
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der Goldpreis hält sich nahe der psychologisch wichtigen Marke von 1.300 USD pro Unze, nachdem die US-Verbraucher im April weniger tief in die Tasche griffen als erwartet.Wie heute vom...
Donald Trump scheint den Handelskrieg zu genießen, den er gerade mit Peking führt: “Ich liebe die Position, in der wir sind” sagte der amerikanische Präsident in dieser...
Die Ölbullen schütteln immer noch den Kopf, wie das alles passieren konnte. Ein paar Stunden schien die Welt ihnen zu gehören, als Berichte von Angriffen auf Tanker Saudi-Arabiens und...
Die hohe Risikoaversion an den internationalen Finanzmärkten, die aus den eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China resultiert, machte den Bären einen Strich durch die...
Gold zog zum Wochenbeginn deutlich an und flirtet mit der 1300-USD-Marke. Der Start für weitere Kursgewinne? Wir stellen die Analyse auf dem KnowHow-Magazin von GS vor. Hier finden Sie die neue...
Uran-Unternehmen haben keine einfachen Zeiten hinter sich. Doch ein Umschwung bahnt sich an, denn die Produktion reicht nicht für die Nachfrage. Eine zentrale Frage ist, wie lange werden die...
Die zurückliegenden Tage hat Gold genutzt, um sich ein klein wenig zu stabilisieren. Mehr ist dem Treiben nicht abzugewinnen, auch wenn jeder noch so kleine Aufwärtshaken sofort...
Es gibt aktuell ein ausgeglichenes Spielfeld in den Metallen mit klaren Regeln was einen Ausbruch im Gold angeht. Diesen sehen wir ab einem überschreiten der 1291$. Sobald dies geschieht werdeb...
Die Organisation Erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries, OPEC) soll sich den Erwartungen nach, in ihrem am Dienstag erscheinenden Monatsbericht stark...
Trend des Wochencharts: Abwärts/SeitwärtsDer abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2018...
Sell im may and go away! Das scheint die Devise der aktuellen Handelswoche zu sein. Erneut tiefrote Kerzen bei den Indices und deutlich ansteigende Volatilitätskennzahlen sprechen für sich....
Die Nachfrage nach Gold ist in den ersten drei Monaten 2019 um rund sieben Prozent im Jahresvergleich auf 1.053 Tonnen gestiegen, wie das World Gold Council (WGC) vergangene Woche mitteilte. Dennoch...
Palladium legte seit Jahresanfang eine sensationelle Rallye hin. In der Spitze kletterte das weiße Metall auf 1.576,60 Dollar je Unze und markierte damit ein neues Rekordhoch. Im Anschluss ging...
Im Tagesbereich hat sich die charttechnische Ausgangslage des Goldpreises zuletzt deutlich eingetrübt. Dazu trägt unter anderem die Schulter-Kopf-Schulter-Formation bei, die durch die Hochs...
Die Goldnachfrage stieg im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahresquartal um sieben Prozent an. 1053,3 Tonnen Gold wurden also in den ersten drei Monaten 2019 nachgefragt. Ursächlich waren...