🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

Droht der Tesla-Aktie jetzt der große Absturz?

Veröffentlicht am 07.10.2022, 08:06
Aktualisiert 07.10.2022, 08:35
© Reuters.  Droht der Tesla-Aktie jetzt der große Absturz?
BMWG
-
TSLA
-

Die Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) (WKN: A1CX3T) gehört seit einigen Jahren zu den besten Performern am Markt. Im letzten Jahr hat das Unternehmen zeitweise eine Bewertung von mehr als 1 Billion US-Dollar erreicht. Kein anderer Autohersteller kommt auch nur in die Nähe dieser Zahl.

Auf dem Höhepunkt kostete eine Aktie zeitweise mehr als 400 US-Dollar. Inzwischen ist der Kurs aber schon um fast die Hälfte auf nur noch 238 US-Dollar eingeknickt (Stand: 05.10.2022). Da stellt sich die Frage, ob die Aktie ihre besten Zeiten bereits hinter sich haben könnte. Oder vielleicht sehen wir ja bald eine kräftige Erholung?

Die Tesla-Aktie wird von den Bären in die Tiefe gerissen Nun, zuerst einmal ist es interessant zu beobachten, dass auch die Tesla-Aktie nicht gegen die schlechte Stimmung an der Börse immun zu sein scheint. Nach Bekanntgabe der Auslieferungszahlen des letzten Quartals ist der Aktienkurs deutlich abgesackt. Und das, obwohl die Auslieferungen an Kunden um mehr als 40 % gestiegen sind.

Genau diese nachlassende Euphorie könnte den Kurs der Tesla-Aktie aber in nächster Zeit belasten. Tesla ist zweifellos eine beeindruckende Erfolgsstory. Das Unternehmen wächst seit Jahren extrem schnell. Medienberichten zufolge plant Tesla im nächsten Jahr mit Stückzahlen, die bereits an die der deutschen Konkurrenten BMW (ETR:BMWG) (WKN: 519000) und Audi heranreichen.

Das gigantische Wachstum hat inzwischen sogar dafür gesorgt, dass Tesla extrem profitabel ist. Im letzten Jahr lag der Nettogewinn bei 5,5 Mrd. US-Dollar. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres lag der Gewinn sogar schon bei 5,6 Mrd. US-Dollar.

Je Aktie sind in der ersten Hälfte bereits etwa 1,60 US-Dollar an Nettogewinn zusammengekommen. In diesem Geschäftsjahr könnte der Gewinn also problemlos auf mehr als 3 US-Dollar steigen. Diese Zahlen haben aus gutem Grund in den letzten Jahren die Fantasie der Anleger angeregt und den Aktienkurs in die Höhe getrieben.

Kann das Unternehmen die Erwartungen erfüllen? Selbst wenn sich der Gewinn tatsächlich verdoppeln sollte, zahlt man damit aber noch etwa das 100-Fache des Gewinns für die Aktie. Um diese extrem hohe Bewertung zu rechtfertigen, muss Tesla den Gewinn in den kommenden Jahren aber weiter vervielfachen. Ob das gelingen wird, muss sich erst noch zeigen.

Die extrem hohe Bewertung macht aber einen weiteren Kurssturz sehr wahrscheinlich. Denn der Aktienkurs spiegelt die extrem hohen Erwartungen der Anleger wider. Deshalb darf sich Tesla keine Fehler erlauben. Die Reaktion auf die sehr guten Auslieferungszahlen des letzten Quartals zeigen das eindrucksvoll. Obwohl die Zahlen für jeden anderen Autohersteller fast schon unerreichbar wären, waren die Anleger doch enttäuscht und hatten noch mehr erwartet.

Zwar ist es auch möglich, dass Tesla im Rekordtempo in die Bewertung hineinwächst und der Aktienkurs nicht mehr viel weiter fällt. Aber auf dem Weg darf eben auch kein Fehler passieren. Denn jedes noch so gute Ergebnis kann einen Kurssturz auslösen, wenn die extrem hohen Erwartungen nicht erfüllt werden.

Der Artikel Droht der Tesla-Aktie jetzt der große Absturz? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla und empfiehlt BMW.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.