoch erreicht. Dennoch ist er seit Januar um fast 5,6 % gefallen. Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 21,26 und 3,15.

Die in ihrer Art einzigartige geografische und sektorale Diversifizierung des Fonds kann dazu beitragen, langfristig orientierte Portfolios zu optimieren. Daher gehört der Fonds unserer Meinung nach auf jede Watchlist. Interessierte Anleger können einen weiteren Rückgang als Gelegenheit zum Einstieg in den ACWV sehen.

Zwei ETFs, die Chancen bei steigender Marktvolatilität bieten
 

Verwandte Beiträge

Zwei ETFs, die Chancen bei steigender Marktvolatilität bieten

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung