Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Biotech-Aktien: Übernahme-Aktivitäten könnten Biotechnologiebranche ankurbeln

Von Marshall GordonAktienmärkte10.12.2022 14:49
de.investing.com/analysis/biotechaktien-bernahmeaktivitaten-konnten-biotechnologiebranche-ankurbeln-200478575
Biotech-Aktien: Übernahme-Aktivitäten könnten Biotechnologiebranche ankurbeln
Von Marshall Gordon   |  10.12.2022 14:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NOVN
-0,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SASY
+5,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MRCG
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMGN
+1,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BIIB
+1,51%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Jüngste Erfolge klinischer Studien sowie Fusionen und Übernahmen könnten das Interesse an Investitionen in Biotechnologieunternehmen wieder stärken. Chancen haben besonders Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung, deren Produkte marktreif oder schon zugelassen sind. Überzeugt von einer positiven Entwicklung sind die Experten von Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton, Marshall Gordon, Senior Analyst für Health Care, und Nicholas Wu PhD, Senior Research Analyst für Health Care.

Ein Bereich der Pharmabranche, welcher nicht vom Rückenwind der COVID-Impfstoffentwick-lung profitieren konnte, ist die Biotechnologie. Vielmehr litt dieser innovative Teilsektor unter verschiedenen Widrigkeiten: dem ständig zunehmenden Wettbewerb, dem Ablauf von Patenten und der durch die Regulierungsbehörden beobachtete Preisgestaltung von verschreibungspflichtigen Medikamenten. So ist es keine Überraschung, dass sich die Werte des Biotech-Sektors in den vergangenen fünf Jahren schlechter entwickelt haben als der S&P 500 Index.

Kursgewinne dank erfolgreicher klinischer Studien

Mehrere viel beachtete Ankündigungen erfolgreicher klinischer Studien haben dazu beigetragen, dass Biotech-Aktien (ETR:NBTK) erhebliche Kursgewinne erzielen und diese auch halten. Ein Beispiel ist Alnylam Pharmaceuticals. Das Unternehmen hat in seiner APOLLO-B-Studie eine Verbesserung der Belastungstoleranz und Lebensqualität durch Onpattro, ein RNAi-Therapeutikum zur Behandlung der TTR-Kardiomyopathie (einer potenziell lebensbedrohlichen Herzerkrankung) nachgewiesen. Dies eröffnet Alnylam ein wichtiges neues Marktsegment und stärkt den Aktienkurs des Unternehmens.

Auch Karuna Therapeutics (NASDAQ:KRTX) und sein chinesischer Partner Zai Laboratories konnten einen Erfolg verbuchen. Ihr Medikament KAR-XT wirkt stark gegen positive und negative Symptome der Schizophrenie und ist gleichzeitig gut verträglich. KAR-XT ist das erste Medikament seit den 1950er Jahren, welches bei der Behandlung von Schizophrenie auf einem neuen Wirkprinzip basiert. Damit hat es die Chance, in Spitzenzeiten mehrere Milliarden Dollar einzuspielen. 

Im Oktober gab Merck (ETR:MRCG) positive Phase-III-Daten für Sotatercept bekannt, eine firmeneigene, rechtlich geschützte Verbindung von Proteinen für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie. Sotatercept war das Hauptargument für Mercks 11-Milliarden-Dollar-Übernahme des Biotech-Unternehmens Acceleron im vergangenen Jahr.

Diese Beispiele zeigen, dass die kurzfristigen Aussichten für Large-Cap-Therapeutika im Allgemeinen stabil sind; doch in der zweiten Jahreshälfte drohen zahlreiche Patente abzulaufen Dringend erforderlich sind weitere Innovationen. Doch Entwicklung von Medikamenten ist teuer – sie kann mehr als zwei Milliarden Dollar kosten. Viel Geld, wenn man bedenkt, dass eine gescheiterte klinische Studie auch spät in der Entwicklungshistorie die Markteinführung verhindern kann.

Trotz des Risikos sind viele Biopharmaunternehmen bereit, einen Aufpreis für die Übernahme eines kleineren, entwicklungsstarken Medikamentenherstellers zu bezahlen. Häufig minimieren sie ihr Risiko, indem sie warten, bis sich in einem späteren Stadium der Medikamentenentwicklung ein Erfolg abzeichnet. Manche Big Player warten mit dem Erwerb sogar bis zu einem Jahr nach der Marktzulassung, um eine sichere positive Prognose für die Nachfrage nach einem kürzlich zugelassenen Produkt abgeben zu können – so geschehen bei der Übernahme des Migräne-Spezialisten Biohaven durch Pfizer (NYSE:PFE).

Zwei Milliardenschwere Übernahmen im dritten Quartal 2022

Allein im dritten Quartal 2022 wurden zwei milliardenschwere Übernahmen kleinerer Firmen durch Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung bekannt gegeben. Amgen (NASDAQ:AMGN) zahlte laut eigenen Angaben 3,7 Milliarden Dollar für den Autoimmunspezialisten ChemoCentrics mit Blick auf dessen bereits zugelassenes Vasculitis-Medikament Tavneos. Pfizer übernimmt Global Blood Therapeutics (NYSE:CO) für 5,4 Milliarden Dollar, um das eigene Portfolio mit dem ebenfalls  zugelassenen Medikament Oxbryta zur Behandlung der Sichelzellenkrankheit zu ergänzen und sich gleichzeitig die Chance auf Nachfolgepräparate zu sichern.

Geld für Übernahmen ist genügend vorhanden. Umstrukturierungen, erfolgreiches Agieren am Pharmamarkt und die Einnahmen aus der COVID-19-Pandemie haben Milliarden in die Kassen gespült. Pfizer etwa hat rund 50 Milliarden Dollar an Barmitteln aus COVID-19-Impfstoffverkäufen angehäuft; die europäischen Pharmaunternehmen Novartis (SIX:NOVN), GlaxoSmithKline (LON:GSK) und Sanofi (EPA:SASY) haben ihre Investitionskassen durch die Veräußerung von Geschäftsbereichen aufgefüllt, die nicht zu ihrem jeweiligen Kerngeschäft zählen.

Win-win-Situation von Big Playern und Mid Caps

Auch die kleineren Kooperationspartner und deren Produkte profitieren, zum Beispiel von der etablierten, effizienten Vertriebsstruktur, dem hohen Marketingbudget und dem internationalen Markt großer Partner. Bekannte Namen dringen eher vor zu schwer erreichbaren Kundengruppen wie US-Hausärzten sowie Medizinern und Patienten außerhalb der USA. So profitierte Allergan (NYSE:AGN) von der größeren Vertriebsreichweite seines Erwerbers AbbVie (NYSE:ABBV) und konnte sein Medikament gegen bipolare Störungen, Vraylar, erfolgreich auf einem drei- bis viermal so großen Markt positionieren. 

Eine weitere positive Nachricht erhielt die Branche kürzlich durch die Kooperationspartner Biogen (NASDAQ:BIIB) und Eisai Pharmaceutical (TYO:4523). Deren Alzheimer-Medikament Lecanemab hat erfolgreich die für die Zulassung erforderliche Studienphase III absolviert.

Fazit: Auch wenn der jüngste Gegenwind nicht über Nacht nachlassen wird, sind wir der Meinung, dass Biotechnologieunternehmen bei einer größeren Portfolio-Allokation mit Werten des Gesundheitssektors nicht außen vor bleiben sollten.

Biotech-Aktien: Übernahme-Aktivitäten könnten Biotechnologiebranche ankurbeln
 

Verwandte Beiträge

Rafael Müller
Trading-Idee FedEx-Aktie: Kaufsignal Von Rafael Müller - 23.03.2023

Der US-Paketzusteller FedEx (NYSE:FDX) hat in der abgelaufenen Woche einen deutlich verbesserten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr durch erfolgreiche Kostenmaßnahmen...

Biotech-Aktien: Übernahme-Aktivitäten könnten Biotechnologiebranche ankurbeln

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (3)
Rafael Urbaniak
Rafael Urbaniak 10.12.2022 21:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
corona ist vorbei, interessiert keinen mehr
Dirk Bertenrath
Dirk Bertenrath 10.12.2022 21:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
es geht doch nicht nur um Corona😎
GrooveLiker
GrooveLiker 10.12.2022 21:09
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Agrx agile Therapeutics könnte auch so ein kandidat sein.
Oil OFOLAZ
OilofOlaz 10.12.2022 20:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Einstiegstips wo zu welchem Kurs?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung