Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dow Jones klettert auf Rekordhoch - Industriewerte und Zykliker gefragt - NVIDIA im Fokus

Veröffentlicht am 24.02.2021, 19:29
© Reuters
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
BA
-
MSFT
-
GS
-
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
NVDA
-
OXY
-
MRO
-
JNJ
-
EOG
-
GC
-
UAL
-
TSLA
-
IXIC
-
META
-
XLE
-
XLI
-
AAL
-
GOOG
-
SQ
-

Von Yasin Ebrahim 

Investing.com - Der Dow Jones kletterte am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch. Für Rückenwind sorgten zyklische Aktien, die in der Hoffnung auf eine stärkere konjunkturelle Erholung weiter zulegen konnten, während steigende Chip-Aktien den Tech-Sektor beflügelten.

Der Dow Jones Industrial Average stieg um 1,4% oder 441 Punkte und erreichte mit 31.978,90 ein neues Allzeithoch. Für den marktbreiteren S&P 500 ging es um 1,15% nach oben, während der Nasdaq Composite um 0,86% zulegte.

Mit einem Anstieg von mehr als 3% waren Energieaktien (NYSE:XLE) größten Gewinner bei den zyklischen Titeln. Trotz steigender Rohöllagerbestände in den USA bauten die Ölpreise ihre Rallye aus, schließlich soll eine stärkere Konjunkturerholung auch die Nachfrage nach dem schwarzen Gold ankurbeln.

Die Öllagerbestände stiegen in der vergangenen Woche um 1,28 Millionen Barrel. Ölmarktbeobachter hatten dagegen mit einem Abbau von 5,19 Millionen Barrel gerechnet. Der Anstieg ging mit einem Rückgang der Benzin- und Destillatbestände einher, weil sich die Raffinerieaktivität während des jüngsten Kälteeinbruchs, der das ölreiche Texas erschütterte, verlangsamte.

Marathon Oil (NYSE:MRO), EOG Resources (NYSE:EOG) und Occidental Petroleum (NYSE:OXY) waren die mit Abstand größten Gewinner, wobei letzterer um 9% zulegte.

Goldman Sachs (NYSE:GS) prognostiziert für 2021 ein über dem Konsens liegendes Wirtschaftswachstum und meint, dass die Performance "von gestiegenen Wachstumserwartungen und einer anhaltenden Rotation in konjunktursensitive zyklische Aktien profitieren wird."

Auch Industriewerte (NYSE:XLI) waren fester, allen voran Fluggesellschaften infolge der Erwartung eines Anstiegs der Reisenachfrage, wenn die Wirtschaft wieder komplett in Gang kommt. Außerdem dürfte die Luftfahrtindustrie weitere fiskalische Unterstützung erhalten.United Airlines Holdings (NASDAQ:UAL) stieg um 8%,

Boeing (NYSE:BA) um 6% und American Airlines (NASDAQ:AAL) um 5%.

Vielversprechende Impfstoffmeldungen sorgten darüber hinaus für positive Stimmung gegenüber Aktien. So bezeichnete die Food and Drug Administration (FDA) den Covid-19-Impfstoff von Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) als sicher und wirksam. Die Abstimmung darüber, ob der Impfstoff für den Notfalleinsatz zugelassen werden soll, findet im Laufe dieser Woche statt. Erste Dosen sollen bereits nächste Woche auf den Markt kommen.

Technologiewerte, die zuletzt aus Sorge vor einer steigenden Inflation fallen gelassen wurden, konnten sich im Vorfeld der später anstehenden Quartalsergebnisse von Nvidia (NASDAQ:NVDA) etwas Luft verschaffen.

Lesen Sie auch: NVIDIA Aktie - Vorschau auf die Quartalszahlen: Halbleiter-Lieferengpässe im Fokus

Aber Big Tech schwächelte weiter: Apple (NASDAQ:AAPL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) rangierten im Minus, während Amazon.com (NASDAQ:AMZN), Facebook (NASDAQ:FB) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) höher notierten.

Tesla (NASDAQ:TSLA) machte unterdessen einige seiner Verluste vom Vortag wett und legte um etwa 7% zu, nachdem die Managerin Cathie Wood von Ark Invest offenlegte, dass sie Aktien des Elektroautoherstellers im Wert von 120 Millionen gekauft hatte, nachdem sich die Aktie am Dienstag auf Talfahrt begab.

Trotz besser als erwartet ausgefallener Zahlen des Zahlungsdienstleisters Square (NYSE:SQ) fiel die Aktie um 5%. Überschattet wurden die Zahlen von einer schwächeren Performance im Abonnement- und Dienstleistungsgeschäft und einem sich verlangsamenden Wachstum der Cash App, wenngleich der Bitcoin-Handel einen Schub mit sich brachte.

"Die Stärke im Bitcoin-Handel glich einen seltenen Fehlschlag bei den bereinigten Umsätzen auf Abo- und Dienstleistungsbasis aus", so Wedbush. "[Wie] erwartet, verlangsamte sich das CashApp-Wachstum (127%) im Jahresvergleich gegenüber dem Vorquartal (174%), während andere relevante Kennzahlen (GPV, Transaktionsumsatz und Transaktionsmarge) leicht unter den Erwartungen lagen."

Lesen Sie auch: Mit einem aktiv verwalteten ETF die Benchmark schlagen

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.