Während Kryptowährungen crashen - Bitcoin hat sich von seinem Hoch im April halbiert - bleiben die Aktienmärkte scheinbar völlig entspannt! Dabei gab es lange Zeit eine enge Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 - beide sind bekanntlich Profiteure der von den Notenbanken erzeugten exzessiven Liquidität. Die Kryptowährungen fallen aktuell nach Aussagen der US-Regierung weiter, wonach man die Rolle von Bitcoin bei Cyber-Erpressungen auf dem nächsten G7-Gipfel behandeln will. Ist das die Vorstufe für starke regulatorische Maßnahmen gegen Kryptowährungen allgemein? Bei den Aktienmärkten geht Platzhirsch JP Morgan davon aus, dass die Seitwärtsbewegung nun zu Ende sei und die nächste Welle der Rally gestartet sein könnte..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin