Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Schwacher Euro stützt den EuroStoxx

Veröffentlicht am 27.04.2018, 11:38
© Reuters.  Aktien Europa: Schwacher Euro stützt den EuroStoxx
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
INTC
-
JPM
-
NWG
-
SGOB
-
RENA
-
BBVA
-
AMZN
-
SX8P
-
SX7P
-
SXPP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) hat am Freitag seine Vortagesgewinne etwas ausgebaut. Der Leitindex der Eurozone legte bis zum späten Vormittag um 0,23 Prozent auf 3514,03 Punkte zu. Auf Wochensicht deutet sich damit ein Plus von rund 0,6 Prozent an. Als Kursstütze erwies sich einmal mehr die Schwäche des Euro (EU0009652759). Die Gemeinschaftswährung steht auf dem tiefsten Niveau seit Mitte Januar. Dies kann Exporte erleichtern.

In Paris rückte der CAC 40 (CAC 40) am Freitag um 0,13 Prozent auf 5460,49 Punkte vor. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,46 Prozent auf 7455,66 Punkte nach oben.

Für Gesprächsstoff sorgte ansonsten die weiter auf Hochtouren laufende Berichtssaison der Unternehmen. Der französische Baukonzern Saint-Gobain (9:SGOB) profitierte von höheren Preisen, so dass die Aktien an der EuroStoxx-Spitze um gut 3 Prozent stiegen. Das Unternehmen habe einen soliden Zwischenbericht zum ersten Quartal gegeben, schrieb Analystin Elodie Rall von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM).

Im Fokus standen zudem Bank-Aktien (Stoxx 600 Banks), nachdem das spanische Institut BBVA (11:BBVA) besser ins Jahr gestartet war als erwartet. Das lag nicht zuletzt an einem Gewinnsprung im Heimatmarkt. Die Anleger goutierten dies mit einem Plus von rund 2 Prozent. Die während der Finanzkrise verstaatlichte britische Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) (3:RBS) erholt sich zwar weiter, Börsianer bemängelten aber das Kreditwachstum. Die Anteilsscheine verloren mehr als 2 Prozent.

Schwächster Wert im CAC 40 waren die Aktien von Renault (9:RENA) mit einem Minus von fast 4 Prozent. Der Autobauer hatte im ersten Quartal trotz eines steigenden Absatzes kaum mehr umgesetzt. Grund dafür war der starke Euro.

Aus Branchensicht hatten derweil Technologiewerte (STOXX Europe 600 Technology) mit einem Gewinn von 1,08 Prozent die Nase vorn. In den USA hatten unter anderem die Tech-Konzerne Amazon (2:AMZN) und Intel (2:INTC) gute Geschäftszahlen präsentiert. Schlusslicht in der Sektorübersicht waren Rohstoffwerte (Stoxx 600 Basic Resources PR) mit einem Verlust von 0,52 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.