Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien Türkei: Istanbuler Börse steigt nach Erdogan-Wahlsieg

Veröffentlicht am 29.05.2023 12:24 Aktualisiert 29.05.2023 12:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
XU030
-0,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger an der Istanbuler Börse haben am Montag die Gewissheit über die künftige Regierung begrüßt. Nachdem der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan am Sonntag die Stichwahl gegen Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu (74) für sich entschieden hatte, ging es an der Börse in Istanbul nach oben. Der Leitindex BIST 30 stieg dort um 4,4 Prozent auf 5269,87 Punkte - und damit auf das höchste Niveau seit den Tagen vor der ersten Wahlrunde.

Mitte Mai hatte die Gewissheit, dass es eine Stichwahl geben wird, dem Leitindex zunächst noch Verluste beschert. Börsianer hatten dabei auf die Ungewissheiten in puncto Geld- und Wirtschaftspolitik verwiesen. Eine derzeit massive Inflation von rund 44 Prozent ist Experten zufolge auch hausgemacht, weil Erdogan entgegen gängiger wirtschaftlicher Logik an seiner Niedrigzinspolitik festhält. Der Herausforderer Kilicdaroglu habe vieles anders machen wollen, hieß es. Er hat es aber nicht geschafft, einer Mehrheit zu vermitteln, dass er als Oppositionsführer die bessere Alternative ist.

Erdogan, unter dessen Führung die Wirtschaft des Landes in den vergangenen Jahren stark gelitten hat, erhielt nach vorläufigen Ergebnissen der Wahlbehörde rund 52 Prozent der Stimmen und Kilicdaroglu rund 48 Prozent. Am Markt hieß es, Anleger dürften nun aufmerksam beobachten, ob Erdogan nun doch noch Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation ergreift. Von vielen Seiten würden eine konventionellere Wirtschafts- und Geldpolitik als notwendig angesehen, sagte ein Händler.

Erdogans Politik gilt als unorthodox, da er auf den massiven Anstieg der Inflation nur mit mäßigen Zinsanhebungen reagierte. "Die Furcht vor einem Festhalten an der bisherigen Wirtschaftspolitik ist groß", sagte daher der Finanzmarktexperte Thomas Gitzel von der VP Bank. Zu Verlusten führte dies zwar nicht am Aktienmarkt, aber am Devisenmarkt: Die türkische Landeswährung Lira gab am Montag nach und näherte sich dem Rekordtief aus der vergangenen Woche. Unter dem Eindruck der hohen Inflation hat die Währung in den vergangenen zwei Jahren schon massiv an Wert verloren.

"In der Spitze lag die Inflationsrate bei über 86 Prozent, während der Leitzins gerade mal auf 12,5 Prozent stieg", erwähnte Gitzel. Mittlerweile sei der Schlüsselzins wieder auf 8,5 Prozent gesenkt worden, obwohl die Teuerungsrate immer noch über 40 Prozent liege. "Damit wird man aber den hohen Teuerungsraten nicht Herr werden können", sagt Gitzel. Die Bevölkerung in der Türkei werde weiterhin unter einem hohen Kaufkraftverlust leiden. Werte die türkische Lira weiter ab, wachse die Gefahr eines Zahlungsausfalls.

Aktien Türkei: Istanbuler Börse steigt nach Erdogan-Wahlsieg
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (3)
Fatih Mehmet
Fatih Mehmet 30.05.2023 16:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Zinsen rauf oder runter??Die weltweite Geldelite und ihre gutbetuchten Partner in den jeweiligen Ländern leben, ohne irgendetwas dafür zu tun, von Zinsen. Je höher desto besser. Länder können nicht untergehen, nur weil der Dollar steigt. Importe und Verbrauch von ausländischen (Luxus-)gütern werden reduziert (das brauchen wir hier in der Türkei auf jeden Fall). Investitionen in Produktion sowie der Export steigen. Auch das brauchen wir dringend. Wenn allerdings die Zinsen hoch sind, hat das katastrophale Effekte auf das ganze Land, weitaus schlimmer als hohe Devisenkurse. Helmut Schmidt sagte mal, ihm sei höhere Inflation lieber als höhere Arbeitslosigkeit. Damit hatte der Weltlenker völlig Recht. 1 Dollar ist aktuell bei 140 japanischen YEN. Und das ist kein Zufall. Japan hat diesen hohen $ Kurs seit Jahrzehnten. Sie verhindern Importe und exportieren dafür umso mehr, produzieren selbst, haben hohe Erwerbstätigenzahlen.
Fatih Mehmet
Fatih Mehmet 30.05.2023 16:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das gleiche gilt auch zB. für die Exportnationen Südkorea, Taiwan und China.
Blue Chip
Blue Chip 29.05.2023 15:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Bitte nicht falsch verstehen, aber Erdogan‘s Politik geht Richtung Diktatur / Autokratie und ist mittlerweile altmodisch. Nicht die Diktatur / Autokratie, die wir kennen aus früheren Zeiten, aber es ist eine „moderne / autokratische“ Diktatur. Ja, er hat wirtschaftlich vieles bewegt zu Beginn seiner Zeit aber die Entwicklung ist leider stehen geblieben seit geraumer Zeit. Es bräuchte jemanden, der das Land weiterentwickelt und sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht.
Risk win
Risk win 29.05.2023 13:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Mann ist der richtige, dür das Land. so einen brauchen wir auch in Deutschland
Voll Leer
Voll Leer 29.05.2023 13:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hast das nicht mitbekommen? Haben wir doch schon, siehe Rot Grün
Ugur Akgündogdu
Ugur Akgündogdu 29.05.2023 13:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Voll Leer nein haben wir nicht. Dadurch dass unsere Regierung keine eigene Meinung bilden kann lässt sie sich gerne von den amis beraten!
Money Ball
Money Ball 29.05.2023 13:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Haben wir nicht. unsere Politiker haben so viel Rückgrat wie ein Gummibärchen.
Elmar Bechtold
Elmar Bechtold 29.05.2023 13:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Autokraten gehören ins Gefängnis, auch Er
Serkan Kaya
Serkan Kaya 29.05.2023 13:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Westliche Demokratie hat sich in eine Art gewählte Diktatur eingebürgert.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung