
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Tesla-Chef Elon Musk (NASDAQ:TSLA) besitzt einen enormen Einfluss in den sozialen Medien und kann mit einem einzigen Tweet den Diskurs am Markt nachhaltig beeinflussen. Er hat fast 60 Millionen treue Follower auf Twitter (NYSE:TWTR), die seinen Ausführungen folgen, welche Aktien oder Kryptowährungen zu kaufen sind.
Daher schauen wir uns heute zwei börsengehandelte Fonds (ETFs) an, deren Aktien für Musk und seine Fans interessant sein könnten.
Aktuelle Statistiken legen nahe:
"Der Markt für Künstliche Intelligenz in der Robotik wird im Prognosezeitraum (2021-2026) voraussichtlich eine kumulierte Wachstumsrate (CAGR) von 28% aufweisen. Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik erweisen sich als leistungsstarke Kombination zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen."
Tesla war in den letzten Wochen in aller Munde, da das Unternehmen im Rahmen seines Software-Updates für den FSD-Computer V11 zunehmend auf künstliche Intelligenz und Robotik zurückgreift. Der Elektrofahrzeughersteller hat außerdem die Herstellung des Prototyps eines humanoiden Roboters namens "Tesla Bot" mit dem Namen "Optimus" angekündigt.
Der ARK Autonomous Technology & Robotics ETF (NYSE:ARKQ) investiert in Unternehmen, die sich auf technologische Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Automatisierung, autonomer Transport, Energiespeicherung, Weltraumforschung und 3D-Druck konzentrieren. Investoren, die Musks Ansichten teilen, wissen, dass diese zu seinen Lieblingsthemen gehören.
Der ARKQ-Fonds, der 40 Beteiligungen hält, kam im September 2014 an die Börse. In den wichtigsten 10 Positionen steckt etwa 53% des Nettovermögens von 3,1 Milliarden US-Dollar. Nach Sektoren haben autonome Fahrzeuge mit 42,9% den größten Anteil, gefolgt von Robotik (19,4%) und Energiespeicherung (12,6%).
Zu den wichtigsten Aktien im Fonds gehören Tesla, der GPS-Konzern Trimble (NASDAQ:TRMB), Kratos Defense Security Solutions (NASDAQ:KTOS), das sich auf unbemannte Systeme, Satellitenkommunikation und Cybersicherheitslösungen spezialisiert hat, sowie Unity Software (NYSE:U), das Softwaretools für Spieleentwickler anbietet.
Der Fonds erzielte in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 49,5% und seit Jahresbeginn von 13%. Mitte Februar erreichte er ein Rekordhoch. Seitdem sind aber viele Werte im Fonds unter Druck geraten. Interessierte Leser könnten eine Bewegung in Richtung 83 US-Dollar als einen besseren Einstiegspunkt betrachten.
Dieser ETF könnte Anleger ansprechen, die sich für Musks Pläne interessieren, in einigen Jahren Menschen zum Mars zu bringen. Seine Firma SpaceX hat große Ambitionen und arbeitet bei einer Reihe von Projekten sogar mit der NASA zusammen.
Als Teil des Artemis-Programms hat die NASA beispielsweise SpaceX ausgewählt, um die Entwicklung des ersten kommerziellen bemannten Landemoduls voranzubringen, das die nächsten beiden amerikanischen Astronauten sicher zum Mond bringen soll.
Der Procure Space ETF (NASDAQ:UFO) bietet ein Engagement in Unternehmen, die in der Raumfahrtindustrie tätig sind. Der Fonds kam im April 2019 an die Börse.
Der UFO-ETF, der 36 Beteiligungen hält, bildet den S-Network Space Index ab. Fast 76% der Unternehmen im Fonds haben ihren Sitz in den USA, der Rest stammt unter anderem aus Frankreich, Kanada, Luxemburg und Japan.
Rund 44,3 % der Unternehmen kommen aus dem Bereich der Kommunikationsdienstleistungen. Es folgen Industriekonzerne (32,67%) und IT-Unternehmen (15,07%). Auf die zehn größten Positionen entfallen rund 55 % des Nettovermögens von 126,1 Millionen Dollar.
Globalstar (NYSE:GSAT), das Satellitentelefonie anbietet, Garmin (NASDAQ:GRMN), das GPS-Navigationsgeräte herstellt, sowie Trimble und Iridium Communications (NASDAQ:IRDM), die Sprach- und Datenkommunikation bereitstellen, und das kanadische Raumfahrtunternehmen MDA (TSX:MDA) gehören zu den wichtigsten Werten in diesem Portfolio.
In den letzten 12 Monaten ist der UFO-ETF um 44,6% gestiegen und hat in diesem Jahr bisher 23,7% Rendite erzielt. Der Fonds erreichte im Februar zudem ein Allzeithoch. Interessierte Anleger, die das All im Auge haben, könnten einen Einstieg an Rückschlägen in Erwägung ziehen.
Sprott (NYSE:SII) (NYSE/TSX: SII / WKN A2P5HU) teilte mit, dass man Assets von North Shore Global Uranium Mining ETF übernommen hat. Medienberichten zufolge übernahm Sprott Asset...
Franklin Templeton gibt die Auflegung seines neuen Taiwan-OGAW-ETF innerhalb seiner Franklin LibertySharesTM -Produktreihe bekannt. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot an...
Themen-ETFs sollen dem Anleger Zugang zu einigen der heißesten Trends und Branchen auf dem Aktienmarkt verschaffen. Statt nach einer einzigen Gewinneraktie zu suchen, bieten diese...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.