
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
von Peter Nurse
Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Montag, den 5. Dezember 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) (-4,3 %): Bloomberg berichtete, dass der Elektroautobauer die Produktion des Model Y in seinem Werk in Shanghai im Dezember um mehr als 20 % gegenüber dem Vormonat drosseln will.
Verizon Communications-Aktie (NYSE:VZ) (-1,2 %): Manon Brouillette, CEO der Consumer Group des Unternehmens, ist von ihrer seit Januar bekleideten Position zurückgetreten.
Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) (-0,1 %): Wie das Wall Street Journal am Wochenende unter Berufung auf an den Gesprächen beteiligte Personen berichtet, hat Apple seine Zulieferer zu einer Intensivierung der Pläne für die Montage von Produkten in anderen asiatischen Ländern, insbesondere in Indien und Vietnam, aufgefordert. Der Apple-Auftragsfertiger Foxconn (TW:2354) teilte mit, dass sein Umsatz im November aufgrund extremer Störungen in seinem wichtigsten Werk gegenüber Oktober um 29 % gesunken sei.
United Airlines-Aktie (NASDAQ:UAL) (+1,4 %): Morgan Stanley (NYSE:MS) stufte die Aktie der Fluggesellschaft von "equal weight" auf "overweight" hoch und erklärte, dass die Aktie im Jahr 2023 um mehr als 50 % steigen könnte.
Starbucks-Aktie (NASDAQ:SBUX) (-1,5 %): Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) stufte die Aktie der Kaffeekette von "Buy" auf "Hold" herab und begründete dies mit der hohen Bewertung des Titels, die weitere Kursgewinne erschweren würde.
MGM Resorts-Aktie (NYSE:MGM) (+3 %): Truist stufte die Aktie des Casino-Betreibers von "Hold" auf "Buy" hoch und sagte, dass ein starker Las Vegas Strip-Kalender im Jahr 2023 einen Gewinn von mehr als 30 % erwarten lasse.
AT&T-Aktie (NYSE:T) (-0,3 %): Der Telekommunikationsriese stimmte einer Strafzahlung in Höhe von 6,25 Millionen Dollar zu, um einen Prozess der US-Börsenaufsicht SEC beizulegen, in dem das Telekommunikationsunternehmen der selektiven Weitergabe von Finanzinformationen beschuldigt wird.
Credit Suisse-Aktie (NYSE:CS) (+2,6 %): Nach einem Bericht des Wall Street Journal bereiten sich der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman und US-amerikanische Private-Equity-Investoren auf den Aufbau einer Beteiligung an der neuen Investmentbank des Kreditinstituts vor.
Alibaba-Aktie (NYSE:BABA) (+4,2 %) und JD-Aktie (NASDAQ:JD) (+4,2 %): In den USA börsennotierte chinesische Unternehmen konnten von der Hoffnung profitieren, dass eine Lockerung der Corona-Beschränkungen die chinesische Wirtschaft wieder in Gang bringt.
Silvergate Capital-Aktie (NYSE:SI) (-3,1 %): Morgan Stanley stufte die Aktie von Silvergate Capital von "equal weight" auf "underweight" herab und begründete dies mit der weiterhin bestehenden "hohen Unsicherheit" in Bezug auf die Aktie nach dem Kollaps der Krypto-Börse FTX.
Johnson Controls-Aktie (NYSE:JCI) (+0,8 %): Die Deutsche Bank nannte die Aktie als ihren Top-Pick für das Jahr 2023.
Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.