🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Leichte Verluste - Marktteilnehmer warten ab

Veröffentlicht am 25.01.2023, 12:12
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
MSFT
-
EZJ
-
ASML
-
GIVN
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Langsam scheint sich an Europas Börsen eine vorsichtigere Haltung zu etablieren. Gelang es am Vortag noch, die leichten Verluste aus dem frühen Handel bis Börsenschluss aufzuholen, haben die Standardwerte am Mittwochmittag erneut im Minus gelegen. Zuletzt gab der EuroStoxx 50 um 0,57 Prozent auf 4129,18 Punkte nach. Der französische Cac 40 sank um 0,42 Prozent auf 7020,74 Punkte, während der britische FTSE 100 kaum verändert tendierte.

Die mäßigen Zahlen von Microsoft (NASDAQ:MSFT) hinterließen damit ihre Spuren. Der Software-Riese hatte sich zum Jahresende angesichts hoher Inflation und Rezessionssorgen schwergetan und deutlich weniger verdient. Analyst Pierre Veyret vom Broker ActivTrades sprach von zunehmender Unsicherheit an den Märkten, die sich auch in den nachgebenden US-Futures widerspiegele. Es mache sich nun wieder mehr Vorsicht angesichts der Welle noch anstehender Unternehmenszahlen breit.

Die Zahlen von Microsoft hinterließen bei den europäischen Technologierwerten Spuren. Ebenso schwer wogen die Verluste von ASML (AS:ASML) , die um 1,4 Prozent nachgaben. Der Halbleiter-Ausrüster hatte 2022 trotz Umsatzsteigerungen weniger Gewinn gemacht als im Jahr zuvor. Konzernchef Peter Wennink räumte zudem Unsicherheiten durch die Inflation und steigende Zinsen ein, hofft aber auf eine Erholung des Halbleitermarktes in der zweiten Jahreshälfte.

Durchwachsen waren auch die Zahlen von Givaudan (SIX:GIVN) . Zwar hatte das Unternehmen 2022 mehr Umsatz erzielt. Im Schlussquartal verlor der Schweizer Aromen- und Duftstoffhersteller aber weiter an Schwung und die Profitabilität litt unter höheren Kosten. Die Aktie verlor 1,6 Prozent. Auch der Chemiesektor insgesamt schwächelte.

Besser sah es bei Easyjet (LON:EZJ) aus. Die Billigfluglinie hatte trotz einer kräftigen Erholung der Nachfrage im Weihnachtsquartal zwar erneut rote Zahlen geschrieben. Für das Geschäftsjahr bis Ende September 2023 rechnet Easyjet-Chef Johan Lundgren jedoch mit schwarzen Zahlen und höheren Ticketpreisen. Das reichte für einen deutlichen Anstieg der Aktie um über neun Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.