Coronakrise: S&P 500 auf der Suche nach dem Boden

Veröffentlicht am 19.03.2020, 09:54
EUR/NZD
-
GBP/CAD
-
US500
-

S&P 500 lief in den letzten Tagen mehr oder weniger seitwärts. Ein Bruch durch das aktuelle Unterstützungslevel, löste den nächsten Kursrutsch aus und bringt tiefere Kurse ins Spiel. Während sich GBP/CAD ebenfalls bärisch zeigt, laufen die Bullen im EUR/NZD wieder zur Höchstform auf.

SP500

SP500 auf der Suche nach dem Boden

SP500 schwankte in den vergangenen Handelstagen zwischen den Preisbereichen um 2.360 Punkten und 2.550-2.260 Punkten hin und her. Auf der Oberseite gab es wenig Kaufinteresse. Auf der Unterseite immer wieder abnehmenden Verkaufsdruck. Im gestrigen Handelsverlauf kam der korrektive Seitwärtslauf im übergeordneten Abwärtstrend durch einen Bruch der Unterseite zu einem Ende. Weiter fallende Werte finden kurzfristige zunächst am kleinen Zwischentief bei 2.272 Punkten einen ersten Anlaufpunkt. Darunter stellt das Level um 2.230 Punkte einen weiteren Kaufbereich. Steigende Notierungen finden an der Rangeunterseite um 2.360 Punkte einen ersten Widerstand. Kurse darüber nehmen das Zwischenhoch bei 2.462 Punkten ins Visier.

GBPCAD wird von den Bären attackiert

GBPCAD kannte seit der Markierung des Jahreshochs bei 1,80470 CAD vor 8 Handelstagen nur eine Richtung. Es geht massiv nach unten. Im Tief durchschlug die FX-Paarung inzwischen auch die Supportbereiche um 1,69190 CAD sowie 1,67300 CAD und hat damit den grün markierten Aufwärtstrend gebrochen. Kurse unter dieser Marke haben einen Trendwechsel eingeläutet und bringen für dessen Verlauf als nächstes die Unterstützung um 1,61900 CAD ins Spiel. Um dieses Szenario zu aktivieren, sind Kurse unter den aktuellen Tagestief bei 1,66980 CAD von Nöten. Eine kurzfristige Aufhellung der Chartsituation ergibt sich erst bei Kursen über dem derzeitigen Tageshoch um 1,73620 CAD. In diesem Fall finden steigende Kurse am nahen Widerstand um 1,69190 CAD sowie am höhergelegenen Verkaufsbereichen um 1,75400 CAD erste Zielbereiche.

EURNZD

EURNZD nach dem Rücksetzer wieder dynamisch Aufwärts unterwegs

EURNZD konnte sich einer starken Korrektur nach dem Spike-Hoch bei 1,91193 NZD nicht entziehen. Das Tief der Gegenbewegung wurde bei 1,77270 NZD markiert. Als Reaktion auf diesen deutlichen Rücksetzer kam es direkt zur Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtsdynamik. Der im 4-Stundenchart ersichtliche Aufwärtstrend konnte inzwischen die Marke von 1, 91193 NZD zurückerobern und ist bei Notierungen über dem Tageshoch von 1,99270 NZD mittelfristig auf Kurs zum nächsten Zielbereich bei 2,11500 NZD. Kommt es innerhalb des laufenden Bewegungstrends zu einer Korrektur, stellen sich der Kaufbereich am Spikehoch bei 1,91193 NZD sowie der Schwungbereich um 1,86000 NZD als Unterstützungen zur Verfügung.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.