Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Wenig verändert - 'Kurskonsolidierungsmodus'

Veröffentlicht am 13.01.2022, 11:51
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
JPM
-
BARC
-
SGEF
-
VOES
-
MT
-
ASML
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag kaum verändert tendiert. Damit kam die Aufwärtsbewegung der Vortage ins Stocken. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) trat am Vormittag mit 4317 Punkten auf der Stelle.

In Paris ging es unterdessen leicht nach unten. Der Cac 40 (CAC 40) verlor 0,31 Prozent auf 7214,90 Punkte. Der FTSE 100 in London verharrte bei 7548,64 Punkten. Von einem "Kurskonsolidierungsmodus" sprach Marktexperte Andreas Lipkow von Comdirect. "Kurz vor dem Beginn der US-Berichtssaison halten sich viele Anleger lieber zurück". Dies gelte um so mehr, als mit den US-Großbanken einige bedeutende Namen den Auftakt machten.

Kapitalmarkstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarktes attestierte den Aktienmärkten trotz der leichten Abgaben eine solide Verfassung: "Sieben Prozent Inflation in den USA, in Reaktion darauf vier Zinserhöhungen der US-Notenbank. Dass sich die Börsen vor diesem Hintergrund so stabil halten, ist zumindest kurzfristig ein positives Signal." Allerdings sei zu viel Sorglosigkeit nicht angebracht, denn mittel- bis langfristig könnte das Thema Inflation durchaus noch Sprengkraft entfalten.

In dem verhaltenen Gesamtmarkt lagen die Einzelsektoren relativ nahe beieinander. Gewinne verbuchten erneut die Technologiewerte. Einmal mehr trug dabei die Aktie von Branchenprimus ASML (7:ASML) das gelbe Trikot. Ein guter Quartalsausblick des Halbleitergiganten Taiwan Semiconductor heizte auch bei den europäischen Werten der Branche die Nachfrage an.

Rohstoff- und Ölwerte tendierten nach den Gewinnen am Vortag nur knapp behauptet. Der etwas gesunkene Ölpreis ließ die Notierungen bröckeln. Bei den Stahlwerten hatte die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) die Kursziele leicht nach unten angepasst. Analyst Luke Nelson bleibt für die Branche aber prinzipiell zuversichtlich. Langfristig ist der Experte besonders von ArcelorMittal (7:MT), SSAB und Voestalpine (17:VOES) überzeugt.

Trotz Rekord-Umsatzzahlen gab die Aktie von Geberit um über drei Prozent nach. Mit seinen Ergebnissen habe das Sanitärunternehmen lediglich die Erwartungen erfüllt, so Analyst Emrah Basic von Berenberg. Zudem liege die Bewertung über dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre. Vinci (9:SGEF) profitierten unterdessen von einer Hochstufung durch Barclays (LON:BARC). Die Aktie legte um 1,6 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.