Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt - US-Inflation bremst nur kurz

Veröffentlicht am 11.05.2022, 18:14
Aktualisiert 11.05.2022, 18:15
© Reuters.
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
BAYGN
-
ALVG
-
TKAG
-
GBFG
-
BMY
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
EVTG
-
GREX
-
CMCX
-
RDC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nur kurz hat sich am Mittwoch der deutsche Aktienmarkt von den Inflationsdaten aus den USA aus dem Tritt bringen lassen. Nachdem die Indizes ihre deutlichen Kursgewinne nach den Daten zunächst rasch abgegeben hatten, berappelten sie sich anschließend ebenso schnell wieder und erreichten Tageshöchststände. Aus dem Handel ging der Leitindex Dax mit plus 2,17 Prozent auf 13 828,64 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Börsentitel gewann 2,09 Prozent auf 28 613,42 Zähler.

Die Daten zeugen weiterhin von hohem Inflationsdruck in den USA und die Teuerung fiel dort mit 8,3 Prozent gegenüber dem Vormonat höher als von Analysten erwartet aus. Es war allerdings weniger als der Anstieg im Vormonat von 8,5 Prozent.

"An den Finanzmärkten reagiert man mittlerweile übersensibel auf nur leichte Abweichungen der Inflationsdaten gegenüber der Konsensschätzung", sagte der Chef-Volkswirt der Liechtensteiner VP Bank, Thomas Gitzel. "Es wurde kurzzeitig befürchtet, dass nun die Fed noch aggressiver handeln könnte", so der Experte. Doch die Inflationsrate sei gefallen und darauf besinne man sich letztendlich. Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets (LON:CMCX) argumentierte ähnlich: Die Anleger hofften nun, "dass sich die Preisspirale langsam aber sicher aufhört zu drehen und die Inflation für den Moment ihren Höhepunkt erreicht hat."

Nicht profitieren konnten von der guten Stimmung am Aktienmarkt die Anleger von Bayer (ETR:BAYGN) . Im Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat gab es für den Agrarchemiekonzern einen Rückschlag. Die am Vortag noch von starken Zahlen beflügelten Papiere sackten am Dax-Ende um 6,2 Prozent ab.

Um einen Rechtsstreit ging es zur Wochenmitte auch bei der Allianz (ETR:ALVG) . Die Nachricht über damit zusammenhängende weitere Rückstellungen belastete den Kurs des Versicherers aber nicht. Im Gegenteil: Die Papiere gewannen an der Dax-Spitze 5,9 Prozent. Laut dem Konzern bleibt die Dividendenpolitik von den Rückstellungen unberührt.

Im MDax stachen die Aktien von Thyssenkrupp (ETR:TKAG) als bester Wert mit plus 11,2 Prozent heraus. Der Stahl- und Industriekonzern schnitt im zweiten Geschäftsquartal besser ab als erwartet und erhöhte daraufhin die diesjährigen Prognosen für seine operativen Kennziffern.

Evotec (ETR:EVTG) hingegen rutschten nach Quartalszahlen um 10,6 Prozent ab. Die kräftige Vortageserholung ist damit dahin. Nach der tags zuvor gemeldeten Abschlagszahlung von 200 Millionen US-Dollar aus der erweiterten Kooperation mit Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY) habe der Markt womöglich mit einem optimistischeren Jahresausblick gerechnet, hieß es vom Investmenthaus Stifel.

Im SDax nahmen die Papiere von Shop Apotheke (ETR:SAEG) im späten Handel nochmal deutlich Fahrt auf und schlossen mit einem Gewinn von gut 19 Prozent. Ein Händler nannte als Grund einen Bericht über die Einführung des E-Rezepts im September. Noch am Vortag waren die Titel um ein Fünftel eingebrochen nach Meldungen, die Einführung des E-Rezepts könnte sich weiter verzögern. Für die Papiere des Industriedienstleisters Bilfinger (ETR:GBFG) ging es nach Geschäftszahlen als Schlusslicht in dem Nebenwertindex weiter abwärts mit minus 12,8 Prozent.

Der EuroStoxx 50 verhielt sich nach den US-Inflationsdaten ähnlich wie der Dax und beendete den Handel 2,62 Prozent höher auf 3647,87 Punkten. Deutliche Gewinne gab es auch in Paris und London. Der New Yorker Dow Jones Industrial gewann zum Handelsschluss in Europa 0,8 Prozent.

Der Euro kostete zuletzt 1,0538 Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am Nachmittag den Referenzkurs auf 1,0553 (Dienstag: 1,0554) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9476 (0,9475) Euro gekostet.

Am Anleihemarkt stieg der Rentenindex Rex um 0,50 Prozent auf 136,00 Punkte. Die Umlaufrendite fiel im Gegenzug von 0,91 Prozent am Vortag auf 0,82 Prozent. Der Bund-Future rückte um 0,37 Prozent auf 153,21 Zähler vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.