Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Bitcoin: Kryptos dürfen kein offizielles Zahlungsmittel sein – IWF

Veröffentlicht am 24.02.2023, 08:59
© Reuters
BTC/USD
-
BTC/USD
-

Investing.com – Der Präsident von El Salvador Nayib Bukele gilt als ein großer Befürworter des Bitcoins. Er sieht in der Kryptowährung eine ideale Möglichkeit, um Menschen, die keinen Zugang zum etablierten Bankensystem haben, einen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verschaffen.

Angesichts dessen brachte er eine Gesetzesinitiative auf den Weg, welche dazu führte, dass El Salvador den Bitcoin als weltweit erstes Land am 7. September 2021 als offizielles Zahlungsmittel anerkannte.

Die von einem souveränen Land verabschiedete Entscheidung stieß international auf wenig Verständnis. Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellte sogar in Aussicht, die Kreditlinie des Landes nicht zu verlängern, denn aus Sicht der Institution hat die vorgenommene Änderung des Geldsystems die Risiken für eine finanzielle Schieflage des Landes erhöht.

Trotz dieser Warnungen hielt El Salvador an seiner Entscheidung fest und einige andere Schwellenländer denken ebenfalls über solch einen Schritt nach. Somit war es für den IWF höchste Zeit ein Regelwerk auf den Weg zu bringen, welches den Mitgliedsländern als Entscheidungshilfe beim Umgang mit Kryptowährungen dienen soll

Am 23. Februar 2023 wurde ein Dokument mit dem Titel „Elements of Effective Policies for Crypto Assets“ veröffentlicht, in dem davon abgeraten wird, Kryptowährungen wie den Bitcoin als Zahlungsmittel zuzulassen:

„Die geldpolitische Souveränität und Stabilität ist durch die Stärkung des geldpolitischen Rahmens zu wahren und Krypto-Vermögenswerten sollte nicht der Status einer offiziellen Währung oder eines gesetzlichen Zahlungsmittels verliehen werden.“

Damit möchte der IWF verhindern, dass weitere Länder dem Beispiel von El Salvador folgen.

Bitcoin technische Kursmarken

Der Bitcoin verliert aktuell bei einem BTC/USD Kurs von 23.831 Dollar -2,25 Prozent, während er auf Wochenbasis einen Gewinn von 0,71 Prozent aufweist.

Die Kryptowährung testete in den vergangenen Stunden mehrfach die Unterstützung des 38,2 Prozent Fibo-Retracements von 23.775 Dollar. Diese hielt dem Abwärtsdruck jedoch stand und konnte nicht nachhaltig durchbrochen werden, was für eine Erholung in Richtung des 23,6 Prozent Fibo-Retracements von 24.332 Dollar spricht. Darüber würde sich der Spielraum für einen Ausbau der Gewinne in Richtung des jüngsten Hochs von 25.233 Dollar erhöhen.

Bitcoin (BTC/USD) 4-Stundenchart

Sollte die genannte Unterstützung jedoch nachgeben, dann muss mit Verlusten zum 50 Prozent Fibo-Retracement von 23.325 Dollar gerechnet werden. Darunter befinden sich die nächsten Unterstützungen am 61,8 Prozent Fibo-Retracement von 22.875 Dollar und dem 78,6 Prozent Fibo-Retracement von 22.234 Dollar.

Von Marco Oehrl

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.