Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Asien: Sorge um straffere US-Geldpoltik belastet vor allem den Nikkei

Veröffentlicht am 06.04.2017, 10:01
Aktualisiert 06.04.2017, 10:05
© Reuters.  Aktien Asien: Sorge um straffere US-Geldpoltik belastet vor allem den Nikkei
JP225
-
SXP1E
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - Die angedeutete weitere Normalisierung der US-Geldpolitik hat Japans Börse am Donnerstag stark belastet. Der Nikkei-225-Index (XC0009692440) in Tokio fiel um 1,40 Prozent auf 18 597,06 Punkte und sackte damit auf das Niveau von Anfang Dezember letzten Jahres ab. Der japanlastige, asiatische Sammelindex Stoxx 600 Asia Pacific (STOXX Asia/Pacific 600 EUR Price) büßte 0,59 Prozent auf 181,64 Punkte ein.

Auf die Stimmung der Anleger drückte unter anderem, dass die US-Notenbank Fed bereits in diesem Jahr ihre Bilanz verkleinern könnte. Dieser Abbau der Bilanz soll nach dem Willen der meisten Fed-Mitglieder passiv erfolgen, das heißt, die im Kampf gegen die Wirtschafts- und Finanzkrise erworbenen Staatsanleihen und Hypothekenpapiere sollen nicht verkauft werden, sondern nur nicht mehr ersetzt werden. Bislang hat der Geldsegen der Notenbanken die Aktienmärkte angetrieben, nun dreht zumindest die Fed das Rad nach und nach zurück. Eine Reduzierung der Bilanz sei aber das letzte, was die Anleger hören wollten, sagte ein Marktstratege. Die Liquidität im Markt dürfte sinken und die deutlichen Schwankungen dürften anhalten, zumindest auf kurze Sicht. Als Belastung für die asiatischen Aktienmärkte hinzu kam das mit Spannung erwartete Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatspräsidenten Xi Jinping. Die Laune der Investoren wurde durch Aussagen von Paul Ryan, Sprecher des US-Repräsentantenhauses, nicht besser. Ryan hatte bezweifelt, dass es eine schnelle Einigung bezüglich der Abschaffung von Obamacare geben werde. Die Risikoscheu der Anleger in dieser unsicheren Gemengelage hatte derweil am Mittwoch den Yen als relativ sicheren Hafen deutlich gestärkt, am Donnerstag dann blieb die Landeswährung im Vergleich zum US-Dollar auf hohem Niveau. Ein fester Yen kann der sehr exportlastigen japanischen Wirtschaft schaden, da sich Ausfuhren verteuern dürften. Vor diesem Hintergrund mussten alle Branchen im Nikkei Verluste hinnehmen. Am stärksten unter Druck gerieten Versorgerwerte mit einem Minus von 2,88 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.