Börsen tendieren freundlich – Korrekturwelle aber weiter möglich

Veröffentlicht am 12.08.2024, 08:22
EUR/GBP
-
MCD
-
CC
-

EUR/GBP Analyse: Bullen bauen Druck auf!

Beim Währungspaar Euro zum britischen Pfund (EUR/GBP) beherrschen seit rund vier Wochen Bullen wieder das Handelsgeschehen und konnten nach einem nur zum Teil umgesetzten Verkaufssignal durch einen Kursrutsch unter 0,8500 GBP wieder Fahrt aufnehmen und in der zurückliegenden Woche einen Test des seit Februar letzten Jahres bestehenden Abwärtstrends vollziehen. Ein Ausbruch ist im ersten Anlauf zwar gescheitert, die Chancen für einen späteren Ausbruch stehen nach den aktuellen Kursmustern zufolge jedoch vergleichsweise gut, nur das die Latte diesmal ein Stück weit höher gesetzt wurde.

Long-Chance:

Erst ein nachhaltiger Anstieg des Währungspaares EUR/GBP mindestens auf Wochenschlusskursbasis über 0,8645 GBP dürfte das favorisierte Long-Szenario wahrscheinlich machen und Kursgewinne an 0,8705 und darüber 0,8765 GBP ermöglichen. An letzterer Stelle ist eine erneute Auswertung der technischen Lage vorzunehmen, um in Erfahrung zu bringen, ob ein Gipfelsturm mit Anschlusskäufen an 0,8862 GBP gelingen kann. Auf der Unterseite würde ein Kursrutsch unter 0,8500 GBP erneute Abschlagsrisiken zurück auf die Jahrestiefs bei 0,8382 GBP auslösen. Aufgrund der Entwicklung der letzten Wochen erscheint dieses Szenario jedoch zweitrangig.

Wochenchart:

EUR/GBP_Wochenchart

EUR/GBP; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 0,8550 GBP; Handelsplatz: Spot-Market; 00:00 Uhr

McDonald’s (NYSE:MCD) Analyse: Ziehen es Bullen durch?

Anteilsscheine der US-Fast-Food-Kette McDonald’s entwickelten sich zuletzt gegen den Markttrend positiv und konnten wichtige Widerstandsniveaus aus Mitte Mai um 276,00 US-Dollar erreichen. Zeitgleich gelang es auch einen kurzen und knappen Test des seit Anfang dieses Jahres laufenden Abwärtstrends zu vollziehen. Übergeordnet beherrscht jedoch seit Anfang 2023 eine volatile Rechteckkonsolidierung zwischen 245,00 und grob 300,00 US-Dollar das Kursgeschehen in dem Wertpapier. Gelingt es den laufenden Abwärtstrend zu knacken, würde dies auf Sicht der nächsten Tage und Wochen weiteres Kurspotenzial freisetzen und sich für ein entsprechendes Investment anbieten.

Long-Chance:

Ein nachhaltiger Kursanstieg über 280,00 US-Dollar und damit die letzte Hürde vor einem zyklischen Kaufsignal könnte in der McDonald’s-Aktie Kurspotenzial an 290,31 und darüber 300,00 US-Dollar auslösen und sich für ein Investment auf der Oberseite qualifizieren. Ein Verbleib im aktuellen Abwärtstrend bis zu einem Niveau von rund 260,00 US-Dollar ist dagegen als neutral zu bewerten. Erst unter dieser Schwelle würde die Wahrscheinlichkeit auf einen erneuten Test der unteren Rechteckbegrenzung bei rund 245,00 US-Dollar sichtlich zunehmen. Grundsätzlich ist eine mehrjährige Konsolidierung in der aktuellen Form als bullisch zu bewerten.

Wochenchart:

McDonald´s_Wochenchart

McDonald´s Corp.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 267,44 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 08:00 Uhr

Kakao Analyse: Rallye außer Kontrolle

Schokolade hat sich in den Supermärkten zuletzt nicht sonderlich verteuert, dafür aber ist der Kakaogehalt mancherorts gesunken. Angesichts der Kursrallye beim Kakao-Future und den schwindelerregenden Welthandelspreisen könnte ein Schock an der Supermarktkasse allerdings noch bevorstehen. Im gestrigen Handel schoss der Agrarrohstoff nämlich aus einem aufwärtsgerichteten Trendkanal zur Oberseite heraus und versucht dadurch ein Folgekaufsignal zu etablieren. Damit steuert Kakao auf eine Verdreifachung des Preisniveaus seit dem Jahreswechsel 2023/2024 zu.

Long-Chance:

Wochenschlusskurse oberhalb von 11.585 US-Dollar könnten dem Kakao-Future einen weiteren Rallyeschub auf 11.914 und darüber 12.265 US-Dollar verschaffen. Eine überschießende Welle könnte sogar an 12.846 US-Dollar heranreichen, bis eine neuerliche Konsolidierung notwendig wird. Ein Verbleib in dem grün eingezeichneten Trendkanal bestehend seit Mitte März wäre dagegen als neutral zu bewerten. Ins bärische Lager dürfte Kakao dagegen erst unterhalb von 9.400 US-Dollar wechseln, in der Folge müssten sich Investoren dann auf eine längere Konsolidierung auf 8.485 und darunter 7.712 US-Dollar einstellen. Anhaltspunkte für eine derartige Entwicklung werden derzeit nicht gesehen, hier schlägt der Klimawandel offenbar mit voller Wucht zu.

Tageschart:

Kakao_Wochenchart

Kakao-Future; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse: 11.280,00 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 22:20 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.