Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Druck auf Kurse hält an - Sorgen wegen Konjunktur und Geldpolitik

Veröffentlicht am 06.06.2023, 12:01
Aktualisiert 06.06.2023, 12:15
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BATS
-
STOXX
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der zum Wochenstart aufgekommene Druck auf die europäischen Aktienkurse hat am Dienstag angedauert. Die vergangene Woche war dank der Euphorie über das Ende des US-Schuldenstreits freundlich ausgeklungen. Nun rücken erneut die Sorgen über nachlassendes Wirtschaftswachstum und die künftige Geldpolitik der großen Notenbanken in den Fokus.

Um die Mittagszeit sank der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,26 Prozent auf 4282,20 Punkte. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,23 Prozent auf 7184,63 Punkte bergab, während der britische FTSE 100 0,24 Prozent auf 7581,87 Punkte verlor.

Bereits vor Handelsbeginn gab der überraschend deutlich gesunkene Auftragseingang der deutschen Industrie Konjunktursorgen neue Nahrung. Am Mittwoch kommender Woche steht der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed an. Einen Tag später informiert die Europäische Zentralbank (EZB) über ihre Geldpolitik.

Während die Märkte zunehmend von einer Zinspause der amerikanischen Währungshüter ausgehen, erscheint ein solcher Schritt in der Eurozone noch weit entfernt: EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte am Montag vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments weitere Leitzinserhöhungen in Aussicht gestellt.

Im europäischen Branchenvergleich standen am Dienstag die Aktien von Öl- und Gaskonzernen am stärksten unter Druck: Ihr Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 verlor 1,4 Prozent, nachdem er bereits am Montag ab dem Nachmittag seiner vorherigen Erholung etwas Tribut gezollt hatte.

Größter Gewinner am Dienstag war hingegen der Index der als defensiv geltenden Gesundheitsbranche , der mit einem Plus von 1,1 Prozent weiter zulegte. Defensive Titel sind üblicherweise eher in einem schwachen Marktumfeld gefragt.

Unternehmensnachrichten kamen vor allem aus Großbritannien, lösten aber keine großen Kursbewegungen aus. Bei British American Tobacco (LON:BATS) (BAT) stand zuletzt ein Plus von 0,6 Prozent zu Buche. Der Tabakkonzern habe wie von ihm erwartet die Jahresziele bestätigt, was die Anleger etwas beruhigen sollte, schrieb JPMorgan-Analyst Jared Dinges. Allerdings hielten die Sorgen wegen des US-Zigarettengeschäfts an, das BAT als enttäuschend bezeichnet habe.

Die Aktien des Pharmakonzerns GSK schafften einen Kursanstieg um 0,4 Prozent. Die Privatbank Berenberg bekräftigte in einer aktuellen Studie ihr Kaufvotum. Trotz eines starken ersten Quartals und branchenkonformer Wachstumsaussichten habe GSK im vergangenen Monat zu den schwächsten Pharmatiteln gezählt, schrieb Analystin Kerry Holford. Ungeachtet bestehender Risiken aus Rechtsstreitigkeiten sei die Bewertung attraktiv.

Dagegen ging es für die Anteilsscheine von AB Foods um 0,4 Prozent nach unten. Der Nahrungsmittelhersteller und Einzelhändler kündigte die Übernahme des auf Technologie für die Milchwirtschaft spezialisierten Unternehmens National Milk Records an, das mit rund 48 Millionen Pfund bewertet wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.