Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwacher Wochenauftakt wegen politischer Sorgen

Veröffentlicht am 16.01.2017, 19:03
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwacher Wochenauftakt wegen politischer Sorgen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
PEUP
-
ESLX
-
RENA
-
RIO
-
LUX
-
SXAP
-
SXIP
-
SXPP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Für Europas wichtigste Aktienmärkte hat die neue Börsenwoche mit Abschlägen begonnen. Mit einer erwarteten Weichenstellung im Brexit-Verfahren und der anstehenden Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident warfen wichtige Ereignisse ihre Schatten voraus. Anleger sorgten sich um die Perspektiven europäischer Unternehmen in den USA und Großbritannien, hieß es am Markt. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel am Montag um 0,90 Prozent auf 3294,53 Punkte - trotz eines Kursfeuerwerks bei den Aktien von Essilor (9:ESSI), die von einer vermeldeten Fusion in der Brillenbranche profitierten.

Auch an den Länderbörsen in Paris und London waren die Vorzeichen rot: Für den französischen Leitindex CAC-40 (CAC 40) ging es um 0,82 Prozent auf 4882,18 Punkte nach unten. Inmitten von Brexit-Sorgen und einer davon ausgelösten Pfund-Schwäche schlug sich der britische FTSE 100 etwas besser als seine Indexkollegen. Nach einem früh erreichten Rekordstand bei 7354,14 Punkten ging aber auch ihm die Luft aus. Vor einer am Dienstag erwarteten wegweisenden Rede von Premierministerin Theresa May schloss er 0,15 Prozent tiefer bei 7327,13 Punkten. Er beendete damit eine beachtliche Serie von 14 freundlichen Handelstagen.

Im Branchenvergleich hielt sich einzig der Minensektor (Stoxx 600 Basic Resources PR) am Ende mit einem Plus von 0,57 Prozent über Wasser. Mit dem schwachen Pfund stützten Gewinne bei britischen Rohstoffwerten den Branchenindex. Rio Tinto (3:RIO) etwa rückten im FTSE um mehr als 2 Prozent vor. Deutlich nach unten ging es hingegen für die Aktien von Versicherern (Stoxx 600 Insurance PR) und aus dem Bankensektor (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) mit Abgaben bei den Branchenindizes von jeweils ungefähr 1,5 Prozent.

Deutlich unter Druck standen außerdem Autowerte (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP), nachdem Donald Trump am US-Markt mit hohen Strafzöllen gedroht hatte, falls die Fahrzeuge nicht in den Staaten produziert werden. Peugeot (9:PEUP) büßten in Paris fast 2 Prozent ein und Renault (9:RENA) verloren 0,68 Prozent. Im Fokus standen beide französischen Autobauer auch wegen Aussagen der französischen Umweltministerin Segolene Royal, die weitere Untersuchungen von Diesel-Emissionen ankündigte.

Ein deutlicher positiver Ausreißer waren im EuroStoxx die Aktien von Essilor (9:ESSI). Anleger durften sich hier über einen Satz nach oben um fast 12 Prozent freuen. Anlass dazu gab eine Milliardenfusion innerhalb der Brillenbranche mit dem weltgrößten Brillenhersteller Luxottica (6:LUX). Dessen Anteile rückten in Mailand um mehr als 8 Prozent vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.