🚀 KI-Tipp: Adobe im Juni +18,1 % in nur 11 Tagen! Sei gespannt auf die Juli-Empfehlungen!Investiere schlauer

Aktien Asien/Pazifik: Indische Aktien unter Druck

Veröffentlicht am 04.06.2024, 09:05
Aktualisiert 04.06.2024, 09:15
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
NSEI
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben sich am Dienstag durchwachsen entwickelt. Die Veränderungen blieben dabei meist überschaubar. Indische Aktien gaben unterdessen deutlich nach.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) begründeten die Verluste mit ersten Auszählungen der Parlamentswahlen. Der Vorsprung der Regierungspartei von Premierminister Narendra Modi sei nun nicht mehr so deutlich, wie es die Umfragen signalisiert hätten. Das könnte es erschweren, unpopuläre Reformen zur Stärkung der Wirtschaft durchzuführen. Der NSE Nifty 50 Index fiel nach einem neuen Rekordhoch am Vortag zuletzt um über sechs Prozent.

Weniger dramatisch waren die Veränderungen in Japan. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank um 0,22 Prozent auf 38 837,46 Punkte. Er kam damit nach den Vortagsgewinnen leicht zurück. Ähnlich sah es in Australien aus. Der S&P/ASX 200 gab um 0,31 Prozent auf 7737,10 Punkte nach.

Damit zeigten sich die Märkte abwartend vor neuen US-Konjunkturdaten. Am Nachmittag werden die Auftragseingänge der Industrie gemeldet. Zuletzt hatte sich die Stimmung in der US-Industrie unerwartet eingetrübt, wie der ISM Index für das Verarbeitende Gewerbe am Vortag gezeigt hatte. Zudem herrschte Zurückhaltung vor den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, die ein wichtiger Impulsgeber für die Geldpolitik der US-Notenbank sind.

Leichte Gewinne gab es unterdessen in China. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong gewann zuletzt 0,6 Prozent auf 18 514,24 Zähler, während der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen um 0,81 Prozent auf 3617,79 Punkte anzog.

"Nachdem chinesische Konjunkturdaten zuletzt versöhnlich ausfielen und Peking ein rund 40 Milliarden Euro schweres Paket zur Unterstützung des Immobilien-Sektors aufgesetzt hat, sollte sich das Geschäftsumfeld im Laufe des Jahres aufhellen, und das Gewinnwachstum sollte anziehen", erwartet Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank. "Aufgrund der niedrigeren durchschnittlichen Bewertung könnten insbesondere Werte aus Hongkong profitieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.