🚀 KI-Tipp: Adobe im Juni +18,1 % in nur 11 Tagen! Sei gespannt auf die Juli-Empfehlungen!Investiere schlauer

Aktien Asien/Pazifik: Durchwachsene Entwicklung - Indische Börse erholt sich

Veröffentlicht am 05.06.2024, 09:09
Aktualisiert 05.06.2024, 09:15
© Reuters.
JP225
-
HK50
-
AXSJ
-
AXFJ
-
NSEI
-
BSESN
-
HSH35
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte sind am Mittwoch unterschiedliche Wege gegangen. Neue Konjunkturdaten lieferten dabei Impulse. Die indischen Aktienmärkte erholten sich dabei etwas von dem Rutsch am Vortag.

Die vorherigen Verluste holten NSE Nifty 50 und Sensex mit rund zwei Prozent Gewinn allerdings nur teilweise auf. Denn an dem aus Börsensicht enttäuschenden Wahlausgang hat sich nichts geändert, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) betonten. Die Partei von Premierminister Narendra Modi könne zwar, sofern die Koalition halte, eine Regierung bilden. Angesichts des nicht mehr so überzeugenden Vorsprungs im Vergleich zu den Umfragen werde das Umfeld aber unsicherer. "Durch die kleinere Mehrheit wird es für die künftige Regierung schwerer, wirtschaftliche Reformen durchzusetzen", betonte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank. "Indische Aktien bleiben angesichts des enormen Wirtschaftswachstums des Landes jedoch weiterhin attraktiv." Nach Auszählung fast aller Stimmen wird Modis hindu-nationalistische BJP erneut stärkste Partei, verliert jedoch ihre absolute Mehrheit im Unterhaus. Damit ist sie auf Koalitionspartner angewiesen, um eine Regierung zu bilden.

Uneinheitlich tendierten unterdessen die Börsen in China. Hier gab es günstige Daten: Im Mai war das vom Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Stimmungsbarometer für Dienstleister deutlich gestiegen. Der Wert legte um 1,5 Punkte zum Vormonat auf 54,0 Zähler zu. Dies war der höchste Wert seit Juli. Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt eine Stagnation erwartet. Die Marktstrategen der Deutschen Bank merkten allerdings an, dass der staatliche Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor zuletzt eine Abschwächung für Mai und damit eine entgegengesetzte Entwicklung aufgezeigt habe. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong gewann zuletzt 0,1 Prozent, während der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen um 0,4 Prozent nachgab.

Leicht nach oben ging es dagegen in Australien. Der S&P/ASX 200 stieg um 0,41 Prozent auf 7769 Punkte. Das Wirtschaftswachstum war im ersten Quartal hinter den Erwartungen geblieben. Die Renditen auf australische Staatsanleihen gaben in der Folge deutlich nach, da der Druck auf die Notenbank des Landes für eine striktere Geldpolitik sinkt.

Im Minus lagen indes japanische Aktien. Der Leitindex Nikkei 225 sank um 0,89 Prozent auf 38 490,17 Punkte.


Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "ProTrader" zusätzliche 10% auf das 2-Jahrespaket. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.