Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Fed kehrt 2024 zur Nullzinspolitik zurück – EZB zieht nach

Veröffentlicht am 22.09.2023 16:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 

Investing.com – Die ganze Welt fiebert dem Ende des Fed-Zinserhöhungszyklus entgegen. Niedrigzinsen und regelmäßig neue Allzeithochs an den Finanzmärkten sind es, von denen die Investoren nachts träumen. Doch das könnte noch einige Jahre auf sich warten lassen, falls es überhaupt noch einmal dazu kommt, so zumindest die Ansicht von Rabobank-Analyst Michael Every.

Die US-Zentralbank senkte mit ihren jüngsten Prognosen bereits die Anzahl der erwarteten Zinssenkungen für 2024 bis 2026. Gleichzeitig wurde der für 2026 angenommene Leitzins auf 2,9 Prozent angehoben. Damit ist die Kluft zur Nullzinspolitik selbst in drei Jahren noch viel größer als der aktuelle Weg der Inflation bis zum Ziel von 2 Prozent.

Every verweist darauf, dass die Zinssenkungen kommen werden, aber nicht in dem Umfang wie die Märkte noch immer erwarten. Der Analyst Philip Marey sieht die Untergrenze mit 3,5 Prozent sogar noch über den von der Fed für 2026 angepeilten 2,9 Prozent. Damit werden es bestimmte Teile der Wirtschaft selbst 2026 noch schwer haben, weil die Banken nicht gewillt sind, ihren Kunden billiges Geld anzubieten.

Vor allem am Kunstmarkt wird deutlich, welche Auswüchse die Geldpolitik von EZB und Fed im vergangenen Jahrzehnt hatte. Selbst für eine an eine Wand geklebte Banane waren Menschen bereit, Geld auszugeben.

Ein dänischer Künstler hatte von einem Museum 67.000 Euro für sein neuestes Kunstprojekt mit dem Titel "Take the Money and Run" erhalten, die er nun zurückzahlen muss. Das Kunstobjekt bestand aus zwei leeren Leinwänden, und das Gericht verurteilte den Künstler zur Herausgabe seiner Gage.

Während der Niedrigzinsphase konnte man mit derartiger Kunst Geld verdienen, aber das ist vorbei, erklärt Every.

Was in diesem speziellen Sektor noch nicht einmal skurril wirkt, hat auf den globalen Märkten viel schlimmere Auswirkungen. Every spricht von Naivität, wenn man annimmt, dass die Fed bereit sein wird, jede Karre aus dem Dreck zu ziehen. Und es stecken viele bis über beide Ohren im Schlamassel, allen voran die EZB.

Sollte die Fed ihren Straffungszyklus nicht rückgängig machen und die Zinsen gegenüber der Niedrigzinsphase hochbleiben, dann werden die ganzen Eurodollar-Kredite kollabieren, so Every.

Und dass dies passiert, dafür spricht vieles. Die Inflationsprognose des FOMC basiert auf der Annahme, dass sich das nominale Lohnwachstum erheblich verlangsamt. Was unwahrscheinlich ist, wenn man bedenkt, dass beispielsweise die United Auto Workers für ihre Mitglieder Lohnerhöhungen von 40 Prozent fordert.

Den Prognosen liegt außerdem zugrunde, dass es keine weiteren Angebots- und Nachfrageschocks gibt, wie Every sagt. Eine ebenso naive Annahme wie die der Märkte, dass die nächste Nullzinsphase unmittelbar bevorsteht.

Russland hat ein Exportverbot für Benzin und Diesel verhängt, während Indien den Reisexport erheblich einschränkt. Zeitgleich hält die OPEC an ihren Produktionskürzungen fest, während Investitionen in die Infrastruktur fehlen und eine kostspielige Schattenwirtschaft zur Umgehung der Sanktionen entsteht.

Eine Studie des IWF belegt, dass Inflationsschocks nur in 60 Prozent der Fälle innerhalb von 5 Jahren gelöst werden können. Basieren diese auf Handelsschocks, wie bei der Ölkrise 1973 bis 1979, dann ist die Erfolgsquote noch schlechter und das Ende liegt außerhalb des Fünfjahreszeitraums.

Die USA unterzeichneten mit 32 Atlantik-Anrainern ein Bündnis, um Chinas Belt und Road-Initiative etwas entgegensetzen zu können. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump will den Fentanyl-Import mit dem Einsatz der US-Marine stoppen und sich auf ein Gesetz aus dem Jahr 1798 berufen, was es ihm erlaubt, Internierungslager zu errichten und Massendeportationen zu veranlassen.

China beschränkt bereits die Ausfuhr von Seltenen Erden und ist jederzeit bereit, die Welt von dem für die Energietransformation und die Chipindustrie (ETR:VVSM) wichtigen Rohstoff abzuschneiden.

Parallel dazu haben die Republikaner ein Paper veröffentlicht, welches einen umfassenden Umbau der US-Wirtschaft zum Ziel hat. Neben jährlich steigenden Importzöllen beinhaltet es auch die Forderung, dass mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung eines Produktes innerhalb der USA stattfinden.

Wie kann die Zentralbank unter solchen Voraussetzungen Prognosen treffen, die all dies nicht berücksichtigen?

Die Antwort darauf ist einfach, es spielt keine Rolle, was die Fed sagt. Es kommt nur darauf an, was sie letztlich macht, wie Michael Maharrey erklärte. Obwohl die US-Zentralbank die Zinssätze selbst kontrolliert, liegt sie mit ihren Zinsprognosen nur in 37 Prozent der Fälle richtig.

Im Jahr 2006 wurde trotz aller Hinweise darauf bestanden, dass es keine Immobilienblase gibt. Als man dies nicht mehr verleugnen konnte, hieß es, dass sich das Problem nur auf den Subprime-Sektor beschränkt. Als Bernanke 2008 begann, den Markt mit Geld zu fluten, schwor er, dass sämtliche Anleihen wieder abgestoßen werden, sobald die Notlage im Griff ist. Doch bis heute ist das nicht geschehen, so Maharrey.

Basierend auf dieser Erfolgsbilanz kommt Maharrey zu einem interessanten Fazit. Gerade deshalb, weil die Fed davon spricht, dass die Zinsen länger hoch bleiben, ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Zinsen zum Ende nächsten Jahres bei Null liegen und sich die Wirtschaft in einer großen Rezession befindet, größer, als dass sich die Fed Prognosen erfüllen.

Fed kehrt 2024 zur Nullzinspolitik zurück – EZB zieht nach
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (7)
Mike Prousa
Mike Prousa 25.09.2023 8:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Totaler Blödsinn. Zinsen werden relativ hoch bleiben. sonst kühlt die US Wirtschaft nie ab und die Inflation bleibt hoch. wenn Öl weiter steigt weil Russland und Saudies gemeinsam das öl Verknappen, dann wird die Inflation nicht sinken.
no name
no name 23.09.2023 17:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Powell sagt selber, dass Prognosen nur Prognosen und damit unsicher sind. Insofern mag die FED etwas sagen und prognostizieren, wichtiger ist immer, was sie am Ende des Tages dann macht.
Martin Schulz
Martin Schulz 23.09.2023 17:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
So viele Untergangsscenarien - aber den Markt interessiert es nicht die Bohne. Der Dax hält sich weiterhin weit oberhalb von 15000. Vor 12 Monaten war der noch bei 11900. Danach haben sich die Anleger gesagt - scheißs auf alles, wir gehen Long. Und die Mehrheit ist immer noch Long eingestellt. Alle Probleme in Europa werden schlicht ignoriert. Was muss eigentlich passieren???? Keine Ahnung
Herr HerrF
HerrF 23.09.2023 17:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hat sich abgekoppelt
Mister Wallstreet
Mister Wallstreet 22.09.2023 19:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
.....und wie die Zinsen angehoben werden!!! 🤩
Ben jamin
Ben jamin 22.09.2023 19:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
💩🩳-er
Hari Mountogianakis
Hari Mountogianakis 22.09.2023 18:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Herr Oehrl jetzt wird es zwischen gestern und heute aber wirklich skuril: mit Ihren Artikeln!!!!
Harald Reindl
Harald Reindl 22.09.2023 18:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Man sollte nicht nur die Überschrift lesen
kubi San
kubi San 22.09.2023 18:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
was ne Lüge. wohl gestern nicht gut zugehört. desweiteren läuft QT auf Hochtouren. ohne Knete keine Fete
Harald Reindl
Harald Reindl 22.09.2023 18:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Auch du nur die Überschrift gelesen?
Lutz Anton
Lutz Anton 22.09.2023 17:21
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Oha, kann nicht mehr lange dauern und der erste "Eskannnursteigen - Bulle" kommt aus seinem Loch gekrochen und schreit... bullshit, die FED regelt das schon.
Frank Kober
Frank Kober 22.09.2023 17:21
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es kann nicht nur aufwärts gehen und diesmal knallt es richtig so richtig hoffe ich 🥂 dann wird das leben wieder lebenswert
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung