Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Vorbörse: Penn Entertainment, Rivian, Twilio, Lyft und WeWork mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 09.08.2023, 14:45
© Reuters
DIS
-
AMZN
-
SONY
-
UPS
-
PENN
-
6758
-
UBSG
-
TWLO
-
LYFT
-
WEWKQ
-
DKNG
-
RIVN
-

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, den 9. August 2023, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:

Penn Entertainment (NASDAQ:PENN) (+13 %): Der Online-Wettanbieter kündigte eine strategische Kooperation mit dem Medienriesen Walt Disney (NYSE:DIS) an. Die beiden Giganten haben beschlossen, gemeinsam unter dem Namen ESPN Bet in den wachstumsstarken Sportwettenmarkt einzusteigen. Während die Aktien von Penn Entertainment von dieser Ankündigung profitierten, verloren die Papiere des Konkurrenten DraftKings (NASDAQ:DKNG) 5,2 % an Wert.

Amazon (NASDAQ:AMZN) (+0,4 %): Berichten der Nachrichtenagentur Reuters zufolge verhandelt der E-Commerce-Riese gemeinsam mit anderen Technologieunternehmen über eine mögliche Beteiligung als Ankerinvestor beim geplanten Börsengang des britischen Chipdesigners Arm.

Lyft (NASDAQ:LYFT) (-6,6 %): Investoren zeigten sich besorgt über die Auswirkungen der aggressiven Preisstrategie des Fahrdienstvermittlers auf die langfristige Profitabilität. Die Firma setzt verstärkt auf günstige Preise, um Marktanteile zu gewinnen, was jedoch die Bedenken hinsichtlich der Erreichung der Gewinnzone verstärkte.

Twilio (NYSE:TWLO) (+6,2 %): Das Cloud-Unternehmen hob seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr an. Zuvor meldete das Management starke Ergebnisse für das 2 Quartal.

Rivian Automotive (NASDAQ:RIVN) (+1,1 %): Nach einem weniger verlustreichen als erwarteten zweiten Quartal erhöhte das Unternehmen seine Jahresprognose für die Fahrzeugproduktion.

Sony (TYO:6758) (NYSE:SONY) (+0,9 %): Der japanische Mischkonzern hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr aufgrund der erwarteten Stärke seines PlayStation-Geschäfts angehoben, nachdem der Gewinn im 1. Quartal um 31 % eingebrochen war.

WeWork (NYSE:WE) (-9 %): Das Unternehmen hat "erhebliche" Bedenken hinsichtlich der Fortführung seiner Geschäftstätigkeit geäußert. Die Ankündigung ging mit dem Rücktritt von drei Vorstandsmitgliedern einher.

United Parcel Service (NYSE:UPS) (-1,3 %): Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat ihre Einstufung für den Versandriesen aufgrund von Margendruck und geringeren Versandvolumina von "Buy" auf "Neutral" herabgestuft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.