Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Chinas Comeback: Bedeutung für die Halbleiterindustrie und die Weltwirtschaft

Von Ivana DelevskaMarktüberblick20.01.2023 06:15
de.investing.com/analysis/chinas-comeback-bedeutung-fur-die-halbleiterindustrie-und-die-weltwirtschaft-200479524
Chinas Comeback: Bedeutung für die Halbleiterindustrie und die Weltwirtschaft
Von Ivana Delevska   |  20.01.2023 06:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
INTC
-2,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMD
+0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TSM
+1,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
005930
-1,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SEC0
+1,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Zustand der Halbleiterindustrie (ETR:SEC0) und den Auswirkungen, die eine Erholung Chinas auf diese Industrie und die breitere Wirtschaft haben könnte. Interessanterweise kommen mittlerweile nur noch rund 10 % der Einnahmen für Halbleiterunternehmen aus China, vor Covid waren es 20 %. Somit müsste sich die Nachfrage verdoppeln, wenn das Land seine Aktivitäten wieder auf ein normales Niveau hochfährt.

Warum sind Halbleiter wichtig?

Halbleiter werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt (Rechenzentren, Fahrzeuge, PCs, Geräte aller Größenordnungen usw.). Folglich ist die Entwicklung der Nachfrage nach diesen Bauteilen ein guter Indikator für die Richtung der Weltwirtschaft.

Die Unterhaltungselektronik ist bereits heute ein wichtiger Markt, wobei der größte Teil des Wachstums in den nächsten 5 bis 10 Jahren in den Bereichen Computing und Datenzentren, drahtlose Kommunikation und Automobilindustrie erwartet wird.

Wert des globalen Halbleitermarktes nach Branchen
Wert des globalen Halbleitermarktes nach Branchen

Die Nachfrage nach Halbleitern ging im Mai 2022 zurück und verschlechterte sich im weiteren Verlauf des Jahres in allen Regionen. So sanken beispielsweise die weltweiten PC-Lieferungen im 4. Quartal 2022 um 29 %, wobei der PC-Markt in den USA um 21 %, in der EMEA um 37 % und im asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan) um 29 % schrumpfte. Die Nachfrage nach Rechenzentren hielt sich im gleichen Zeitraum relativ besser, gab aber ebenfalls nach. Zu Beginn des Jahres 2023 gab es erste Anzeichen für eine Stabilisierung und Erholung.

Die Lieferkette für Halbleiter ist extrem komplex, wodurch es für die Hersteller schwierig ist, das Angebot direkt zu kontrollieren. Das Ergebnis sind Ungleichgewichte bei den Beständen, die eine schwache Nachfrage noch verstärken können, wodurch eine First-in/First-out-Dynamik entsteht. Die scheinbare Nachfrage ist anfangs viel schlechter als die endgültige Nachfrage, da die Händler zunächst ihre Bestände abarbeiten. Sobald sich aber die Bestände stabilisiert haben, steigt die Nachfrage durch das Wiederauffüllen der Lagerbestände.

Die Entwicklung von TSMC (NYSE:TSM) signalisiert eine Stabilisierung der Nachfrage und eine Erholung im 2. Halbjahr 2023

TSMC ist der größte Hersteller von Halbleitern mit einem Marktanteil von 57 % im Foundry-Bereich. Das Unternehmen meldete in der vergangenen Woche höhere Gewinne als ursprünglich befürchtet, wies aber vor allem auf "erste Anzeichen für eine Stabilisierung der Nachfrage" und eine "gesunde Erholung in der zweiten Hälfte des Jahres 2023" hin. TSMC erwartet für das 1. Halbjahr 2023 einen Umsatzrückgang im mittleren bis hohen einstelligen Bereich, für das Gesamtjahr jedoch ein leichtes Wachstum.

Worauf stützen sich diese optimistischen Prognosen von TSMC? Wir glauben, dass China der Hauptgrund für diese Erwartungen ist. Der Anteil Chinas an den Umsätzen von TSM ist seit der Zeit vor Covid von rund 20 % (2019) auf lediglich 11 % gesunken. Damit China wieder einen normalisierten Anteil von ca. 20 % an den Umsätzen erreicht, müsste sich die Nachfrage über einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren verdoppeln. Das würde für das Unternehmen ein Wachstum von über 10 % in 1 bis 2 Jahren bedeuten, selbst wenn die Umsätze in allen anderen Endmärkte konstant bleiben.

Darüber hinaus ist ein interessanter Hinweis der Unternehmensleitung von Nvidia (NASDAQ:NVDA) hervorzuheben, die feststellte, dass die US-Hyperscaler zwar viel größer sind als die chinesischen Hyperscaler, dass es in China aber mehr Internetunternehmen gibt als in den USA. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 kamen 68 % des TSMC-Umsatzes aus den USA, während mit China nur 11 % fakturiert wurden.

Was treibt die Rückverlagerung von Produktionsstätten in der Halbleiter-Branche an?

Bei der Entwicklung und Fertigung von Halbleitern verfügt keine Region über durchgängige Kompetenzen. Halbleiter werden von Unternehmen wie z. B. Nvidia (NASDAQ:NVDA) oder AMD (NASDAQ:AMD)) in einer Region entwickelt und von anderen Unternehmen (z. B. TSMC) in einer anderen Region gefertigt. Sie werden dann von Dritten zusammengebaut und vertrieben, was die Komplexität und das Management der Bestände zusätzlich erschwert. Das ist einer der Gründe, warum das Management des Halbleiter-Angebots schwierig ist und überhöhte Lagerbestände das Problem eines Überangebots noch verschärfen können.

Anteil des Umsatzes von TSMC aus China (%)
Anteil des Umsatzes von TSMC aus China (%)

Hinzu kommt, dass der Großteil der weltweiten Produktion (>70 %) in einer Region, nämlich Taiwan, stattfindet, was ein erhebliches geopolitisches Risiko darstellt. Aus diesem Grund drängen die Regierungen auf die Lokalisierung der Lieferketten, auch wenn das die Kosten erheblich in die Höhe treiben könnte.

Anteil der Umsätze nach Geschäftssitz des Unternehmens
Anteil der Umsätze nach Geschäftssitz des Unternehmens

Die Kosten für die Entwicklung und Herstellung der Chips sind gestiegen, während die Chips an sich immer kleiner werden. Die Entwicklung eines 5-Nanometer-Chips kostet fast doppelt so viel wie die eines 7-Nanometer-Chips, die Herstellung eines 5-Nanometer-Fab-Moduls kostet fast das Doppelte eines 7-Nanometer-Moduls. Zusätzlich zum Kostenanstieg aufgrund verbesserter Technologien bringt die Lokalisierung der Lieferketten eine weitere Kostenschicht mit sich.

Kosten für Chipdesign und Baukosten für Fab-Module
Kosten für Chipdesign und Baukosten für Fab-Module

Die Halbleiterhersteller sind der Ansicht, dass diese Kostensteigerungen durch die Vorteile mehr als ausgeglichen werden, und planen sehr umfangreiche Investitionen. TSMC beispielsweise plant in den USA Investitionen in Höhe von 40 Mrd. USD für zwei Halbleiterfabriken, Intel (NASDAQ:INTC) wird mehr als 30 Mrd. USD (bis zu 100 Mrd. USD) für zwei neue Fabriken investieren, Samsung (KS:005930) plant Investitionen von bis zu 200 Mrd. USD (11 Fabriken). Ein derart hohes Investitionsniveau ist für die US-Wirtschaft von großer Bedeutung und wir gehen davon aus, dass es die industrielle Aktivität auch in einem schwächeren Konjunkturumfeld unterstützen wird.

OFFENLEGUNG: Die hier geäußerten Meinungen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageempfehlungen dar. SPEAR kann, muss aber nicht Positionen an den genannten Unternehmen halten. Eine Aufstellung der Bestände können Sie hier einsehen.

Chinas Comeback: Bedeutung für die Halbleiterindustrie und die Weltwirtschaft
 

Verwandte Beiträge

Chinas Comeback: Bedeutung für die Halbleiterindustrie und die Weltwirtschaft

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung