Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Europa: Anleger besorgt vor 'kaltem Technologiekrieg'

Veröffentlicht am 23.05.2019, 11:43
© Reuters.  Aktien Europa: Anleger besorgt vor 'kaltem Technologiekrieg'
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
STMPA
-
AMS
-
SX8P
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An den europäischen Börsen hat der Handelsstreit zwischen den USA und China am Donnerstag einmal mehr schwer auf der Stimmung gelastet. Die Sorgen wegen US-Sanktionen gegen den chinesischen Telekomausrüster Huawei und eine befürchtete Ausdehnung auf weitere chinesische Technologiekonzerne führt mittlerweile dazu, dass Anleger einen "kalten Technologiekrieg" befürchten. Davon beeindruckt fiel der EuroStoxx (Euro Stoxx 50) um 1,50 Prozent auf 3335,81 Punkte.

"Die Risikoaversion nimmt wieder zu", sagte Christian Schmidt von der Helaba. Verwiesen wurde am Markt auf chinesische Presseberichte, worin darüber spekuliert wird, dass der Geduldsfaden in Fernost allmählich reißt. So hieß es in den Berichten, China könnte seine bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen mit den USA zum Eigenschutz einer grundsätzlichen Überprüfung unterziehen. Im Gleichschritt mit dem EuroStoxx ging es auch für den französischen Cac 40 (CAC 40) um fast 1,5 Prozent auf 5300,79 Punkte bergab. Geringfügig besser schlug sich der britische FTSE 100 mit einem etwa 1-prozentigen Abschlag auf 7255,36 Punkte. Im Fokus bleiben dort die anhaltenden Nackenschläge für Theresa May beim Brexit. Mit einer Kampfrede im Parlament hatte sie nicht den erhofften Durchbruch geschafft, jetzt kämpft die Premierministerin um ihr politisches Überleben. Gespannt wird vor diesem Hintergrund auch auf die Europawahl geblickt, die am Donnerstag ausgerechnet in Großbritannien beginnt. Im Blickpunkt des Marktes standen abseits des Handelsstreits und der Brexit-Hängepartie auch das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Fed und Konjunktursignale aus Deutschland. Das Fed-Kommittee habe seine geduldige Haltung beibehalten, sagte ein Händler. Das deutsche Ifo-Geschäftsklima trübte sich derweil deutlich auf den schlechtesten Wert seit Ende 2014 ein. Der Technologiekonflikt zwischen den USA und China hatte am Donnerstag bei den Branchenwerten in Europa wieder seine negativen Folgen. Allen voran litten Chipwerte wie STMicroelectronics (9:STM) oder AMS (0:AMSz) mit Abschlägen von 3,5 und 4,2 Prozent darunter. Davon geprägt fiel der europäische Index des Technologiesektors (STOXX Europe 600 Technology) um 2,2 Prozent. Zuvor waren die Branchenwerte auch in New York und Asien unter Druck geraten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.