Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

S&P 500 schließt nur knapp unter 4.500 Punkte-Marke - aber erreicht neues Rekordhoch

Aktien 25.08.2021 22:21
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
CL
-1,09%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CFG
+4,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLE
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BKX
+0,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
+0,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Yasin Ebrahim

Investing.com - Der S&P 500 und der Nasdaq schlossen am Mittwoch den zweiten Tag in Folge auf einem Rekordhoch. Treiber der Rallye waren Finanz- und Energiewerte im Vorfeld des jährlichen Symposiums in Jackson Hole, das im Laufe dieser Woche auf der Agenda steht.

Der S&P 500 stieg um 0,2% und schloss mit 4.496,19 Punkten auf einem neuen Rekordhoch. Der Dow Jones Industrial Average gewann 0,1% oder 39 Punkte, der Nasdaq kletterte um 0,2% auf einen Schlussstand von 15.041,86.

Die zaghafte Aufwärtsbewegung am Gesamtmarkt wurde von Finanzwerten, vor allem Bankaktien, angeführt. Grund dafür waren steigende Treasury-Renditen. Die 10-jährige Rendite stieg nach einem Rückgang in der vergangenen Woche auf über 1,3 %.

JPMorgan (NYSE:JPM), Citizens Financial Group (NYSE:CFG) und Bank of America (NYSE:BAC) legten zu, letztere gar um über 2 %.

Höhere Renditen steigern die Zinserträge, die Banken mit ihren Kreditprodukten erzielen.

Der Energiesektor (NYSE:XLE) drehte ins Plus und baute seine jüngsten Gewinne aus, nachdem die Ölpreise nach Daten über einen unerwartet starken Rückgang der wöchentlichen Rohölbestände wieder anzogen.

Die Ölreserven gingen in der vergangenen Woche um 2,979 Millionen Barrel zurück. Ölmarktbeobachter hatten mit einem Abbau von 2,683 Millionen Barrel gerechnet.

In Sachen Berichtssaison sorgten die anhaltenden Probleme in der globalen Lieferkette weiterhin für Gesprächsstoff in den Quartalsberichten. Sowohl Urban Outfitters als auch Nordstrom warnten vor weiterem Druck in der Zukunft.

Nordstrom (NYSE:JWN) brach um 18% ein, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es nur bis zum Jahresende in der Lage sein werde, Barmittel an die Aktionäre auszuschütten. Die steigenden Kosten werden sich voraussichtlich auch in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres fortsetzen.

"Trotz eines beeindruckenden Gewinns und einer Umsatzsteigerung liegen die Ergebnisse von [Nordstrom] unterhalb der hohen Messlatte, die von Kaufhäusern wie Dillard's und Macy's (NYSE:M) gesetzt wurde. Dabei scheint Nordstrom im Vergleich zum Sektor in geringerem Maße vom Rückenwind durch Covid zu profitieren", so Wedbush in einer Mitteilung.

Urban Outfitters (NASDAQ:URBN) legte Quartalsergebnisse vor, die sowohl auf der Gewinn- als auch auf der Umsatzseite überzeugen konnten, insbesondere durch einen Anstieg der Online-Verkäufe. Die Aktien des Unternehmens fielen dennoch um 9%.

Die Megacap-Technologiewerte entwickelten sich uneinheitlich. Ein Großteil der Fab-5-Aktien wurden im Minus gehandelt.

Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) schlossen mit negativen Vorzeichen, wohingegen Facebook (NASDAQ:FB) und die Google-Muttergesellschaft Alphabet (NASDAQ:GOOGL) zulegten.

Konjunkturseitig waren die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im Juli leicht gefallen. Ausschlaggebend dafür war ein Rückgang bei den Flugzeugbestellungen, die zuvor noch gestiegen waren.

"Die Auftragseingänge und Auslieferungen langlebiger Wirtschaftsgüter deuten darauf hin, dass die Hersteller mit dem langen, mühsamen Prozess beginnen, die leeren Lager wieder aufzufüllen", sagte Diane Swonk, Chefvolkswirtin bei Grant Thornton. "Höhere Preise und das Auslaufen der Konjunkturpakete wirken sich auch auf die Nachfrage aus."

Delta Air Lines (NYSE:DAL) kündigte derweil an, Angestellten, die nicht gegen Covid-19 geimpft sind, eine monatliche Gebühr von 200 Dollar aufzuerlegen.

S&P 500 schließt nur knapp unter 4.500 Punkte-Marke - aber erreicht neues Rekordhoch
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung